Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.

Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.

Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.

Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.

Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.

Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:

1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.

Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.

414 Antworten

Ne, gibt kein TÜV. Bei allen andern aber auch nicht.

Ist jetzt kein Argument das totschlägt meiner Meinung nach. Und du weißt selbst das es nicht für jeden Motor ein MPPK gibt. Und wenn, ich bin mir sicher, es würden die Leute auch kaufen. Warum auch nicht.

Aber wer Lust auf Mehrleistung hat, der muss halt damit Leben, das er dann kein TÜV hat. Ist so, ja.

Hier, also ich lese da nix von dauerhaft +x PS. Und die Stage 1 ist bisschen mau wie ich finde. Stage 2 dann nur mit LLK? Also laut Prüfstand ist meiner bei dauerhaft 245 kW, auch ohne Wagner LLK oder sonstwas. Also irgendwie ist das doch keine 700 Mücken wert oder?

Genau durch solche Einstellung und schwammige Gesetze ist es möglich das sich irgendwelche Pappnasen auf die Straße kleben.

Hier ist ganz klar zu sehen (Beispiel 540d G30). Das hier Dauerleistung steht.

Du kannst wie gesagt auch zur Abstimmung gehen. Mein E61 535d hatte damals (mit Serieninnereien) 360 PS gemacht, und auf Knopfdruck 380 PS. Zeig mir einen Tuner, der das ebenfalls mit Serieinnerein macht. Außer ein Tuner, der sich das Kennfeld für das Fahrzeug vom Marcel verschafft hat.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Hallo!

Ach ja, die Fileservice Typen haben alle keine Ahnung. Was ist denn ein Fileservice? Meistens eine Firma mit etlichen Tunern, wobei sich die einen auf Diesel, die anderen auf Benziner und die nächsten auf LKW spezialisiert haben. Eine eierlegende Willmilchsau gibt es natürlich nicht bei den Tunern, da spezialisiert man sich. Ditupa macht mit Sicherheit eine ordentliche Arbeit, aber die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Was macht denn die App? Sie spielt ein neues Kennfeld auf. Das wird jetzt nicht extra für exakt dieses Auto im Handy geschrieben, es wird ein bestehender und passender File auf die DDE gespielt. Hmm, also auch nur ein Fileservice für das Handy. Aber ups, die hatten doch keine Ahnung.

Und bitte immer daran denken. Via OBD bekommst Du bei den EDC17 der BMW Reihe nur ein Virtual Read, keine Echtdaten der DDE. Da gibt es so manche Kapriolen, die dann passieren können.

Und nein, ich mache kein Ladekabel an die Batterie beim Tunen. Ich gehe zu 99% direkt via Bench an die Motorelektronik. Wieso? Weil es sicherer ist.

Ach ja. Frage doch mal Ditupa wie sie mit dem Thema Tuning Erkennung durch BMW umgehen (Stichwort Fehler S0777). Bekommen die den auch wieder weg?

CU Oliver

Zitat:

@user_530d schrieb am 1. Juni 2023 um 23:22:04 Uhr:


Genau durch solche Einstellung und schwammige Gesetze ist es möglich das sich irgendwelche Pappnasen auf die Straße kleben.

Naja, kannst ja zu BMW gehen und sagen, sie sollens anbieten. Die werden dann irgendwas davon schwafeln wie: "Das geht nicht, die Mehrleistung hält der Motor nicht aus" "zu teuer in der Entwicklung" usw.

Ist halt auch hier die Frage, ob ich mit bisschen mehr Leistung rummfahre, oder meine Karre so tieferlege das der Reifen schleift (meiner Meinung nach ein Beispiel was viel gefährlicher ist).

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Juni 2023 um 23:24:25 Uhr:


Hallo!

Ach ja, die Fileservice Typen haben alle keine Ahnung. Was ist denn ein Fileservice? Meistens eine Firma mit etlichen Tunern, wobei sich die einen auf Diesel, die anderen auf Benziner und die nächsten auf LKW spezialisiert haben. Eine eierlegende Willmilchsau gibt es natürlich nicht bei den Tunern, da spezialisiert man sich. Ditupa macht mit Sicherheit eine ordentliche Arbeit, aber die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Was macht denn die App? Sie spielt ein neues Kennfeld auf. Das wird jetzt nicht extra für exakt dieses Auto im Handy geschrieben, es wird ein bestehender und passender File auf die DDE gespielt. Hmm, also auch nur ein Fileservice für das Handy.

Und nein, ich mache kein Ladekabel an die Batterie beim Tunen. Ich gehe zu 99% direkt via Bench an die Motorelektronik. Wieso? Weil es sicherer ist.

Ach ja. Frage doch mal Ditupa wie sie mit dem Thema Tuning Erkennung durch BMW umgehen (Stichwort Fehler S0777). Bekommen die den auch wieder weg?

CU Oliver

Oder einfache Server, wo irgendwelche Datensätze für gefühlt 100er Fahrzeuge drauf liegen, die irgendwann mal irgendwer für die Fahrzeuge gemacht hat. Die 50 Euro kosten, und für 500 oder mehr Euro verkauft werden.

Gibts auf google zu hauf. Kaufst dir noch das Equipment, und fertig. Machstn schönes Marketing. Läuft.

Wie gesagt, ich will niemandes Arbeit schlecht reden. Ich kenn sie nicht persönlich, aber was ich von denen gesehen habe, macht auf mich jedenfalls einen kompetenten, vertrauenserweckenden Eindruck. Das hat aber nix damit zu tun, dass die App mich nicht anspricht. Ich saß damals locker 4 Stunden in der Tuning Bude, bis meine Karre fertig war. Und dort wurde nicht wie oben erwähnt eine Map aus der Schublade genommen und aufgespielt sondern individuell auf meinen Wagen abgestimmt. Und das (wie oben schon steht) macht die App nicht. Kann sie ja auch nicht.

Wie gesagt ich zweifel gar nicht an, das da auch mal einer die Kennfelder wirklich "bearbeitet" die Frage ist einfach nur wie sie bearbeitet werden (Skalierung als Beispiel schon genannt). Welche Kennfelder (auch schon Beispiele genannt) usw.

Hast du da irgendwas gesehen? Weißt du genau welche bearbeitet wurden? Ich saß neben dem Marcel in meinem Wagen, und konnte immer fragen was was ist.

Wenn du vergleichst, fahr hin, und lass dein Auto (wie vorher) vor Ort abstimmen. Da kannst du auch deine Wünsche äußern, und ich bin mir sicher, sie werden dir soweit es irgendwie möglich ist auch erfüllt werden. Der Vergleich mit "Vor Ort" und "App" hinkt natürlich. Schmälert aber das Produkt nicht. Leute die irgendwo ausm Norden kommen haben vielleicht einfach kein Bock 2 Tage wegen dem Tuning zu verplempern (würde mir auch so gehen). Da ich aber aus der Region komme, fahre ich demnächst wahrscheinlich wieder hin, obwohl die App günstiger ist. Sie scheint also einen Markt zu haben. Maximale Leistung kriegst du wahrscheinlich auch wirklich nur vor Ort. Habe leider auch hier kein Vergleich, da es für die APP keine E-Modelle gibt. Sonst könnte man da mal gucken und vergleichen.

Weißt du wie nervig es ist, wenn permanent einer „warum?“ fragt, während du konzentriert deine Arbeit machst? Wenn du Kinder hast weißt du was ich meine. Soll heißen: ich war nicht live dabei (nur am Prüfstand) was aber auch nicht schlimm war, denn mich interessiert das Endergebnis. Was der Typ da macht, hätte ich ohnehin nicht gecheckt, also hab ich ihn in Ruhe machen lassen. Außerdem ist mein luxemburgisch bzw. französisch nicht mal für nen Kaffeeklatsch zu gebrauchen, da wäre das technische fachsimpeln garantiert in die Hose gegangen.

Das kann man jetzt so argumentieren, dann weißt du aber nicht, was in deinem Produkt drin steckt, oder was genau gemacht wurde. Hier gabs ja mal den Tommy. Glaube aber, der ist nicht mehr so aktiv. Der hat mal das ein oder andere Kennfeld auseinander genommen. Schade das der nur alte BMWs macht. Das Tuning hätte ich mir gerne mal angeschaut.

Möge alles geschriebene zu diesem Thema richtig oder auch falsch sein. Es ist mittlerweile mein 3 BMW den ich fahre. Meine Vorherigen Fahrzeuge waren alle inviduell getunt. Durch diese Erfahrung kann ich den Vergleich zwischen den beiden Tuning Maßnahmen unterscheiden. Jetzt nach ca. 4tkm mit der Ditupa APP geflasht, ist die Motor Getriebe Abstimmung einfach perfekt. Natürlich ist man zu Anfang skeptisch gegenüber diesen Prozess. Aber ich bin vollkommen zufrieden und habe einen Fahrspaß sodass ich bisher auf dieser Art und Weise nicht hatte.

Hallo!

Es bezweifelt doch auch keiner, dass Marcel eine saubere Arbeit abliefert. Aber das machen andere auch. Als Tuner solltest Du schon WinOLS auf dem Rechner haben, meinetwegen auch noch Titanium, StageX und wie sie alle heißen, wobei kein namhafter Tuner an WinOLS vorbei kommt.

Es machen auch andere gute Arbeit, so einfach ist das. Ditupa ist da nicht der Nabel der Welt. Auch MHD im Benziner Bereich ist das nicht. Wobei ich gerade vorletzte Woche eine MG1CS003 reparieren durfte, die MHD ins Nirvana gehauen hat. Ab dann bist Du mit einer Map nämlich aufgeschmissen. Als Tuner, der weiß, was er macht, kann Dir das dennoch auch mal passieren. Das erledigst Du aber gerade selbst und der Kunde merkt es noch nicht einmal.

Und zum Thema S0777 dürfte das Funkstille sein. Viele nehmen die AGR raus und wundern sich dann, dass Garantie und Kulanz futsch sind, weil Ista die Werkstatt gleich mit einem roten Fenster bzgl. Tuning begrüßt. Da würde es mich interessieren, wie Ditupa den S0777 sauber wieder runter bekommt via App. 🙂

Klar, nun kommt das Argument, dass es ja meistens nur Fahrzeuge außerhalb der Garantie sind. Weit gefehlt, viele Kunden machen das auch in der Garantiezeit. Und ein Käufer eines gebrauchten Fahrzeuges ärgert sich ebenfalls, wenn seine Werkstatt sagt, dass dort mal ein Tuning drauf war, der Käufer aber nichts von wusste. Nein, nicht jeder Verkäufer sagt so etwas und vile Händler, die Autos a gekauft haben, wissen es auch nicht. Das Tuning ist schon seit Jahren runter, die Meldung kommt dennoch.

CU Oliver

Ich hab Leute kennengelernt, die haben ihren GELEASTEN M2 auf 650 PS aufpumpen lassen, downpipe und solche Geschichten, also mit Hardwareeingriff. Auf meine Frage hin, was bei Rückgabe passiert meinte der eine: „och, garkein Problem, das wird rückgerüstet und die Programmierung wird wieder auf Stock zurückgesetzt. BMW merkt davon nichts. Ist schon der 3. Wagen.“
So, das ist jetzt ca. 2 Jahre her. Es war bis dato ein recht neuer M2. Diese Manipulationen an den STGs soll ja auch erschwert worden sein, kenn mich nicht gut damit aus, aber habe gelesen, dass Audi da irgendwelche Verschlüsselungen benutzt, damit kein „externer“ anfängt zu Fummeln.

Hallo!

Bosch hat von BMW die Daumenschrauben angezogen bekommen, weil deren Motorelektroniken so schnell geknackt werden konnten. Nun wird seit 06/2020 ein neuer Sideloader aufgespielt und der erschwert es immens. Der M2C mit seiner MEVD17.2.G ist geknackt, die anderen noch nicht (von Femto, die genügend Bestechungsgeld auf den Tisch gelegt haben mal abgesehen). Und der Hack der MEVD17.2.G ist auch nur deshalb öffentlich, weil das Auto nicht mehr hergestellt wird. Bei allen anderen würde Bosch sofort reagieren, wenn der Hack öffentlich wäre.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen