Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.

Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.

Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.

Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.

Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.

Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:

1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.

Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.

414 Antworten

Es gibt bspw. auch noch Proboost im Benzinbereich die saubere Arbeit leisten. Für mich ist Ditupa halt einfach bei BMW (Diesel) das beste was man kriegen kann. Das andere gute Arbeit machen, daran Zweifel ich auch nicht, und sollte auch nicht so gemeint sein.

Die Branche ist halt aber leider auch voll von schwarzen Schaafen, die meinen sie verkaufen dir ein richtig geiles Tuning, weil sie mal ne Woche Winols Kurs gemacht haben.

Zum Thema Tuningerkennung weiß ich leider nichts. Wenn ich (demnächst) mal dort bin, kann ich den Marcel fragen. Das kann aber noch bisschen Dauern.

Frage in die Runde.
Wenn ihr von Kennfeldern spricht:
Reicht es denn nicht aus, wenn man pro Motorreihe (z.b.N47/N57/B47/...) Und Version 520d mit Motorcode / 525d z.b. BGC (ist meiner) / 530d / 535d und 550d je ein Kernfeld optimiert?

Ich kann mir nicht vorstellen, das es zwischen z.B. den N47 520d so viel Unterschied ist.
Ein Kernfeld für deutsche Umgebungsverhältnisse müsste reichen.

Oder, wo ist mein Denkfehler?

Kurz gesagt,jeder Motor ist anders

Hallo!

So in der Art geht ja Ditupa vor. Wobei es für jede Software Version auf der DDE ein Kennfeld gibt. Aber ein 520d mit F010-18-07-532 auf der DDE bekommt exakt die gleichen Sachen auf die DDE wie ein zweites Fahrzeug mit gleicher Software.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Ja aber das ist fast bei jedem kennfeldoptimierer so ? :/

Hallo!

Deshalb sind die weder besser noch schlechter.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Juni 2023 um 23:24:25 Uhr:


Hallo!

Ach ja, die Fileservice Typen haben alle keine Ahnung. Was ist denn ein Fileservice? Meistens eine Firma mit etlichen Tunern, wobei sich die einen auf Diesel, die anderen auf Benziner und die nächsten auf LKW spezialisiert haben. Eine eierlegende Willmilchsau gibt es natürlich nicht bei den Tunern, da spezialisiert man sich. Ditupa macht mit Sicherheit eine ordentliche Arbeit, aber die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Was macht denn die App? Sie spielt ein neues Kennfeld auf. Das wird jetzt nicht extra für exakt dieses Auto im Handy geschrieben, es wird ein bestehender und passender File auf die DDE gespielt. Hmm, also auch nur ein Fileservice für das Handy. Aber ups, die hatten doch keine Ahnung.

Und bitte immer daran denken. Via OBD bekommst Du bei den EDC17 der BMW Reihe nur ein Virtual Read, keine Echtdaten der DDE. Da gibt es so manche Kapriolen, die dann passieren können.

Und nein, ich mache kein Ladekabel an die Batterie beim Tunen. Ich gehe zu 99% direkt via Bench an die Motorelektronik. Wieso? Weil es sicherer ist.

Ach ja. Frage doch mal Ditupa wie sie mit dem Thema Tuning Erkennung durch BMW umgehen (Stichwort Fehler S0777). Bekommen die den auch wieder weg?

CU Oliver

Die Tuninerkennung von ISTA schlägt mit Tuning NICHT an 😉

Hast du denn eine serververbundene ISTA Version? Die ganzen illegalen Version auf den privatrechnern der Leute zählen nicht.

Ich war bereits öfters im Autohaus zum auslesen aber auch die nicht servergebundene version würde das erkennen wenn man den ABL selbst ansteuert 🙂

Welchen ABL meinst du jetzt genau?

Tuningerkennung

Wo finde ich denn den? Hab ich noch nie von gehört

Wie kannst du den nicht kennen, wenn du schon schreibst, dass die „illegale“ Lösung von ISTA nicht zählt, kennst dich doch gut aus.

Naja, ganz einfach. Ich hab hier eine sehr alte ISTA Version. Also entweder war die Tuning Erkennung schon in der uralt Version drin und ich hab sie nie entdeckt. Oder ging einfach von falschen Vermutungen aus und war so der Meinung, die Erkennung geht nur mit einer an den oem angebundenen Version.

So gut wie du kenne ich mich bestimmt nicht aus.

Die Erkennung gibt es erst ab 4.33.3x und dort gibt es den ablauf welcher dann das Tuning identifiziert oder auch nicht wenn es gut gemacht wurde. Ist ein ABL wie CBS Reset.

Deine Antwort
Ähnliche Themen