Tuning-Box
Hi Freaks,
so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.
Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).
In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)
Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.
Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.
Werte: ca. 489 PS und 700 NM.
Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.
Grüße
Glen
Beste Antwort im Thema
MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?
Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.
Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.
Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...
204 Antworten
Hi,
in Sachen Werbung und Anpreisung ihrer Produkte und Leistungen geben sich die Hersteller und Dienstleister heute fast alle nichts mehr. Ich messe dem Marketing nur sehr bedingt Bedeutung bei, prüfe es selbst, hole mir Erfahrungsberichte oder nehme bei zu viel Seemannsgarn eben Abstand davon.
Bezüglich der Box kam es mir nicht unbedingt auf den eventuellen Minderverbrauch an. Würde er jetzt den bislang festgestellten halben Liter mehr verbrauchen, wäre ich auch nicht unglücklich.
Sinn und Absicht meines Beitrages ist auch nicht, anderen etwas als gesicherte Erkenntnis erklärbar machen zu wollen. Dazu fehlt mir ein tiefer greifendes Verständnis elektronischer Abläufe, wie es Rael für sich angibt.
Wie bereits erwähnt, mochte ich die Geschichte mit der Tuning-Box einmal testen und berichte gelegentlich von meinen persönlich gesammelten Eindrücken. Dafür mußte ich über einige eigene Bedenken und schärfere Kritiken anderer hinweggehen.
Und daß die meisten Firmen ihre Produkte auch mit etwas närrischem Geschwätz hervorheben, dessen bin auch ich mir bewußt. 😉
Merkwürden empfiehlt sich und wünscht den Herren in dieser Runde eine erholsame Nachtruhe.
Sir Glen 🙂
Also, wie man beim Thema Tuningbox aufs Spritsparen kommt ist mir ein Rätsel...😕
Wenn ich mehr Leistung haben will, kauf ich mir das Model mit dem grösseren Motor... wenns keinen grösseren gibt (550i) kann man ja nen bissl nachhelfen (Tuningbox)...
Wenn ich sparen will, hol ich mir nen kleineren Motor... oder sogar nen 520d 😉
Gruss André
Zum 10 l Motor wird der V8 wohl nie werden. Lange bevor dieser zu einer derartigen Effizienz gelangen könnte, kommt die Ablösung durch irgendwas undefinierbares neuster Prägung. Siehe Panamera S (V6 Bi-Turbo).
Glaub ich kauf paar R6, V8, V10 und V12 auf Vorrat.
Hallo!
Och, bei 10 Liter und einmal sogar knapp darunter hatte ich den V8 vom 550i und sogar den vom M5 schon bekommen. Mit Tempo 80-120 durch die radarverseuchte Schweiz zu rollen bringt schon eine gewisse Ersparnis. Mit Freude am Fahren hat das aber nichts mehr zu tun.
Tempomat auf 120-140 in Deutschland und gleichmäßiges Rollen bringt sogar den M5 auf 9,8 Liter. Aber einmal kräftig beschleunigt und die Zahl jagt gen Decke. 🙂
Wie schon von mehreren gesagt, Tuning und Spritsparen passt nicht zusammen und kam wohl eher nur durch Zufall in diesen Thread hinein. Ein Tuning macht man, weil man eine Mehrleistung will und nicht weil man mit weniger Sprit weiter kommen will.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Meinte ja auch 10 l bei Freude am Fahren. 🙂
Ansonsten kann der das schon, aber....ich kann es nicht. 😛
Apropos Schweiz. Holland ist auch so ein knallhartes Land. Zuletzt Knolle, wegen 4 km/h zu schnell. Da brannte mir aber der Helm do....
Hey Leute
das Thema Verbrauchreduktion beim Tuning ist doch nichts Verbotenes. Es ist letztendlich ein, von von vielen Anbieteren, gern gelobtes Argument und warum sollte man dies nicht auf Herz und Niere prüfen mittels Erfahrungswerte jener welche bereits ein Tuning bekommen haben. Ist doch nichts Schlimmes?
Jetzt haben wir aber einen Experten (positiv gemeint!) hier der diesen Bereich wohl besser als die meisten Anwesenden, inkl. meiner Wenigkeit, zu kennen scheint.
Und natürlich lässt man ein Tuning an seinem Auto machen um primär die Leistungsreserven rauszuholen.
@milk und Glen
genau. ein stärkerer Serienmotor ist immer der rationellere Weg. Meine persönliche Einstellung. Also 100% Zustimmung.
Gruss
stockahead
Hier übrigens zum Nachlesen: http://www.ac-schnitzer.de/.../...tscars_2013-10_328i_Steuergeraet.pdf
Ich denke schon, dass das Risiko vertretbar ist, so eine Box zu nutzen.
Klar. aber ACS ist 3 mal teuerer als Speebuster wobei der letztere fast identische Werte aufweisen kann. Nun ja, ACS hat den TüV Segen und wird von jedem BMW-Händler eingebaut. Wer das als ein K.O. Kriterium betrachtet, ist sicherlich nicht auf dem falschen Weg.
Natürlich muss man auch erwähnen dass ACS und Hartge offensichtlich viel mehr als nur den Ladedruck manipulieren + auf den CAN Bus zugreifen.
Danke hilden für den link. Dieser Bericht ist doch mal gut gemacht finde ich. Daraufhin hatte ich mich dazu entschlossen, auch wenn ich sonst nicht viel auf die Presse gebe.
@rosswell
Nach dem Einbau kannste gerne hier berichten. Würde mich freuen zu lesen. 🙂
Gruß
Glen
Was mich bei Schnitzer abgeschreckt hatte, war der obszöne Preis für die Leistungssteigerung für den 550er.
Man schaue hier und staune: http://preisliste.ac-schnitzer.de/acs_kpl/kpl/5er-F10-F11.pdf
Rechnet man noch den Umbau des Kombiinstruments hinzu und eventuell den Nachschalldämpfer, kaufe ich mir lieber noch nen schönen BMW Youngtimer. 🙂
Verglichen damit, wären Noelle (Stufe 1) und Hartge wiederum Sonderangebote.
Gruß
Glen
Hallo!
Das AC Schnitzer Tuning für den 550i entspricht exakt dem Tuning von Noelle in der Stufe 1. Es werden die Control Unit (DME) und CAS getauscht. Folgendes ist bei Noelle zu beachten: Die Einspritzventile (Injektoren) werden auf jedem Zylinder mit einer Abgleichsnummer im Motorsteuergerät versehen. Ergo müssen diese Abgleichsnummern aus dem alten Steuergerät ausgelesen und in das neue geschrieben werden.
Nun ratet mal, was ACS mit dem Vermerk "Injektorenmengenableich beachten" meint! 🙂
Und ratet mal, wer das Tuning entwickelt hat? Noelle oder ACS. Ersterer hat es seit Anfang 2012, da war bei ACS so etwas noch nicht greifbar.
Ziemlich teuer von ACS, wenn man bedenkt, dass man die gleiche Leistung bei Noelle für einen Bruchteil bekommt. Ebenfalls mit TÜV und einer NSA-Garantie. Ach ja, die neue Motoroptik bekommt man natürlich nicht. Der Aufkleber oder die neue Abdeckung macht wahrscheinlich den Unterschiedsbetrag aus. 🙂
Selbst die Tachoumstellung auf 330 km/h ist bei Noelle presiwerter. Insgesamt kommt man lockere 12.144,84 Euro günstiger. Das nenne ich mal einen Aufpreis für den Namen Schnitzer.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das AC Schnitzer Tuning für den 550i entspricht exakt dem Tuning von Noelle in der Stufe 1. Es werden die Control Unit (DME) und CAS getauscht. Folgendes ist bei Noelle zu beachten: Die Einspritzventile (Injektoren) werden auf jedem Zylinder mit einer Abgleichsnummer im Motorsteuergerät versehen. Ergo müssen diese Abgleichsnummern aus dem alten Steuergerät ausgelesen und in das neue geschrieben werden.
Nun ratet mal, was ACS mit dem Vermerk "Injektorenmengenableich beachten" meint! 🙂
Und ratet mal, wer das Tuning entwickelt hat? Noelle oder ACS. Ersterer hat es seit Anfang 2012, da war bei ACS so etwas noch nicht greifbar.Ziemlich teuer von ACS, wenn man bedenkt, dass man die gleiche Leistung bei Noelle für einen Bruchteil bekommt. Ebenfalls mit TÜV und einer NSA-Garantie. Ach ja, die neue Motoroptik bekommt man natürlich nicht. Der Aufkleber oder die neue Abdeckung macht wahrscheinlich den Unterschiedsbetrag aus. 🙂
Selbst die Tachoumstellung auf 330 km/h ist bei Noelle presiwerter. Insgesamt kommt man lockere 12.144,84 Euro günstiger. Das nenne ich mal einen Aufpreis für den Namen Schnitzer.
CU Oliver
Lach, das mit der Motorabdeckung kam mir auch gleich in den Sinn 😁
Übrigens bei G-Power in etwa des Gleiche, deren Boxen zum Teil auch von Speedbuster programmiert werden.
€15'000 für einen 550i ??? also, ich gehe davon aus dass im ACS Paket ein Cesna-Fliegerkurs mit inbegriffen ist !
Leute, dagegen steht sogar Dähler wie ein wahres Schnäppchen da.
@milk - Noelle hört sich gut an.
@ stockahead
Jup, so ist es!
Also man kann auch übertreiben mit dem TÜV-Segen und Garantien. DAS ist für mich Gelumpe! Da regen mich gewisse Übertreibungen beim Marketing mancher Marken viel weniger auf. Wenn ich das umrechne, und das ACS-Tuning bezahlt hätte, kann meiner jetzt ruhig einmal kaputt gehen. 😉
Gruß