Tuning-Box

BMW 5er F10

Hi Freaks,

so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.

Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).

In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)

Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.

Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.

Werte: ca. 489 PS und 700 NM.

Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.

Grüße
Glen

Beste Antwort im Thema

MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.

Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?

Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.

Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.

Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...

204 weitere Antworten
204 Antworten

Na, noch alles zur Zufriedenheit???

Alles bestens, 2000 km gefahren und bisher ein no-brainer, danke der Nachfrage. Verbrauch ist um halben Liter gesunken. (15,9 < 16,4 - viel Stadt) Wunder hatte ich keine erwartet, war mir auch nicht so vorrangig. Durch die viel kraftvolleren Zwischenspurts noch müheloser und ist damit ein nettes Turbo-Spielzeug für immer und überall. Und da Oppa-Optik (silber mit 18er Trennscheiben), sieht man nix. Macht auch Laune 😁

Gruß
Galenn

Na dann weiter viel Spass damit...
Gruss André

Hallo, Glen !
freut mich zu hören dass dein Dicker gut läuft. Vom Verbrauch her muss ich jedoch feststellen, dass die VFL V8er so ziemlich durstig sind...Tuning-Massnahme hin oder her. Diese Werte hatte ich bei meinem ehemaligen 2004er RR Vogue (4.4L BMW) damals erreicht. Oppa-Optik ist schon ok, aber Oppa-Verbrauch wäre besser😁😁
Da kann einer nur hoffen dass der neue (FL) Motor, wenn auch mit noch besserer Serien-Leistung, etwas bescheidener im Verbrauch ausfällt.🙂

Wünsche dir das 100-Fache an KmLeistung, sorgenfrei und stets Freude am Fahren !

Hoffe du schaffst es auf dem Prüfstand vor Wintereinbruch😁

Gruss
stockahead

Ähnliche Themen

Hallo!

Nun ja, mein 550i mit 408 PS (bzw. 495 nach Tuning) nach >80.000 km lag bei 14,69 Liter. Der krumme Wert kommt daher, da ich alle Rechnungen penibel bei Spritmonitor eingetragen habe.

So schlimm war es also nicht und es war ebenfalls viel Stadt dabei.

CU Oliver

Dankeschön André! Hallo Stock!

Joa, der genehmigt sich paar Tassen. Der FL bestimmt auch. Aber ich fahr ja auch wie ein 10-jähriger mit Latzhose. 😁

Prüfstand verschiebt sich etwas. Bin vorher noch in Hamburg, Besuch beim Oppa. 🙂

Gruß
Glen

schon klar, wenn man eine ordentliche Portion an Stadtfahrten absolviert, ist dieser Verbrauch akzeptabel. Mein Vergleich war vielleicht nicht fair, denn mein Vogue hatte immer einen guten Mix (Stadt/ausserhalb)...aber sein Leergweicht betrug auch 2.6t plus Aerodynamik wie eine Hauswand.😁

Oliver - ist dein Verbrauch nach dem Tuning etwas gesunken ?
Glen - viel Spass in HH !

Grüsse aus Zürich, Gentlemen

stockahead

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


schon klar, wenn man eine ordentliche Portion an Stadtfahrten absolviert, ist dieser Verbrauch akzeptabel. Mein Vergleich war vielleicht nicht fair, denn mein Vogue hatte immer einen guten Mix (Stadt/ausserhalb)...aber sein Leergweicht betrug auch 2.6t plus Aerodynamik wie eine Hauswand.😁

Oliver - ist dein Verbrauch nach dem Tuning etwas gesunken ?
Glen - viel Spass in HH !

Grüsse aus Zürich, Gentlemen

stockahead

Spritverbrauch wäre mein einziges Argument für ne Box. Wegen 0,5 Liter hin oder her muss ich aber auch vermulich tausende Kilometer fahren um die Box wieder drin zu haben. 1-2 L wäre schön.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


schon klar, wenn man eine ordentliche Portion an Stadtfahrten absolviert, ist dieser Verbrauch akzeptabel. Mein Vergleich war vielleicht nicht fair, denn mein Vogue hatte immer einen guten Mix (Stadt/ausserhalb)...aber sein Leergweicht betrug auch 2.6t plus Aerodynamik wie eine Hauswand.😁

Oliver - ist dein Verbrauch nach dem Tuning etwas gesunken ?
Glen - viel Spass in HH !

Grüsse aus Zürich, Gentlemen

stockahead

Hallo!

Um ehrlich zu sein, ist er anfangs sogar gestiegen. Das lag indirekt am Tuning, denn man wurde natürlich dazu verleitet, dass man die Mehrleistung auch ausprobiert, vor allem die VMax, die nichtmehr bei 250 km/h abgeriegelt war. Das wiederum ist der Nachteil einer jeden Box, die VMax können sie nicht ändern. Das geht nur, in dem man tief in die Steuergeräte eingreift.

Nach der Austob-Phase war der Verbrauch wie vorher auch, trotz 87 PS mehr.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Spritverbrauch wäre mein einziges Argument für ne Box. Wegen 0,5 Liter hin oder her muss ich aber auch vermulich tausende Kilometer fahren um die Box wieder drin zu haben. 1-2 L wäre schön.

also 1 L wäre ja ideal, 2 dagegen fantastisch jedoch eher unmöglich. Lasse mich aber gerne belehren.

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Hallo!

Um ehrlich zu sein, ist er anfangs sogar gestiegen. Das lag indirekt am Tuning, denn man wurde natürlich dazu verleitet, dass man die Mehrleistung auch ausprobiert, vor allem die VMax, die nichtmehr bei 250 km/h abgeriegelt war. Das wiederum ist der Nachteil einer jeden Box, die VMax können sie nicht ändern. Das geht nur, in dem man tief in die Steuergeräte eingreift.

Nach der Austob-Phase war der Verbrauch wie vorher auch, trotz 87 PS mehr.

CU Oliver

Danke für Deine Erfahrungswerte. Ich sage mal so: solange der Verbrauch nicht steigt (gleiche Fahrweise wie vorher, versteht sich), kann ich damit leben.

Gehe ich richtg in der Annahme dass du kein Tuning-Modul sondern eine Kennfeldoptimierung im SG hast?

Hallo!

Hatte! 🙂
Der 550i ist Geschichte. Es wurden DME und CAS getauscht, da andernfalls ein Tuning nicht möglich war. Dafür war dann die VMax auch bei 305 km/h. 🙂

Beim M5 reichte eine neue Programmierung, allerdings ist für die VMax-Aufhebung das M-Driver-Package notwendig. Ein Freischalten durch Chiptuning geht dort nicht.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Spritverbrauch wäre mein einziges Argument für ne Box. Wegen 0,5 Liter hin oder her muss ich aber auch vermulich tausende Kilometer fahren um die Box wieder drin zu haben. 1-2 L wäre schön.
also 1 L wäre ja ideal, 2 dagegen fantastisch jedoch eher unmöglich. Lasse mich aber gerne belehren.

Is' klar, ne??

BMW lässt unter dem CO2-Sparwahn mal eben ein bis zwei Liter Spritsparpotential ungenutzt liegen. Da muss natürlich der Profituner mit seiner ausgefeilten Prüfstandstechnik ran, um das zu beheben, was BMW nicht geschafft hat.

Träumt weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hatte! 🙂
Der 550i ist Geschichte. Es wurden DME und CAS getauscht, da andernfalls ein Tuning nicht möglich war. Dafür war dann die VMax auch bei 305 km/h. 🙂

Beim M5 reichte eine neue Programmierung, allerdings ist für die VMax-Aufhebung das M-Driver-Package notwendig. Ein Freischalten durch Chiptuning geht dort nicht.

CU Oliver

stimmt. sorry, habe deine Sig nicht beachtet. Verstehe...und sag bloss du hast die 305 km/h auch erreicht ? :-)

Ja, der M5 ist schon ein Kampfstier :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


BMW lässt unter dem CO2-Sparwahn mal eben ein bis zwei Liter Spritsparpotential ungenutzt liegen. Da muss natürlich der Profituner mit seiner ausgefeilten Prüfstandstechnik ran, um das zu beheben, was BMW nicht geschafft hat.

Träumt weiter ...

Rael,

warum ist das nicht möglich? wenn ein seriöser Tuner hält was er verspricht: u.a. optimierter Zündzeitpunkt, Einspritzmenge und mehr Drehmoment und meistens schon im Drehzahlkeller, ist es doch möglich dass z.B. 1/2-1 L eingespart werden können - solange man im Alltag-Modus auf Strassen fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen