Tuning-Box
Hi Freaks,
so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.
Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).
In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)
Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.
Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.
Werte: ca. 489 PS und 700 NM.
Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.
Grüße
Glen
Beste Antwort im Thema
MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?
Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.
Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.
Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...
204 Antworten
😁
das bedeutet dass Olis Asphaltreisser sagenhafte 640 PS hat?😰😰
Glen, warst du in der Zwischenzeit auf einem Prüfstand? Was ist das angegebene Drehmoment der Speedbuster-Box?
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Hi Oliver
Der geringere Verbrauch ist dennoch nicht zu vernachlässigen wenn man bedenkt dass Glen's V8 auch noch den xDrive geniesst.
Aber klar, 495PS sind schon fast Alpina-Werte.Nur mal so am Rande, kann es sein dass auch dein jetziger M5 auch nicht die Serienleistung hat?😎
Gruss
stockahead
Hallo!
Ein M5 mit Serienleistung macht ja keinen Spaß. 🙂
CU Oliver
Nein, war noch nicht auf der Rolle. Mach ich aber irgendwann noch. Wollte zu ihm hier: http://www.ecs-performance.de/chiptuning/allradpruefstand/
Drehmoment wird mit 700NM beziffert.
Hallo!
Hmm, auf die Rolle sollte ich meinen auch mal bringen. Nur damit man sieht, ob die Versprechungen alle so in der Realität gehalten werden. Angegeben wird meiner z.B. mit 740 Nm, aber halt nur die Angabe des Tuners.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Nein, war noch nicht auf der Rolle. Mach ich aber irgendwann noch. Wollte zu ihm hier: http://www.ecs-performance.de/chiptuning/allradpruefstand/Drehmoment wird mit 700NM beziffert.
unbedingt. Hier im Forum gab es soweit ich mich erinnern kann einige Diskussion bzgl. empfehlenswerter Adressen.
Also das Drehmoment egalisiert ja die Buchloer-Schmiede 😁. Würde gerne wissen wollen was dann der Prüfstand sagt.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hmm, auf die Rolle sollte ich meinen auch mal bringen. Nur damit man sieht, ob die Versprechungen alle so in der Realität gehalten werden. Angegeben wird meiner z.B. mit 740 Nm, aber halt nur die Angabe des Tuners.
CU Oliver
tu es! tu es!😁
hast du deinen M5 ebenfalls bei Noelle Motors modifizieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
tu es! tu es!😁Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hmm, auf die Rolle sollte ich meinen auch mal bringen. Nur damit man sieht, ob die Versprechungen alle so in der Realität gehalten werden. Angegeben wird meiner z.B. mit 740 Nm, aber halt nur die Angabe des Tuners.
CU Oliver
hast du deinen M5 ebenfalls bei Noelle Motors modifizieren lassen?
Hallo!
Dieses mal war es Manhart (s. Farhzeug-Profil).
CU Oliver
Haben die Manharts eigentlich eigenen Prüfstand? Sind ja jetzt in Wuppertal in neuen Gebäuden. Machen schöne und zum Teil krasse Umbauten. Obschon ich bei Grip mal sah, daß es mit der Leistung eines M3 (700 PS) nicht so ganz hinhaute.
Hallo!
Wobei die Stufe 4 mit 700 PS bei denen in einem M6 verbaut wurde. Der war gerade bei Autobild Sportcars und kam dort auf 734 PS laut Prüfstand. Ich denke und hoffe also schon, dass die versprochene Leistung da ist.
CU Oliver
Ist ja auch bereits was her mit dem M3. Sah ich jetzt nicht als verbrieft, daß die deswegen nix draufhaben. Fiel mir nur ein, wo ich Manhart las. War mal da, als die noch in Geilenkirchen waren. Nette Kameraden.
Habe Antwort wegen Leistungsmessung erhalten:
Vorlauf von 3 Wochen und kostet 250€.
Ist mir zu teuer und dauert mir zu lange.....
Preis ist für -eine- Messung. Möchte aber ja Vorher-Nachher-Messung. Somit vermutlich noch teurer.
ist schon Wucher!
aber eben, Vorher-/Nachher-Messung ist ratsam da man die "neue" Leistung mit der effektiven Serienleistung sehr gut vergleichen kann. Eigentlich die Realität um festzustellen was denn der Tuner tatsächlich dem Kunden verkauft hat.
Ja, komischerweise braucht jeder seinen Schwanzverlängerer und wenns nur der Fuchsschwanz an der Antenne ist (wenn da noch eine wäre) 🙂
Hallo!
Schwanzverlängerer wäre es, wenn man es dranschreiben würde.
CU Oliver