Tuning bei Wetterauer in Koblenz
Hallo liebe Gemeinde,
wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle
Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.
Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.
Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?
Gruß Eure Natter
603 Antworten
Die Axa verlangt keinen Aufschlag bei der Haftpflicht, bietet aber an, den gesteigerten Wert des Fahrzeugs mit in die Vollkasko mit aufzunehmen gegen höhere Gebühr.
So, heute für das Treffen gestern noch ein paar Sondereinheiten gefahren. Kann dann heute mit 4000UpM etwas mithalten. Wenn ein schwarzes Biest mit gräßlichem Monstergrill hinter Euch auftaucht, geht einfach zur Seite. Ich fahre zum 1. Offiziellen Wetterauer A-6 Tuning Treff. Muß mich jetzt aber beeilen dass ich vor den anderen Genossen da bin und mich noch schnell nach einem Dampfstrahler umsehen, um sauber dazustehen.
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Die Axa verlangt keinen Aufschlag bei der Haftpflicht, bietet aber an, den gesteigerten Wert des Fahrzeugs mit in die Vollkasko mit aufzunehmen gegen höhere Gebühr.
Ja ,und diese höhere Gebühr ist kein Angebot sondern ein muß, wenn man zumindest richtig versichert sein will. Bei mir war die Axa absoluter Spitzenreter was das teuerste Angebot angeht... und das nach 12 Jahren als Kunde.
Bin einfach zu einem Markler geganger der gleich mehrere Versicherungen abfragt. Zahle jetzt fast nur noch ein drittel wie bei der Axa. Und das obwohl ich jetzt sogar die GAP-Deckung habe.
So, grad zurueck vom Wetterauer-Tuning-Tag und zu Abend gegessen... ich berichte mal kurz zusammenfassend: "Mein A6 war der Schönste" 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
na und - hat jetzt jemand getuned oder hattet Ihr "nur" einen schönen Tag?
😁 😁 😁
Gestern also hatten wir ein schönes Treffen bei Wetterauer in Koblenz.
3 Leute standen uns zur Verfügung für Fragen und Antworten. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Vortrag.
Zur Probe konnte man einen A4 3.0 TDI fahren, der 311 PS hatte.
Fragen wurden offen beantwortet, keiner Ausflüchte, wir konnten alles sehen. Natürlich hab ich kurze Filme gemacht und auch Bilder. Nichts wurde versteckt. Alles machte einen sehr guten Eindruck.
Leute die dann Tuning machen wollten, kamen auf den Allrad Prüfstand. Das Tuning wurde über das Steuergerät gemacht, bei einigen musste das nicht einmal ausgebaut werden.
Ein paar Beispiele. Ein 2.7 TDI in der gedrosselten Business Version, wurde auf 263 PS angehoben. Ein 3.0 TDI mit DPF kam auf 297 PS. Drehmoment wurde auf Wunsch individuell angehoben. Wenn einer zB nicht mehr als 600 Nm haben wollte, dann war das kein Problem.
Nach dem Tuning erfolgte wieder eine Messung auf dem Prüfstand (ist das LAUT) und auf dem Schirm wurde verglichen. Passte alles gab einen Ausdruck vorher und nacher und das Fahrzeug war fertig.
Für mich gab es viele Interessante Einblicke ins Steuergerät, Motor, Zusammenspiel der Sensorik, vmax Begrenzer etc.
Hat sich wirklich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
ja, es haben fast alle getunt.... ich nicht. 🙂
Warum nicht?
Was sind das für Miniberichte? Werden wir jetzt zur Straffe gefoltert?
Der Duck ist sogar Mitte in der Nacht aufgestanden um uns mitzuteilen, dass ihr einen schönen Tag hattet. Klasse, freut mich, aber wo bleiben die Fakten?
Wir wollen FAHRBERICHTE oder seid ihr mit dem Zug heimgefahren?
Es ist doch Sonntag und es sind sicherlich genügend C-Klasse-Rentner unterwegs. Da kann man doch schnell paar Frühstücksbrötchen, beim Lieblingsbäcker im Nachbarsland holen und anschliessend hier posten.
@Nilrem
Jeder der getunt hat, kann das ja selbst erzählen, wenn er will.
Im Prinzip ging es los mit einer Probefahrt mit einem auf 310 PS getunten 3.0 TDI.. allerdings A4. Ich hatte mir die Entscheidung ja offen gehalten und wollte aus dem Bauch heraus entscheiden. Da der A4 3.0 TDI nichtmal mit den 310 PS so "abgegangen" ist, dass ich sofort gesagt hätte: "muss ich haben", hab ichs auch nicht gemacht. Zumal ich maximal die 270 PS genommen hätte. Das nicht falsch verstehen. Die 310 PS gingen schon gut, aber ich hätte mir noch mehr erhofft. Wir haben auch wieder mit dem G-Tech gemessen: 7.1 Sekunden von 0 auf 100, wobei wir allesamt gestern nicht unsere Best-Werte erreichen konnten. Meiner mit dem DQ1 noch im Auto lag bei 8.4 Sekunden, der vom DQ1 hatte schonmal 7.8 Sekunden und lag gestern bei 8.2 Sekunden. Die Natter kam sogar nur auf 9.2 Sekunden. Wir hatten uns geeinigt, dass das am Wetter liegen musste. Insofern waren die 7.1 Sekunden des 310 PS Wetterauer A4 schon gut. Da es mir ja persoenlich nicht um die 10% ging, hab ich kein Problem damit, das Tuning irgendwann spaeter, wenn ich mehr Drang danach habe, bei Wetterauer nachzuholen. Alles in allem klangen für mich als Technik-Laien die Ausführungen des Herrn Wetterauer durchaus plausibel und vetrauenswürdig. Daran hat es also nicht gelegen, daß ich letztlich doch nicht getunt habe.
Daß der Tag dann auch für mich noch ein gutes Ende genommen hat, lag dann noch an einem Prüfstandslauf, bei dem mein Fahrzeug als stärkstes "Ursprungsfahrzeug mit DPF" von gestern ermittelt wurde. Das Diagramm mit den 3 DPF Fahrzeugen kann ich morgen gern nochmal posten, wenn die anderen beiden, damit einverstanden sind.
"Schatz, ich hol mal eben Brötchen" hihi... Brötchen holen im Nachbarland, der war gut Nilrem.
Selber kann ich nicht vom Unterschied berichten. Mein Benziner wurde ja nicht verändert, schlimmer noch, der war garnicht mit.
Übrigens habe ich gefragt, warum eine vmax Begrenzer Aufhebung so teuer ist (ca. 1000 Euro). Die Antwort machte Sinn, es ist ein Wert der in 2 Megabyte an Daten drin steckt. Das ändern ist einfach, das finden nicht. Der Aufwand will entlohnt werden. Zum Glück muss ich mir da keine Sorgen machen.
Überrascht war ich auch, das der 3.0 TDI von DQ1 schon Serie richtig Leistung hatte, knapp unter der Serienleistung meines 3.2 FSI, ich aber auf der Autobahn doch so auffällig schneller bin. Den Versuch werden wir bestimmt wiederholen nach dem tunen.
Lass die anderen jetzt erstmal wach werden, dann kommen die Berichte bestimmt 🙂.
@mtbo
Interessant,
also waren die Videos, die man hier gepostet hat doch alle getürkt.
Ich war immer der Meinung, dass 50 mehr PS dem Wagen gut stehen würden und wollte auch mit nach Koblenz. Hätte auch 270PS gewollt, aber mein Freundlicher hat gemeint, dass das Quatsch wäre, solange man die Elektronik nicht in Griff bekommt. (die Helga spinnt immer mehr; die Heckklappe geht nicht mehr auf, Startknopf streikt oft, auch werde ich öfter ausgesperrt, seit ein paar Wochen steht auch ACC nicht mehr zur Verfügung, AHK Elektrik geht nicht usw…)
Wollte aber anschliessend unbedingt tunen. Dachte immer, mehr Drehmoment müsste die Beschleunigungswerte, vor allem, die für mich wichtigen Zwischenspurts, stark verbessern.
Bin gespannt was die anderen sagen.
Hallo,
die Messwerte mit den neuen getunten A6 Fahrzeugen reichen wir noch nach. Die anderen waren teilweise sehr begeistert von den Mehr-PS.. also ganz so pauschal kann man das nicht sagen. Soll sich doch der DQ1 oder einer der anderen mal aeussern 🙂