Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

Na gut, ich dachte schon ich müßte mich hier öffentlich outen weil ich zum Gucken komme. (Mini A6 Treffen mit Bolidenschau, Hüpfburg, Kinderschminken, Currywurst und Kaffee/Kuchen bis zum Abwinken)😁.

🙂 Herrenfahrer, gibt es auch Helium Ballons?

Ich werde genau hinhören und auch meine Fragen stellen bei WTA. Erinnere mich noch an die letzte Audi A6 Fahrer Meute die dort hin ist, die waren eigentlich alle zufrieden.

Der Gedanke, das es ein Mini Auditreffen ist, war mir auch schon gekommen. Einer der Gründe warum ich mitkommen will. Zu tunen gibt es bei mir nichts, Begrenzer scheint meiner auch keinen zu haben. Trotzdem will ich mal wissen warm das so viel Geld gekostet hätte 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Na gut, ich dachte schon ich müßte mich hier öffentlich outen weil ich zum Gucken komme. (Mini A6 Treffen mit Bolidenschau, Hüpfburg, Kinderschminken, Currywurst und Kaffee/Kuchen bis zum Abwinken)😁.

oder aber du willst mit deiner serienmässigen F4 die gechippten 4F mit TT ärgern indem du ihnen trotzdem davonfährst 😁

Mein Kraftfahrzeug wird erst ab 5000KM seine volle Leistung entfalten. Was ich sehr bedaure, ist der Umstand dass dort sicher ein Leistungsprüfstand ist, und ich mich aus o.a. Gründen nicht entscheiden werde die Leistungen des Autos bzw. Motors zu testen.
(Wenn die Möglichkeit dazu bestehen würde, was sich aber wohl aus Zeitmangel sicher nicht ergeben würde)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


oder aber du willst mit deiner serienmässigen F4 die gechippten 4F mit TT ärgern indem du ihnen trotzdem davonfährst 😁

Meinst Du wirklich, dass die TT 45 PS Leistung schluckt?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Meinst Du wirklich, dass die TT 45 PS Leistung schluckt?

nicht unbedingt aber das setzt allerdings erstmal auch eine garantierte Mehrleistung von 45 PS vorraus!

aber selbst wenn, was bringen die bei der TT für die Vmax wenn die schon mit Serienleistung nahezu 4400 U/min dreht?

was garantiert den Wetterauer an Vmax Gewinn?
wahrscheinlich keine 10 km/h

Auf die Vmax-Versprechen der Tuner gebe ich gar nichts, weil die Getriebeübersetzung nicht geändert wird und der TDI zumindest mit der TT schon weit über Pmax dreht.

Beim Avant sind's SG ggü. TT 240 zu 240 km/h. Bei der Limo IIRC 245 zu 243 km/h.

Ich glaube, dass zumindest 2 km/h mehr Vmax drin ist.
(Wie kommst Du auf z.B. 10 km/h?)

Inwieweit die versprochene Mehrleistung realistisch ist, weiß ich nicht, ich werde aber bei der Prüfstandsmessung vorher und nachher dabei sein und sehr skeptisch 'über die Schulter schauen'.
Die Funktionsweise eines Rollenprüfstandes sowie die Manipulationsmöglichkeiten sind mir weitestgehend geläufig.
Sonst gibt's ja auch noch objektive Fahrleistungsmessung, mit denen man zumindest P(Rad) messen kann. Vorher - nachher.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Auf die Vmax-Versprechen der Tuner gebe ich gar nichts, weil die Getriebeübersetzung nicht geändert wird und der TDI zumindest mit der TT schon weit über Pmax dreht.

Ich glaube, dass zumindest 2 km/h mehr Vmax drin ist.
(Wie kommst Du auf z.B. 10 km/h?)

na eben sage ich doch und wegen 2 km/h der ganze Stress und das Risiko? da kann der Reifenwechsel ja mehr ausmachen!

die 10 km/h waren jetzt mal optimistisch geschätzt weil die wohl pauschal sonst gerne versprochen werden.

aber dir/euch gehts ja wohl auch um die Beschleunigung?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


na eben sage ich doch und wegen 2 km/h der ganze Stress und das Risiko? da kann der Reifenwechsel ja mehr ausmachen!

die 10 km/h waren jetzt mal optimistisch geschätzt weil die wohl pauschal sonst gerne versprochen werden.

aber dir/euch gehts ja wohl auch um die Beschleunigung?

Ich werde auf jeden Fall berichten und messen ohne Ende...

Habe mit meinem jetzigen Fahrzeug eigentlich schon alles gemessen, was sinnvoll ist.

Um die Vmax geht's mir überhaupt nicht. Es wäre zwar toll, wenn der TDI mit TT noch mehr Luft nach oben hätte (von der Übersetzung her), dann könnte er Mehrleistung auch in Vmax umsetzen, aber mir persönlich geht es nur um die Beschleunigung.

Vmax werde ich natürlich auch messen. Auf meiner Haus- und Hof-Autobahn schaffe ich in beide Richtung 248 km/h nach GPS.
Mal sehen, wie das nach dem Tuning aussieht! Vielleicht läuft er dann gerade mit Hängen und Würgen in den Begrenzer. Also 252. Vielleicht.

Aber die 0-auf-100-Zeit z.B. sollte sich deutlich ändern ('deutlich'=0,5-1,0s). Ich werde noch vor Ort messen und danach entscheiden, ob und welches Chiptuing ich nehme.
Und natürlich auch 100 auf 200. Aber wie gesagt: ich werde berichten.

Nur als Rennmaschine für Vmax-Fahrten ist der TDI mit Chiptuning kein Bisschen besser geeignet. Bin ja so schon längst über Nenndrehzahl hinweg...

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Vmax werde ich natürlich auch messen. Auf meiner Haus- und Hof-Autobahn schaffe ich in beide Richtung 248 km/h nach GPS.

A29?

A23. 🙂

Laut meinem Tuner (kw-systems) soll das Tuning an V-max nichts bringen da eh bei 4.400 Umdrehungen Schluss ist und ein guter 3.0 TDI das auch ohne Tuning bringt.

Was mich wundert ist das z.B. rufux laut Wiki Datenbank seine 260 km/h schon bei 4250 Umdrehungen schafft nach Tacho mit der Bemerkung: noch nicht ausgefahren oder bei Fredl nach Datenbank 265 km/h bei 4450 Umdrehungen nach Tacho anliegen.

Bei mir ist bei 4.4000 Umdrehungen definitiv Schluss was dann so knapp 260 km/h nach Tacho bzw. 247 km/h nach Fis sind, fühlt sich dann an als ob jemand dann Gas wegnimmt und der Drehzahlenmesser geht ein wenig zurück.
Vll. komme ich durch mein Tuning jetzt schneller zu v-max, mehr aber auch nicht.

Bei vergleichen bitte immer dran schreiben, ob Tacho oder GPS gemessen.

@nisse

die Drehzahlunterschiede liegen daran, da das SG zumindest in den oberen Gängen beim A6 3.0TDI länger übersetzt ist als die TT.

dann "streuen" die Drehzahlmesser möglicherweise auch um +/- 50 U/min, interessanterweise korreliert das aber immer mit einer entsprechenden Tachoabweichung in die gleiche Richtung?

die unterschiedlichen Drehzahlen und die berechneten (echten) Geschwindigkeiten hat teutates mal in einer schönen Grafik aufgeführt:

Gänge 1-6, x-Achse Drehzahl, y-Achse Vmax

Ähm, *räusper* wußte ich ja... 😉

Man lernt ja nie aus, auf TT oder Schaltgetriebe hatte ich nicht geachtet. Das bedeutet dann ja das die Schaltwagen eine ganze Ecke schneller laufen.

Ähnliche Themen