Tuning an finanzierten Fahrzeugen
Hallo zusammen,
ist es ohne weiteres möglich ein finanziertes Fahrzeug (Bsp. AutoKredit der Audibank mit Rückkaufgarantie) zu modifizieren?
Mit Modifizieren meine ich:
*Aerodynamik-Anbauteile (z.B. von Abt)
*Leistungssteigerungen (z.B. Änderungen am Steuergerät)
Muss das mit dem Händler bzw. der Audi-Bank abgesprochen werden? Gibt es evt. Einschränkungen oder Änderungen am Rückaufswert?
Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Danke!
34 Antworten
Hallo,
natürlich hat Mickie mit seinen Aussagen irgendwo Recht. Es mag sicherlich genug Beispiele von Leuten geben, die sich finanziell bei so einer Sache übernehmen - unterstellen sollte man das aber niemandem, erst Recht wenn man die Person nicht kennt.
Aber ich denke die Thematik hier sollte trotzdem nicht sein, ob sich jemand diese finanzielle Belastung leisten kann oder will - das muss jeder für sich selbst entscheiden können - sondern vielmehr das eigentliche Topic dieses Threads.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,
natürlich hat Mickie mit seinen Aussagen irgendwo Recht. Es mag sicherlich genug Beispiele von Leuten geben, die sich finanziell bei so einer Sache übernehmen - unterstellen sollte man das aber niemandem, erst Recht wenn man die Person nicht kennt.
Aber ich denke die Thematik hier sollte trotzdem nicht sein, ob sich jemand diese finanzielle Belastung leisten kann oder will - das muss jeder für sich selbst entscheiden können - sondern vielmehr das eigentliche Topic dieses Threads.Gruß Jürgen
Danke, ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Das ist ein Moderator!
Und vielen Dank an die Leute, die nützliche Antworten zum Thema des Threads gegeben haben.
Gruß
nacht-flug
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Danke, ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Das ist ein Moderator!
Ich stelle mich hier keinesfalls gegen Mickie, auch er ist hier aus gutem Grund Moderator. Nur persönliche Erfahrungen zu diesem Thema weitet man gerne auf andere aus. Ich bin mir sicher, dass seine Antwort nicht aus Neid resultiert.
Wie auch immer, hauptsache ihr vertragt euch wieder 😉
Gruß Jürgen
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
ps: in mathe hatte ich immer eine eins ;-)
"In Mathe hatte ich immer nur EIN PS" wäre wohl passender. Schulen gibt's.
Grüßle
G
Ich sehe das Grundsätzlich und will niemanden persönlich angreifen:
Ist ein Auto finanziert, würde ich in keinem Fall den Wagen tunen. Für mich ist das irgendwie unsinnig. Zum einen ist das Geld für den Wagen nicht da (und günstige Finanzierungskonditionen sind sehr oft nur eine Ausrede für den Ratenkauf) und zum anderen bestraft einen i.d.R. das Autohaus bei der Finanzierung durch eine höhere Schlussrate. Auch wenn man den Wagen selber übernimmt. Man wird also für eine Investition bestraft, in dem man einem später noch Geld abnimmt.
Eine bessere Methode Geld - was noch nicht mal da ist - zum Fenster rauszuwerfen kenne ich nicht. Und kommt doch (Hand aufs Herz) nur daher, dass man die Zeit nicht abwarten kann. Es soll heutzutage aber sogar Leute geben, die sich ihren Urlaub finanzieren, die haben den Knall in meinen Augen erst recht nicht gehört.
Lebe jetzt und zahle später? Machen die meisten Menschen alles nach was einem die Politik vormacht? Aber genau die Leute schimpfen doch zum anderen über unsere Regierung?
Komisch oder? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich sehe das Grundsätzlich und will niemanden persönlich angreifen:
Ist ein Auto finanziert, würde ich in keinem Fall den Wagen tunen. Für mich ist das irgendwie unsinnig. Zum einen ist das Geld für den Wagen nicht da (und günstige Finanzierungskonditionen sind sehr oft nur eine Ausrede für den Ratenkauf) und zum anderen bestraft einen i.d.R. das Autohaus bei der Finanzierung durch eine höhere Schlussrate. Auch wenn man den Wagen selber übernimmt. Man wird also für eine Investition bestraft, in dem man einem später noch Geld abnimmt.
Eine bessere Methode Geld - was noch nicht mal da ist - zum Fenster rauszuwerfen kenne ich nicht. Und kommt doch (Hand aufs Herz) nur daher, dass man die Zeit nicht abwarten kann. Es soll heutzutage aber sogar Leute geben, die sich ihren Urlaub finanzieren, die haben den Knall in meinen Augen erst recht nicht gehört.
Lebe jetzt und zahle später? Machen die meisten Menschen alles nach was einem die Politik vormacht? Aber genau die Leute schimpfen doch zum anderen über unsere Regierung?
Komisch oder? 😉 😁
...so leute, ich muss sagen, dass ich entgültig genug von irgendwelchen moral-aposteln und besser-wissern habe.
....entschuldigung, dass ich in diesem forum eine frage gestellt habe.
...leider meinen viele sie könnten mir was erzählen oder müssten mich aufklären. kaum einer von euch kennt mich, weiß was ich verdiene bzw. was ich mir leisten kann und möchte.
...ich werde garantiert nicht mein leben lang auf irgend einen scheiß, wie ein auto sparen.
...ICH LEBE UND GENIESSE JETZT
wer weiß schon, wie lange man dazu zeit hat?
aus meinem bekanntenkreis wurde jemand durch eine schwere krankheit innerhalb einer woche dahingerafft...
...der eizige trost: er hat sein kurzes leben gelebt und genossen.
bevor ihr über fremde urteilt, versucht mal einem moment durchzuatmen.
leben und leben lassen ist die divise.
und ich versichere euch, ich kanns mir leisten.
ciao und denkt mal darüber nach.
danke
ps: ich tune nicht, denn der a3 ist schön genug, so wie er ist :-)
@nacht-flug
Nun nimm mal nicht alles so persönlich. EierFanta hat ausdrücklich betont, dass er dies unter keinen Umständen tun würde und damit auch keinen angreifen will...
@all
Zum Thema Finanzierung pro-contra gibt´s sicher genug zu lesen und zu diskutieren und zwar im Forum... na? Richtig.. Finanzierung 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
.........ICH LEBE UND GENIESSE JETZT
wer weiß schon, wie lange man dazu zeit hat?
aus meinem bekanntenkreis wurde jemand durch eine schwere krankheit innerhalb einer woche dahingerafft...
...der eizige trost: er hat sein kurzes leben gelebt und genossen.bevor ihr über fremde urteilt, versucht mal einem moment durchzuatmen.
leben und leben lassen ist die divise.
und ich versichere euch, ich kanns mir leisten.
Du beschreibst
einExtrem, was aber - wie Du selber zugeben wirst - selten ist. Jemand lebt
jetztohne die Rücksicht auf morgen und stirbt jung. Klar, wenn man vordergründig überlegt, hast Du vollkommen recht, es hat sich gelohnt, aber nur dann wenn derjenige Single war. Ist man verheiratet oder hat auch noch Kinder ..... wenn ich in jungen Jahren voller Schulden gestorben wäre in der Gewissheit Frau und Kinder überschuldet zu hinterlassen........ oh ja, ich wäre mir wirklich toll vorgekommen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
ciao und denkt mal darüber nach.
danke
Habe ich
wirklich. Es war nur meine Meinung und Du hast anfangs in dem Thread gebeten Dir zu sagen, was sinnvoll ist. Das habe ich getan. Auch wenn es etwas war, was man nicht hören will, c´est la vie.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
ps: ich tune nicht, denn der a3 ist schön genug, so wie er ist :-)
Und genau das ist der richtige Schluss aus diesem Thread. Weniger ist in den meisten Fällen meistens mehr, und das betrifft nicht nur Autotuning. 🙂
Nichts für ungut, kenne und will Deine persönliche Situation auch gar nicht kennen. Aber niemals durchs Leben gehen mit dem Trugschluss "Ach ich habe jetzt so ein hohes Einkommen, ein paar Kredite haben da noch Platz." Lieber ein paar Jahre sinnvoll investieren und sparen und dann das ersparte Geld ausgeben. Denn es hat zwei Vorteile:
1. Geld was man hat auszugeben tut sehr viel mehr weh als Geld auszugeben, was man nicht hat. Denn man weiss, wie lange es gedauert hat es zu verdienen. Ist eine Lebenserfahrung. 🙂
2. In der heutigen Zeit ist der Job und das Einkommen schneller weg als man denkt. Und dann zerbrechen alle Luftschlösser.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...so leute, ich muss sagen, dass ich entgültig genug von irgendwelchen moral-aposteln und besser-wissern habe.
Geschmeidig bleiben...
Es meldeten sich hier offensichtliche Neider die zudem keine Ahnung haben...
Tatsache ist, Menschen haben eine Gegenwartspräferenz, das soll heißen: Geld heute ist mehr Wert als Geld morgen. Für das Verhalten von Menschen bedeutet das: ein Auto zu finanzieren ist absolut rational und laesst keinerlei Schlüsse darüber zu ob man einen finanziellen Engpass hat oder nicht. Im Gegenteil, wer ein Auto Bar bezahlt handelt irrational, weil er dadurch unnötig Kapital bindet, das er anderweitig besser nutzen könnte. Kein Banker der auch nur einen Funken Ahnung hat wird etwas anderes behaupten!
Es ist schon verwunderlich wieso in diesem Forum ständig Leute mit überflüssiger Prosa niedergemacht werden anstatt einfach mit der gleichen oder geringeren Menge Text auf die Fragen einzugehen. Was auffält ist auch: das sind meist die gleichen Leute!
Zitat:
Original geschrieben von kw76
Tatsache ist, Menschen haben eine Gegenwartspräferenz, das soll heißen: Geld heute ist mehr Wert als Geld morgen. Für das Verhalten von Menschen bedeutet das: ein Auto zu finanzieren ist absolut rational und laesst keinerlei Schlüsse darüber zu ob man einen finanziellen Engpass hat oder nicht. Im Gegenteil, wer ein Auto Bar bezahlt handelt irrational, weil er dadurch unnötig Kapital bindet, das er anderweitig besser nutzen könnte. Kein Banker der auch nur einen Funken Ahnung hat wird etwas anderes behaupten!
Ich gebe Dir in 3 Punkten Recht:
Wenn man das Geld hat, kann es durchaus Sinn machen, den Wagen zu finanzieren. Hat man eine Rendite besipielsweise in irgendwelchen Aktien- oder Immobilienfonds von beispielsweise 6%, wäre es z.B. Unsinn, das Geld dort rauszuziehen und den Wagen bar zu bezahlen. Zumal die Händler immer seltener Barzahlungsrabatte gewähren, sie bekommen ihr Geld so und so von der Autobank, und ist die Finazierung bei <3% (rechne die Kreditgebühren mit ein) macht diese Finanzierung Sinn. Agree.
Von wieder hast Du Recht: Man kann von einer möglichen Finanzierung von daher keine Rückschlüsse auf die finanzielle Sizuation des Käufers schliessen. Zumindestens nicht unmittelbar.
Aber leider....... es ging aber hier um eine andere Fragestellung: Vor dem Hintergrund einer Finanzierung, bei der ein kostenintensives Tuning am Restwert des Fahrzeug von der Autobank sich zusätzlich nachteilig auswirkt, kommt jetzt ein gewaltiger Unterschied. Beispiel:
Wenn das eigentlich Tuning sagen wir mal 2000€ kostet und mir die Autobank am Restwert nach 3 oder 4 Jahren nochmal 1000€ abzieht......... aus welchen Grund sollte ich zumindestens die 1000€ aus dem Fenster werfen?
Die Überlegung zu tunen hätte ich mir doch vorher stellen können, ich habe das Geld doch, warum also dann finanzieren und dann tunen? Mann könnte ja somit *mittelbar* zu dem Schluss kommen, der Käufer hat das Geld für den Wagen nicht, oder? 😉
Und somit weiter gefolgert, etwas zu finanzieren was stetig seinen Wert verliert, jeder Banker wird Dir sagen: Das macht Sinn, er verdient ja an Dir. 😉
Das mit dem unterstellten Neid kommentieren ich nur soweit: Du hast das dritte mal Recht. 😁
Erstens: Tuning mindert den Fahrzeugwert, unter Umständen erheblich. Bedenke, Erstposter, dass dann Audi am längeren Hebel sitzt, d.h. Du musst Dich nach dem Preisdiktat, das die vorgeben, richten. Man könnte diesen Vorgang auch als „Geld verbrennen“ bezeichnen.
Zweitens: Ich muss dem einen, der Dein Verhalten kritisiert, absolut Recht geben. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Angriff dar.
@EierFanta: Bist Du Volkswirtschaftler? Da habe ich einen besonders schönen Artikel geschrieben: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
@EierFanta: Bist Du Volkswirtschaftler? Da habe ich einen besonders schönen Artikel geschrieben: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Nein, habe kein VWL, nur Anfang der achziger etwas Jura, BWL und Theologie studiert, bin aber vor 18 Jahren nie fertig gworden. 😉
Im Umgang mit Banken bin ich jedoch einigermaßen vertraut, habe selber auch Kredite genutzt oder nutzen müssen, aber insbesondere dann, wenn es um die Anschaffung von etwas Wertstabilem ging und nicht um Banalitäten wie Autos, die in 4 Jahren ihre finanzielle Halbwertszeit überschreiten. Aber wie schon eingeräumt: Es kann trotzdem durchaus Sinn machen, beispielsweise Geschäftsleasing oder aber auch wenn man das Geld aus rentableren Dingen rausziehen muss.
Und nochmals, ich möchte bitte bitte nicht Mißverstanden werden: Ich habe nur meine Meinung und einen Rat hier zum Besten gegeben, bezüglich Tuning bei einer laufenden Finanzierung. Ich verteufele in keinster Weise diejenigen die sich einen Wagen finanzieren, auch wenn ich dies nicht machen würde. Das ist jedem selbst überlassen und wenn man den Bogen nicht überspannt: Warum nicht? 🙂
Ich gönne jedem alles (wirklich) nur sehe ich beruflich oft die Folgen von überschuldeten Familien. Noch nicht mal die Hauskredite brechen den meisten den Hals, sondern insbesondere die ganz normalen Konsumkredite sind es. Vielleicht sind mir dabei die Pferde was durchgegangen, kritisieren wollte ich den Threadstarter in keinster Weise, nur ihm raten das Tuning unter diesem Umständen nicht durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
ist die Finazierung bei <3% (rechne die Kreditgebühren mit ein) macht diese Finanzierung Sinn. Agree.
😁
Soll das erst gemeint sein ?
Welche Bank vergibt einen Konsumkredit mit eff. Zins unter 3 % ohne Gegenleistung ?
Da würde ich meinen Hypo-Kredit sofort auflösen, dort hingehen und viel Geld sparen. 🙂
Bärchen2
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
Soll das erst gemeint sein ?
Welche Bank vergibt einen Konsumkredit mit eff. Zins unter 3 % ohne Gegenleistung ?
Da würde ich meinen Hypo-Kredit sofort auflösen, dort hingehen und viel Geld sparen. 🙂
Bärchen2
Sicher war das mein ernst.
Im letzten Frühjahr als meine Frau Ihren 206cc gekauft hatte, konnte man ihn als Neuwagen für 2,99% direkt über die Peugeot-Bank finanzieren. Bei Fiat war es sogar mal 0,99%, Citroen und Opel hatten glaube ich ähnliche Konditionen bei einigen Modellen.
Diese Autobanken zahlen dabei natürlich mächtig drauf, und subventionieren im Prinzip. Der Hersteller zahlt im Prinzip die Differenz zum üblichen Marktzins an die Autobank. Dies wird aber meist bei speziellen Modellen oder Modellreihen gemacht und ausschließlich bei Neuwagen.
Es ist von daher kaum verwunderlich, warum man beim Händler kaum Rabatte als Barzahlungskunde bekommt. Er bekommt sein Geld ja so und so von der Autobank. Man müßte direkt beim Hersteller kaufen können, dann würde es sich wiederum lohnen.