Tuning am Tigra 1400ccm 16V motor!
Hi!
Da der Corsa nun im winterschlaf ist und ich nun wieder auf den tigra fürn winter umgestiegen bin,muss der kleine nun doch etwas mehrleistung bekommen 😁
Und da ich günstig an ein Saugrogr gekommen bin gehts nun mal human in sachen klein 16V tunen los.
Verbaut wird gemachten dbilas Saugrohr,Kent Cams 260grad wellen,neue Hydros,auspuff wird komplett auf 63.5mm gemacht und dann gehts in ein paar Wochen zum abstimmen nach VGS...
und dann mal schaun was dann an leistung bei dem kleinen anliegt..😁
hier nun mal ein paar bilder von den neusten Errungenschaften..
83 Antworten
hi!
wie wollst den eine anlage vom C20XE die eigendlich untern astra,kadett etc gehört unter den corsa bekommen?der hintere bogen die abmessungen vom topf,da past doch nix..wenn ich dran denke wie lang der astratopf vom kumpel ist..
die guten umlenkrollen erkennst so nicht,sehen genauso wie die anderen aus.nur weiß ich das INA nach den problemen mit den anderen bzw der erstausrüsterrollen ihre zubehörollen geändert haben soll vom material her etc..und wenn nicht kommen da welche aus alu rein..drehbank sei dank 😁
aber da mach ich mir grad weniger sorgen drum,interessanter find ich im moment eher was wohl an leistung aus dem motor kommt und wo und wie diese einsetzt.. 😁
Ja hey, ihr redet doch die ganze Zeit von Biegemaschiene usw. 😁
War halt so ne Idee, weil ich den Pot gerade rumliegen hab und relativ beeindruckt war...wahrscheinlich das so ziemlich massivste Teile am ganzen E-Kadett. 😁
Egal, steht eh schon bei ebay drin und mein Edelstahl-Remus würd ich dafür sicher ned wegwerfen...die Abgase, die meine 65PS produzieren, gehen da ja noch gerade so durch. 😉
Dämpfer kannst einschweißen, Achsbögen kann man kaufen, und Rohre in Meterware is das kleinste Problem.
Muss mal bilder von V6-Töpfen unterm Corsa rauswühlen ^^
Eberspächer war früher aber... der größte Gammel als Erstausrüster 😉
hi!
so nun gehts weiter.gestern kam das seriensaugrohr runter und zum abend hin das andere drauf.vorab beim tigra ist die arbeit fummelarbeit aber richtig,da bekommst nicht mal das original plastiksaugrohr in einem stück ausgebaut😠
dann war noch der hammer wie verdreckt die originaldrosselklappe und der restliche ansaugkrümmer waren.ne richtig dicke öl/schlamm/dreckschicht drauf.also bin froh das nun AGR dicht ist und die gehäuseendlüftung bekommt die tage nen catchtank,nicht das wieder so ein schlamm zeugs in den ansaugkrümmer bzw auf die klappe kommt..
heute wird das ansaugrohr komplett angeschlossen etc und dann geht mein motornbauer an den nockentauschen/einmessen der wellen etc dran und dann schaun wir mal..
PS.nachdem ich gesehen hab wie es im ansaugkrümmmer etc aussieht möcht ich gar nicht sehen wie die ventile/führungen etc ausssehen bei den dingern.:C und das obwohl der motor unter 80tkm weg hat und öfters mal richtig gas bekommt...
Teileliste🙁was im zeuge des umbaus alles neu kam)
1 Kit bestehend aus Zahnriemen,rippenriemen,umlenkrollen,spannrolle,wasserpumpe
ansaugkrümmer und AGR dichtung
1 satz neue Hydros
1 satz Kentcams Nockenwellen
1 dbilassaugrohr
Ähnliche Themen
hi!
nene gefahrn wird das erste mal wenn alles klappt heute abend..mal gucken wie er dann geht mit saugrohr und nocken 😁
hi!
so nun ist alles verbaut und die erste testrunde ist gefahrn.also starten wie immer springt sofort an und hat einen leerlauf wie serie etc.ansprechverhalten des gaspedals ist etwas direkter und spontaner geworden.
Klang ist agressiver und ne ecke lauter geworden,also schon nicht schlecht.
so nun zur leistung.
unter 3000 umdrehungen fehlt etwas leistung,also da geht er nen tick schlechter als serie.
ab 3000 umdrehungen geht er dann wieder wie der serienmotor bis 4000umdrehungen.
ab 4000 umdrehungen merkt man dann eine leichte mehrleistung bis 4500 umdrehungen.
ab 4500 umdrehungen setzt dann das saugrohr richtig ein und er zieht an ohne loch bis 5500 umdrehungen wo dann die nocken richtig einsetzten und noch mal für einen schub bis zum begrenzer sorgen.
also alles in allem bis jetzt sehr zufrieden,aber man merkt läuft ohne abstimmung schon etwas mager.knallen ab und an aus der einspritzung etc..
ich denke nächsten monat wirds auf den prüfstand gehen...
@ vauxhall
Wir fahren zwar momentan noch nur das Saugrohr, aber dem Erfahrungsbericht kann ich auch ohne Nockenwellen beipflichten.
Was haben die cent-cams Nockenwellen denn für Daten ??
Gasannahme und Klang habe ich auch festgestellt.. .ist ja auch irgendwo logisch.
Hast du den Filterkasten schon von Resonanzrohren befreit und eine Sportfitlereinlage reingemacht ? Ist auch nochmal hörbar nach meinem Empfinden... klingt insgesamt richtig kernig für einen 1,4er... aber nicht so übertrieben wie mit offenem Luftfilter.
Nen Knallen kann ich bei uns nicht hören, aber wir fahren ja auch ohne Nocken bisher...
Wie gesagt, das Nockenprofil würde mich mal interessieren...
hi!
daten sind nocken wie ventilhub 10,08mm in ein und auslass,hub im OT ist 1,0mm bei 108 Grad Spreizung.....
jupp luffikasten ist schon gestript und hat nen KuN einsatzfilter 😁
jupp stimmt bei den kleinen 16V und filtereinsatz hört man schon gut was...
ja knallen macht er ab und an aus der einspritzung.heißt er hat zu wenig sprit und zündet schon vorne bzw holt sich den sprit bis aus dem saugrohr..
Oh ja,der kleine 16V.
Der hatte mit entsprechend modifizierten Luftfilterelement nen geilen Sound 😁
MfG Tigra2.0 16V
ouha, ne durchzündung ist aber net besonders gut für die einspritzdüsen??
denke ich ma.
ansonsten bestimmt ein geiles gefähr fürn winter... 😁
aber ihr habt ja eh net viel schnee da oben... 😁
hi!
dat macht den düsen nix,meine rennspritze wie 99% prozent der rennmotorn haben dat bei halbgas,runterschalten wieder gas geben etc.... 😁
aber wird eh nächsten monat abgestimmt dann ist ruhe.bin mal drauf gespannt was der prüfstand sagt...
hm....
hätt ja sein können.
hast natürlich recht, wegen den rennmotoren, aber ich denke mir das die flammfront das feine sieb und die düse zerstört.
hi!
ich hatte gestern EDS eine email gschrieben wo ich gefragte habe was eine einzelabstimmung auf em prüfstand für meinem 1.4-16V mit saugrohr,nockenwellen,auspuff etc kosten würde und wie lange sie brauchen..
antwort von EDS: Wir können ihnen nicht helfen
toll oder?
muss schon sagen haben die haben mich mit dieser kurzen antwort,ohne grund etc schon endtäuscht,hätte gedacht da kommt mehr von dem laden zurück vorallem da wir da kunden sind zafira haben abstimmen lassen,leistungsmessnug beim corsa haben machen lassen etc..
hab jetzt noch mal ne email geschrieben wo ich drin gefragt hab wie sie den den serien 1.4-16V dann chippen wie sie es auf ihren HP anbieten mal gucken ob dann auch kommt wir können ihnen nicht helfen!