Tuning am Tigra 1400ccm 16V motor!

Opel Combo B

Hi!
Da der Corsa nun im winterschlaf ist und ich nun wieder auf den tigra fürn winter umgestiegen bin,muss der kleine nun doch etwas mehrleistung bekommen 😁
Und da ich günstig an ein Saugrogr gekommen bin gehts nun mal human in sachen klein 16V tunen los.
Verbaut wird gemachten dbilas Saugrohr,Kent Cams 260grad wellen,neue Hydros,auspuff wird komplett auf 63.5mm gemacht und dann gehts in ein paar Wochen zum abstimmen nach VGS...

und dann mal schaun was dann an leistung bei dem kleinen anliegt..😁

hier nun mal ein paar bilder von den neusten Errungenschaften..

83 Antworten

Am schlimmsten bei den mit kürzerem Saugrohr verfeinerten Ecotec 16Vs finde ich den serienmäßigen Drehzahlbegrenzer.
Wir fahren die Mantzelbox jetzt seit 2003... damit fährt es sich allemal spaßiger als im Serienzustand, insbesondere mit der Kombo Filterkasten Modifikation und Gruppe-A.
Aber ohne Abstimmung ist insbesondere der Serienbegrenzer bei 6500 ein echtes Hindernis. Man spürt das der Motor noch will, aber die Elektronik verhindert das ganze. 7100-7200 u/min wären schön, dann wäre das Leistungsloch nach dem Schaltvorgang nicht mehr so krass, und man könnte das Drehzahlspektrum besser nutzen.

Achtung OT
 
Ich muss doch mal ein Tachvideo machen das Blitz auch mal sieht wie die Nadel über die 7000 geht 😁 😉

hi!
ja stimmt schon blitz merk ich auch gerade mit den nocken noch dabei etc..also drehen wird er nacher max 7400 umdrehungen dann ist schluss.wenn man die kleinen pluel sieht bekommt man sonst echt angst 😁

Ach, die passen schon... bloss sind ja die Unwuchten irgendwann ein Problem, egal wie dick die Pleuel sind.
Wenn da Bolzen-Schrauben ( ka wie das heisst ) statt Schrauben reinkommen, würd das schonmal helfen. Dazu die Dinger noch erleichtern, aufeinander auswiegen/wuchten... evtl noch härten, und gut ist es. Dazu noch den restlichen Kurbeltrieb, ggf Kolben aufeinander angleichen lassen, und dann ist auf jeden Fall Ruhe, auch für 7400 u/min.
Aber ok, das sind eher teure Maßnahmen die nur Sinn machen, wenn man den Motor eh gerade revidiert oder zerlegt vor sich hat.
Wenn man das nicht immer zu ausdreht, geht das auch mit unbearbeiteten Serienkomponenten klar denke ich...

@ Mr Mkay
Ich habe bereits ein von Risse-Motorsport auf Nockenwellen und Powerbox angepasstes STG hier rumliegen. ich weiss aber noch nicht einmal genau obs passt... 😉
Das kommt eh erst rein wenn die anderen Nockenwellen reinkommen, und die kommen erst rein wenn endlich mal der Zahnriemen gewechselt wird. Aber da ich dafür die Hilfe von meinem Vatta benötige, der dieses Wochenende noch keinen Bock zu haben scheint, verzögert sich das halt alles.
Und das STG voher einzubauen... bzw es zu versuchen, da bin ich momentan irgendwie zu unmotiviert zu. 😉

Ähnliche Themen

hi!
nene nicht bolzen statt schrauben..schrauben und bolzen 😁
auswiegen wuchten etc gehen die auch bei einer bestimmten drehzahl fliegen..wenn dann sofort H stahlpleul rein die halten..

bist du eigendlich sicher das es ein Risse STG ist blitz?normal macht risse solche abstimmung nicht ohne weiteres und wenn dann für richtig teuer geld..haste mal ne rechnung davon gesehen?

Ich weiss nicht ob Risse das im Haus selbst macht...
Aber anbeiten tun sie es laut homepage, mittlerweile für 635€ :-O ... Ob sie einen Elektronik-Spezialisten an der Hand haben, oder es selbt machen, ka... Elektronik is ja eigentlich ne Kunst für sich, und hat wenig mit der mechanischen Bearbeitung von Metallteilen zu tun.

Klar gehen die Teile bei ner bestimmten Drehzahl fliegen, aber wenn das alles ausgewuchtet ist, sollte das doch schon ganz schön was ausmachen. Oder ?
Also nix für deinen 1,6er ohc Rennmotor, aber für einen power-ge-boxten und nocken-ge-wellten eco 16v sollte das doch allemal ausreichen, wenn man den mit 7400 u/min Begrenzer fahren will. Was meisnt du ?
Bolzen meinte ich, weil man ja ne Pleuelschraube mit durchgängigem Gewinde eigentlich nur schlecht anziehen kann. Da können schonmal die Drehmomentwerte etwas verfälscht sein, bei einem bündigen Bolzen ist das doch unwahrscheinlicher ? Hab ich so zumindest mal gehört...

wenn der kurbeltrieb sauber gewuchtet ist, macht das schon einiges aus.
am besten nochn tick erleichtern im machbaren rahmen, das bringt schon. vorallem laufruhe.

@ vauxhallcorsa

Was mir grad einfällt...
Mich würde mal interessieren wie der Tigra nach deinem Empfinden dann so abgeht, verglichen mit deinem alten 1,2 8v Rennmotor, der ja auch 115ps oder so hatte ?!
Ok, kann man wohl schlecht vergleichen, wegen der Getriebeübersetzung und dem Gewichtsunterscheid zwischem einen komplett leergemachten Corsa, und einem alltagstauglichen Tigra...
Mich würde diesbezüglich trotzdem mal ein Vergleich bzw eien Einschätzung deinerseits interessieren.

hi!
risse hat keinen eignen prüfstand die lassen zum größten teil bei VGS abstimmen..
zu den bolden und schrauben hat mit anziehen etc nix zu tun.das problem ist das die schrauben im gewinde etwas arbeiten können und die obere pleullagerschale und der rest des pleuls bei hohen drehzahl und hohen querkräften die dann wirken nicht sauber geführt werden und übertrieben gesehen oval werden.dann gibts ratz fatz pleullagerschaden mit bei passend hoher drehzahl pleul abrisse weil sich pleullager und welle mit einander vereinat haben etc..von daher werden stahlpleul wie auch meine mit schrauben und stiften zusätzlich geführt.heißt drehzahlfest bis über 10500 umdrehungen ohne probs..rallycross erprobt😁

der 1200ccm motor ging nach ganze ecke besser mit seinen 100PS schon wie der tigra im jetzigen zustand.als er dann mit spritze auf 124PS kam ist es kein vergleich mehr zum tigra.der tigra ist so lahm so drehunwillig etc..beim 1200ccm drauf getickt kam was,der war agil,spontan etc.der 1200cm kam auch richtig gut von unten raus ..der 1.4-16 ist leider einfach im jetzigen zustand zuträge :C

klar logisch der tigra wiegt ne ecke mehr und die merkste auch,getriebe kommt auch noch hinzu etc..was man dem tigra und dem 16V aber zu gute halten muss ab 160kmh geht der schon ein gutes stück besser wie corsa mit 1200ccm 😁
CW wert läßt grüßen.
aber tigra ist und bleibt ein alltagswagen von daher wird da nix tiefgreifendes dran gemacht.er hat mehrleistung als serie zieht nun schon ein stück ordentlicher durch,frist im teillastbereich nen halben liter weniger sprit,also was will man mehr..
wenn es aber um was richtig sportliches geht was noch für die straße fahrbar sein soll gerae untenrum dann 8V fertig machen.wenn es nur um pure leistung geht egal wie das fahrverhalten unten rum sein soll etc dan 16V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen