Tuning 180->210
Hallo !
Also ich fahre nen 2WD 1.8 T , das Fahrzeug hat 180PS , möchte aber um die 210PS ohne Chip tuning erreichen , hat vllt jemand ne idee was ich unbaun müsste dafür (teile , auspuff) , oder einige vorschläge währen auch nett !
Ausserdem möchte ich wissen wie schädlich ein Chip für meinen Motor währe ^^ Meiner ist Baujahr 99' und hat 164.000 Kilometer drinn.
Danke für die Hilfe
gruss Pet1
46 Antworten
Was spricht denn gegen nen Chip?
Rein mechanisch auf 210 PS zu kommen steht Kostenmäßig in keinem Verhältnis. Möglich ist alles, aber sinnvoll ist es - zumindest bei nem Turbo den man chippen kann - nicht.
wie willst Du auf mehr als 180 PS ohne einen "Chip" kommen? Richtig: gar nicht. Da kannst Du umbauen was Du willst, aber das MotorSTG ist nunmal auf 180 PS programmiert (um es mal banal so zu nennen) und lässt somit auch nicht mehr Leistung zu. Stichwort: Solldrehmoment per EGAS erzeugt ein Istdrehmoment, dass im MotorSTG fest abgespeichert ist.
hm , also ich hab gehört dass ein Chip tuning auf dauer den Motor kaputt macht .. und viele haben mir auch abgeraten , naja vllt kann mann ja mit den Turbolader etwas machen , aber dass wird sicher sehr kosten umständig
was ich hier gefunden habe :
Audi TT 1.8T 20V 180PS
180 PS -> 212 PS
235 NM -> 295 NM
Aber ob eine solche PS änderung auch der motor stand hält.. lässt sich fragen... Kein Plan :\
Zitat:
Original geschrieben von Pet1_TT
hm , also ich hab gehört dass ein Chip tuning auf dauer den Motor kaputt macht .. und viele haben mir auch abgeraten , naja vllt kann mann ja mit den Turbolader etwas machen , aber dass wird sicher sehr kosten umständigwas ich hier gefunden habe :
Audi TT 1.8T 20V 180PS
180 PS -> 212 PS
235 NM -> 295 NM
Aber ob eine solche PS änderung auch der motor stand hält.. lässt sich fragen... Kein Plan :\
Hallo,
es scheint als wenn du völlig neu auf dem gebiet hier bist.
Bevor dich die anderen ermahnen die sufu zu nutzen, weiße ich dich mal deutlich drauf hin.
und einfach mal ein paar stichworte:
Ich habe 214tkm mit meinem motor runter (LPG größere turbo und viel klein krams) und als basis den "gleichen" Motor wie du.
Löse dich von dem denken alter menschen, das ein auto mit einer literleistung von 120ps aufwärts nicht hält.
wichtiger ist wie DU und dein VORBESITZER warm u kalt gefahren sind, wie oft welches öl in den motor kam, ob er lange vollgas (5.500rpm++) aushalten musste und und und.
wenn du vernünftig fährst, macht dein motor noch 80ps mehr mit und hat dann noch immer 20ps spielraum (motor selbst).
wenn du einfach nur gesundes mitteltuning möchtest, dann optimiere deine ansaug und abgaswege (bmc, KEIN POP OFF, LLK Kit, 100zeller kat, anderer krümmer, 2,5zoll aga...) und lasse ihn darauf abstimmen. dann wirst du deine knappen 220ps standfest mit stabilen temperaturen und ordentlichem drehmoment haben. und das völlig alltagstauglich!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pet1_TT
hm , also ich hab gehört dass ein Chip tuning auf dauer den Motor kaputt macht .. und viele haben mir auch abgeraten , naja vllt kann mann ja mit den Turbolader etwas machen , aber dass wird sicher sehr kosten umständigwas ich hier gefunden habe :
Audi TT 1.8T 20V 180PS
180 PS -> 212 PS
235 NM -> 295 NM
Aber ob eine solche PS änderung auch der motor stand hält.. lässt sich fragen... Kein Plan :\
das sind die leute, die an einer gescheiten software sparen und irgendeinen mist kaufen.
ist genauso mit den lpg umrüstungen. erst den billigsten anbieter nehmen, dann über motorschaden und co ärgern...
hmm .... okay , danke für die hilfe , also ich hab mein audi immer gut benützt , mit öl temp. ect. , ich werde mich mal informieren , nochmal danke für die hilfe^^
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie willst Du auf mehr als 180 PS ohne einen "Chip" kommen? Richtig: gar nicht.
Ich hatte damals bei meinem Frontler ein Dampfrad drinn, hat ca 10 PS gebracht, vielleicht währe mehr drinn gewesen, aber ich wollte es nicht auf die Spitze treiben.
Auch wenn du glaubst es ist nicht möglich beim TT ein Dampfrad einzubauen, es ist möglich, aber verzwickt, das muß dazu gesagt werden und ich rate Jedem zu einem Chip.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Auch wenn du glaubst es ist nicht möglich beim TT ein Dampfrad einzubauen, es ist möglich, aber verzwickt, das muß dazu gesagt werden und ich rate Jedem zu einem Chip.
möglich ist alles. ist nur ne frage der zeit, wie lange sowas hält.
QNach meiner Erfahrung ist ein Chiptuning beim 180er nur bedingt zu empfehlen, da die Leistung aufgrund der fehlenden Traktion meistens auf der Strasse verpufft. Die dazu gewonnene VMax kann man beim Frontler sowieso vergessen, da nur ein 5 Gang Getriebe verbaut ist, welches schon bei 230 km/h am Ende ist und sich zu Tode dreht.
Beim 225er mit 6 Gang und Quattro ist das etwas anderes - zudem hat der Motor auch mehr Reserven.
Das einzig Positive an einem Tuning für die Frontfräse ist, dass man Lust auf mehr Traktion (Quattro) bekommt. 😉
Imho führt über 200 PS kein Weg am Quattro vorbei.
lol, woher hast du das denn?
erstmal steht die leistung ja nicht nur beim anfahren an! Im Regen mag das beim anfahren zum esp greifen führen. aber bei trockenheit ist da nix mit verpuffung! Zudem im 2. 3. und 4. oder 5. gang. wenn du beschleunigst ab 100km/ h usw. wo verpufft da bei dir was? Die leistung liegt doch ständig an je nach upm genauso wie die NM. Also deine aussage ist nonsens!
und quattro als optimum für leistung? abgesehen das es so viele 2wd fahrzeuge mit 300+ PS gibt finde ich auch aus eigenen erfahrungen 3-400 ps umbauten bei FWD alles andere als verschwendung ^^. Wenn du das mal gesehen/gefahren/erlebt hast, bist du sicher auch anderer meinung! Selbst bei 360PS beim FWD hast du am dem 2. / 3. Gang vollen Grip und keinen schlupf mehr.
und um vmax änderung geht es denke ich dabei primär auch nicht. Es geht um den schub in allen lebenslagen und die NM die sich ändern. und auch der 225er ist mit seinem getriebe begrenzt! Das selbe kannst du darauf genauso anwenden!!! Bei dem ist auch dann schluss! Da er nicht weiter drehen kann als er serie drehen kann! Dann musst du schon ein getriebe umbau machen! Das ist zudem bei Jedem auto so und dessen leistungssteigerung!
und 5 oder 6 gang, das ist ja nur eine übersetzungsänderung. Gibt ja auch automatiks mit 11 und mehr gängen. Die gehen deshalb ja nicht 400km/h ^^.
bei wieviel upm ist dein gertiebe bei 230km/h?!
und der quattro greift ja nur bei bedarf! sonst ist der quattro auch nur ein 2WD! Evtl mal das Haldex Prinzip studieren!
Wo hat der motor denn mehr reserven? Doch nur am K04, da der mehr druck erzeugt. Der Block an sich hat keine reserven mehr. Daher gibt es ja zu hauf auch GT2871 umbauten mit 3-400 ps auf basis eines frontlermotors wie z.b. AJQ.
Ob 180er oder 225er . Beide haben die Reservevon rund 40PS die per chippen ausgereizt werden. auch dann ist die luft beim K04 draußen!
Also der post ist in meinen augen nonsens!
und die leistung ohne chippen zu erreichen ist wohl wie gesagt schon oben, schwer bis sehr sehr teuer! Dann musst du nocken ändern, hubraum erweitern usw usw. und dann muss das eh auch abgestimmt werden. sicher kannst du auch nen anderen turbo verbauen, aber das ist doch das gleiche prinzip dann wie chippen! du pustest mehr ladedruck durch das system mit größerem turbo. das selbe macht das chiptuning. es holt das max aus dem serienlader raus. und auch beim turbo umbau musstdu per chippen das ganze anpassen lassen. chippen heisst ja steuergerät optimierung bzw einstellung! Setz dich ambesten mal mit einem GUTEN chipper in deiner umgebung zusammen und sprecht das durch. Dann wirst du eines besseren belehrt werden. Motorschäden durch chippen habeich in meiner langen forums zeit hier erst 3-4 mal gelesen. Dann gabs notlauf probs, die mit chippen zusammen hingen, das ist dann aber eine abstimmungssache. Da sollte man wie gesagt jemanden ran lassen der sein werk versteht! Und keine billigen standart sätze verwenden. Also auslesen was deine luftmasse bringt und dein lader noch drückt. Dann chippen und dannn sehen ob soll und ist ladedruck erreicht werden kann. Wenn nicht, kann es eben zu notlauf probs bei geschw. um 180 bis 200km/h kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
Also der post ist in meinen augen nonsens!
deiner zur hälfte auch.
habe aber aktuell null bock, das alles zu zitieren.
btw: ÜberholTT fährt aktuell den 3. 8N. vor dem V6 ne gechippte frontfräse....
würde mich aber interessieren. mach dir mal die mühe! dafür ist das forum ja da!
und dann kann er mir sicher sagen, wo er außer bei anfahrten im regen schlupf hatte!
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
würde mich aber interessieren. mach dir mal die mühe! dafür ist das forum ja da!und dann kann er mir sicher sagen, wo er außer bei anfahrten im regen schlupf hatte!
...beim Serpentinenfahren sogar im Trockenen, wenn man schnell durch die Kehren möchte...😛
Über Fahren im Schnee muss man glaube ich erst gar nicht diskutieren...
Für die restlichen 90 % der Anwendungsfälle kann man sich mit Frontantrieb behelfen.😁
Grüße
Manfred