1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Tunerempfehlung

Tunerempfehlung

VW Passat B8

Servus Gemeinde.
Ich würde gerne meinen B8 (2.0 TDI, 150PS,07/18) optimieren lassen.
Kann mir jemand einen guten Tuner entweder im Raum München oder Raum Würzburg empfehlen?
Was ist eine realistische Leistungssteigerung?
Was kostet sowas?
Muss die Optimierung eingetragen werden, bzw. muss man damit zum TÜV?
Vielen Dank für euere Tipps/Antworten :-)

VG

53 Antworten

Wie wäre es mit Abt oder MTM? Das sind die ersten was mir bei dieser Frage in den Sinn kommen. Zumal die Werksgarantie glaube ich auch erhalten bleibt und die TÜV-Eintragung inklusive ist. Nicht hauen wenn ich hier Fehlinformationen verbreite :-)

Meisst bekommst du dein Tuning mit dem Vermerk, dass es nicht zugelassen ist.
Ich würde behaupten, ohne mich auf Zahlen stützen zu können, dass 3/4 ohne Eintragung durch die Gegend tuckern.
Es ist sicherlich nicht erlaubt, ich will das auch nicht in Frage stellen, ohne Eintragung damit herum zu fahren. Jedoch denke ich mir immer, was ist mit Auto, die einfach mal ab Werk 40-50 PS nach oben streuen?

@deoide
APR Kannst du auch noch dazu nehmen, vorallem die 2.0 TSI Motoren (280/300PS)
Hat dann alles nur seinen Preis.

Es ist doch aber heutzutage leicht zu bemerken das optimiert wurde oder? Sei es beim Service oder TÜV bei der AU oder?

Ich kann jetzt nur für mich und aus meinen Erfahrungen sprechen:

Service:
Mache ich generell nicht bei VW, sondern bei einer freien Werkstatt.
Wüsste nicht was VW da merken sollte, man muss nur unbedingt aufpassen, dass sie deine ECU nicht flashen mit Updates, sonst ist das Tuning unfreiwillig überspielt worden. So war es bei mir mit dem Golf VI, aufgrund der "Diesel Skandal Problematik"

TÜV/AU:
Noch nie Probleme gehabt.
Das einzige was der TüV prüft: Fehler im Steuergerät, und Abgasverhalten.
Solange du es nicht übertreibst und keine schwarzen Rußwolken erzeugst, sollte es keine Probleme geben.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 15. Januar 2021 um 20:23:46 Uhr:



Zitat:

Das wäre wie wenn ich einfach zu ATU oder einer anderen freien fahren würde, die alle Marken von A-Z machen. Die können einfach nicht jeden Motor (bzw. MStG) bis ins kleinste Detail kennen. eine auf TDI spezialisierte Werkstatt kennt sich idR bis ins kleinste Detail aus, weil das deren Hauptgebiet bzw. deren Stärke ist.

Sorry, aber der Vergleich hinkt.
Ist eine VW Werkstatt automatisch kompetenter als andere Freie WS, nur weil sie ausschließlich VAG Fahrzeuge repariert?

Klar, wer zum TDI Spezi fahren will kann das gerne machen, ich bin überzeugt, dass Unternehmen wie KKS, McChip und co. viele Erfahrungen gesammelt haben und ziemlich gut auf ihrem Gebiet sind.

Villeicht kannst du ja ein paar TDI Tuning Spezialisten nennen, damit ich mir mal ein Bild machen kann.

Natürlich keine VW Händler. Das wissen wir doch, dass die strikt nach Leitfaden und manchmal nach eigenen "Regeln" analysieren und tauschen. Oder was mir gerade so einfällt als Bsp. "Serviceberater: Bekannte Schäden durch Ölpumpensechskant beim TDI? Noch nie gehört." Als ob sie nicht wissen was sie da tun.
Eine freie Werkstatt, die auf TDI spezialisiert ist, ist das Beste in dem Fall. Am besten eine, die TDI Motorsport betreibt und jeder Mechaniker die Motoren in- und auswendig kennen, weil sie selber in ihrer Freizeit an den TDIs schrauben. Da merkt man erst richtig, dass man gut aufgehoben ist.

Ich habe 2 Tuner mit guten Erfahrungen meinerseits genannt. Von anderen kann ich keine Erfahrung wiedergeben, weil ich sie nicht gemacht habe bis heute. Kann ja noch werden bei zukünftigen Projekten. Man lernt immer dazu.

Naja für mich ist wichtig das alles im Rahmen bleibt. Wenn meiner jetzt auf der Rolle 285PS und 370Nm hätte, würde ich sagen dreht ein bisschen an der schraube das zum streuen noch der rest bis zum R dazu kommt. Über Haltbarkeit und Sicherheit mache ich mir nicht so viele Gedanken. Die Bremse macht es locker mit. Alle anderen Komponenten ebenfalls. Ich bin auch nicht auf Topspeed oder des gleichen aus. Die Elastizität interessiert mich viel mehr. Ich hatte mal einen Bekannten mit einem Golf 7 Performance. Der hatte statt 245 fast die Leistung des Clubsport. Ohne das da einer Hand angelegt hat.

Ich glaube aber auch das ein sehr großer Teil der optimierten Fahrzeuge so unterwegs sind. Wenn man mal so die einschlägigen YT Kanäle schaut wird da kein Wort von TÜV etc. erwähnt. Schön wäre eine unkomplizierte Eintragung natürlich.

Ich habe jetzt einen Tuner gefunden der alles nach meinen Wünschen umsetzen würde. Sie bieten auch die Eintragung an. Bei mir würden sie wie beim Golf R den sie optimieren auf 350PS und 460Nm gehen. Aus Erfahrung die optimale Stage 1 für den DNU Motor. Preislich lande ich mit Leistungsmessungen bei ca. 800€ plus Tüv etc.

Sollte es soweit sein zeige ich euch gerne hier die Leistungsdaten und berichte wie es geworden ist.

Klingt doch sehr gut.
Viel Spaß mit der neuen Leistung.
Bin gespannt auf die Daten.

Also ich hatte meinen Arteon TSI mit 190PS optimieren lassen.
Eingangsmessung waren 208PS und 318NM
Ausgangsmessung sind 255PS und 388NM
Tanke aber immer Ultimate 102.

Zitat:

@Ork77 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:24:04 Uhr:


Also ich hatte meinen Arteon TSI mit 190PS optimieren lassen.
Eingangsmessung waren 208PS und 318NM
Ausgangsmessung sind 255PS und 388NM
Tanke aber immer Ultimate 102.

98 Oktan habe ich jetzt schon als Vorgabe. Daran wird sich glaube ich nichts ändern.

Bei Deinem 2 Liter Motor mit 220 PS sind normale Kolben verbaut und bei dem 2 Liter mit 272/280 PS Schmiedekolben wie im Golf R (Belastbarer und temperaturbeständiger).

Bevor Du aber direkt an die Software gehst, würde ich erst einmal dafür sorgen, dass er besser atmen kann. Eine HJS Downpipe mit Sport-Kat z.B. die bringt ca. 10PS und es muss nicht per Software so hart an die Grenzen gegangen werden.

Zitat:

@dlorek schrieb am 15. Januar 2021 um 20:00:09 Uhr:



Zitat:

@mace01 schrieb am 15. Januar 2021 um 12:26:21 Uhr:


Darf ich das Thema auch mal aufgreifen?
Ich fahre den 2.0 Benziner mit 220PS und DSG.
Technisch ist das ja wohl der gleiche Motor wie der 280 PSer.
Nur merkt man "oben rum" schon, dass er einfach nicht mehr leisten "darf". Er wirkt zugeschnürt.

Hättet ihr auch ne Empfehlung im Großraum Dresden?

Bei McChip werden für den Motor 295PS angegeben. Drehmoment glaube 430NM.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

Der 220PS Motor ist der alte GTI Motor CHHB und hat mit dem 280PS Motor weniger zu tun als du denkst. Der 280PS Motor ist quasi ein gedrosselt R Motor vor OPF Einführung (CJX_). Einfach mal schauen was für den GTI vor dem FL für Leistungen erreicht werden.

Ich würde meinen 272 PS R Motor auch gerne "entdrosseln"

Zum "Brot und Butter" 2.0TDI. Hier kann ich aus eigener Erfahrung Reichert Racing in Tittmoning (Chiemsee) empfehlen. Schreibt die Software selbst, hat einen Superflowprüfstand und beleifert viele Partner die seine Files nutzen.

War ebenfalls mit meinem 2018er 2.0 TDI 110KW SCR dort. Serie liegen die bereits bei rund 160PS. Nach dem Tuning sind es gut 195PS und 420Nm. Auf Wunsch auch knapp über 200PS.

Unterschied zur Serie, vor allem ab 3000rpm. Da zieht er einfach frei durch und macht fast Spaß. Ansonsten verbessert sich ein wenig die Anfahrschwäche. Alles in allen lohnt sich das Tuning für Leute, denen der 150PS TDI oben rum einfach zu schwach und träge ist, oder auf der AB mit einem 190PS mithalten wollen.
GPS gemessen geht meiner problemlos über die 230km/h.
Verbrauch hat sich nicht signifikant geändert, da man die Mehrleistung doch eher selten abruft und wenn, dann ist man wirklich froh sie zu haben. (z.B. beim Überholen)

Kosten liegt bei ca. 400€ und aktuell gibt es wohl wieder eine 25% Aktion. Winter halt 😉

Also wenn ich mir den Konfigurator auf der Seite von Reichert anschaue hab ich meine Zweifel das die die Software selber schreiben...die bieten für alle Hersteller sämtliche Modell an. Da würde man beim selbst schreiben nicht mehr fertig werden. Ebenso der Preis passt nicht zu selber geschriebenen Files.

Nur meine 2 Cents dazu...

Zitat:

@winterborn schrieb am 20. Januar 2021 um 08:12:29 Uhr:


Also wenn ich mir den Konfigurator auf der Seite von Reichert anschaue hab ich meine Zweifel das die die Software selber schreiben...die bieten für alle Hersteller sämtliche Modell an. Da würde man beim selbst schreiben nicht mehr fertig werden. Ebenso der Preis passt nicht zu selber geschriebenen Files.

Nur meine 2 Cents dazu...

die werden Standardfiles nutzen.. mein Tuner hat einen Allradprüfstand. Der Wagen wird auf alle Fälle vorher und nachher gemessen und bei Bedarf noch feingetunt.

DSG Optimierung mache ich wahrscheinlich gleich mit. Kostet 299€ und wird an Stage 1 angepasst.

Wo lässt du das machen? Gerade der Preis für die DSG Optimierung ist attraktiv...

Deine Antwort