Tuner gesucht

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

Kennt jemand von euch einen guten Tuner der mir einen 1,6er aufwertet? Er soll nicht übertrieben überzüchtet werden oder ähnliches. Ich dachte an ne Generalüberholung und ein wenig Leistungssteigerung etwa durch Doppelvergaser, bessere Luftansaugung, Nockenwelle... So in die Richtung. Wichtig ist aber auf jedenfall, dass er danach technisch einwandfrei dasteht und rund läuft und eben ein bisschen sportlicher ist.

Sonst ist der Wagen in sehr gutem Zustand und hat erst 50.000 auf derUhr nur Flugrost unten rum richtig guter lack und Garagenwagen fahre ihn nur an schönen Tagen und nur ausgewählte Touren. Zu diesem Allgemeinzustand muss der Motor am Ende passen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 5. Mai 2015 um 00:52:57 Uhr:


Ich würde die Finger von gebrauchten Doppelvergasern lassen. Die Dinger sind nunmal Verschleißteile, mittlerweile mindestens 25 Jahre alt und alle fahren mit den Dingern hart am Gas. Auf Fotos kannst du pfeiffen, wie die Wellen aussehen weiß vermutlich der Verkäufer nicht mal selbst.

🙄🙄 ...deswegen sind die Gaser für 350 ja interessant! Überholen und gut ist. Du hast wenig Ahnung von Webern, wie ich vermute. 😉

Macht doch nicht immer Dinge schlecht von denen Ihr keinen Ahnung habt. Diese Weberhetze ging und geht mir derart auf den Keks 🙄

Wenn die Gehäuse keine Risse haben kann man die eigentlich bedenkenlos kaufen. Alleine die Deckel...

16 weitere Antworten
16 Antworten

doppelvergaser würde ich nicht nehmen. preis/leistung finde ich nicht so berauschend. auf dem markt gibt es genügend teile um aus so nem motor günstig mehr leistung raus zu holen, allerdings fällt dann in der regel die schadstoffklasse flach. außerdem ist es immernoch sinnvoller gleich auf nen stärkeren motor umzubauen, da hast du leistung und schadstoffklasse (bis hin zu d3 norm)zusammen.

so, jetzt dann unvernünftige...anderer kopf mit größeren ventilen. kanäle anpassen, ne nocke drauf, digifant einspritzung und nen anderen auspuff (samt fächer und kat) und dann kriegste auch den 1,6er auf touren...und das für ziemlich wenig kohle...

Also Motorumbau will ich ehrlich gesagt definitiv nicht. Ich hätte lieber den 1,6er aufgewertet. Es geht mir auch ehrlich gesagt eher um die technische ,,Perfektion" als um die übelste Leistung. Ich werde au h wenn der in Bearbeitung ist den Motorraum machen lassen. Wie gesagt Bisl sportlicher, geiler Sound.

Und Auspuff hab ich schon ne Gruppe A Anlage von Brenner Motorsport die. Aber Kat und Fächer noch nicht

http://www.escher-motorsport.de/HTML-Tuning/golf2.html

Sogar mit TÜV.

Handelt es sich denn um den 1.6er mit 75 oder 101 PS?

naja, den 1,6er gab´s ja bloß mitm vergaser. du hast ja nicht gesagt welchen motor du hast aber wenn´s schon der pn is, dann is das schon ziemlich gut! solange der vergaser okay ist, hast du die perfektion die du brauchst. sparsam und langlebig und dazu noch pflegeleicht. sinnvoll mehr leistung is da aber nicht so einfach und geiler klang? naja, wat bringt´s wenn die karre brüllt wie´n großer und denn doch nicht von der stelle kommt?
wenn du wirklich den pn hast, denn besorg dir ne nockenwelle vom pf/2h ( G-welle nennt sich die), mach nen luftfilter mit mehr durchlass rein (k&n oder ähnliches) und besorg dir nen fächer mit nem 100 oder 200 zellen kat dazu und bau dann deine gruppe a ran. es muß nicht mal ein teurer fächer sein, der von ta-technix reicht föllig...alles is besser als der serienkram... im ansaugbereich den heizigel raus und dann die zündung so früh wie´s möglich s. denn läuft das ganze schon etwas zügiger ohne großen aufwand und immernoch zuverlässig...

föllig? ich mein völlig! lach

Sorry ich dachte ich wäre nich im Golf 3 Forum unterwegs. (Siehe oben)

Das non plus ultra wäre der Einbau einer frei programmierbaren Einspritzanlage, die auch die Zündverstellung übernimmt. Aber diese Anlage ist nicht ganz billig.

Aber das würde auch in Sachen Verbrauch gut ankommen

Ich schließe mich meinen vorrednern an. Fächer mit 200Zeller und Gruppe A bringt schon was. Ansaugbrücke polieren und Heizigel kürzen. Darfst von dem ganzen keine wunder erwarten. Ein bekanter hat es auf ca 115 ps gebracht. Ich meine mich zu erinnern dass er eine 16V Kurbelwelle und andere kolben verbaut hat. Dazu noch Verdichtung erhöht und kopf bearbeitet. Plus den anderen kladeradatsch außen rum. Wichtig war aber dass er den 2EE Vergaser rausgeworfen hat und einen ich meine vom GU draufgeschraubt hat. Dass das alles eine einzige Bastelei und nicht Tüv konform ist brauche ich nicht erwähnen.

Danke schonmal für eure Antworten! Das hilft mir sehr weiter.

Ich habe den 53Kw mit den 75 PS.

Danke noch mal Leute

Zitat:

Wichtig ist aber auf jedenfall, dass er danach technisch einwandfrei dasteht und rund läuft und eben ein bisschen sportlicher ist.

Ich empfehle dir...

-zylinderkopf vom g60 (p-kopf) oder anderen gti kopf mit 40mm einlassventilen. Einspritzdüsenlöcher mit kappen verschließen und kopf gegenfalls bearbeiten lassen. TK motorsport und auch NG motorsport machen gute arbeit.

-Nockenwelle:
Da du einen runden lauf wünschst eine Schrick 268° hydrowelle.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 4. Mai 2015 um 09:35:34 Uhr:


2EE Vergaser rausgeworfen hat

Das auf jeden Fall als aller erstes! Bloß die Finger von der ganzen Pierburg 2e-Reihe lassen. Egal ob 2e2, 2e3 oder 2ee, diese Dinger taugen in der Wurzel nicht. Viel zu kompliziert. Sie waren zu Recht der letzte Nagel im Sarg von Pierburg.

Vernünftige Vergaser baut z.B. Weber. Ich habe mit der ganzen Pierburg/Solex wie auch immer Fraktion NUR schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Freund hat letztens Spaßeshalber einen Carter AS aus dem Regal genommen, nix dran verändert und das Ding lief innerhalb von 20 Minuten auf seinem Studebaker. Der lag locker 25+ Jahre in der Ecke, das Teil ist Baujahr 1960. SO muss ein Vergaser gebaut sein.

Für einen 1.6er gibt es zigtausend mögliche Vergaser und die sind alle besser als Pierburg 2e.

Umbau auf Einspritzanlage halte ich bei diesen Autos nicht ganz so viel von. Ich lasse das immer relativ Epochenkorrekt. Wobei es ja die G2 schon Ewigkeiten mit Einspritzer gab.

Was natürlich unschlagbar in Sachen Sound ist, ist eine 4x Vergaseranlage aus Motorradvergasern. Wandert im Winter auf meinen Derby drauf, da die Pierburg/Velosolex-Geschichten alle nie so richtig lange vernünftig laufen.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:34:46 Uhr:



Zitat:

Wichtig ist aber auf jedenfall, dass er danach technisch einwandfrei dasteht und rund läuft und eben ein bisschen sportlicher ist.

Ich empfehle dir...

-zylinderkopf vom g60 (p-kopf) oder anderen gti kopf mit 40mm einlassventilen. Einspritzdüsenlöcher mit kappen verschließen und kopf gegenfalls bearbeiten lassen. TK motorsport und auch NG motorsport machen gute arbeit.

-Nockenwelle:
Da du einen runden lauf wünschst eine Schrick 268° hydrowelle.

So ist es. Noch 2 vierziger Vergaser drauf samt Saugrohr und das Ding rennt. Habe dieser Tage einen Satz bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt. 350,-- Euro.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../312568720-223-8550?ref=search

Ich würde die Finger von gebrauchten Doppelvergasern lassen. Die Dinger sind nunmal Verschleißteile, mittlerweile mindestens 25 Jahre alt und alle fahren mit den Dingern hart am Gas. Auf Fotos kannst du pfeiffen, wie die Wellen aussehen weiß vermutlich der Verkäufer nicht mal selbst.

Deine Antwort