Tugalin nano ein Reinfall

Nach diversen so lobenden Berichten habe ich das Tugalin Nano getestet.

Auftrag.......Sprüher nach paar Pumpstößen undicht.
Ließ sich gut gleichmäßig auftragen.
Reinigungsleistung......naja........mein Sonex Red Energy reinigt besser und löst Insekten schneller.
Streifenfrei bekam ich es trotz Fenster-MFT nicht hin.
Nanoeffekt.......konnte ich trotz mehrfacher Anwendung nicht feststellen...imho eher Werbeeffekt.
Alles in allem zu teuer und nicht befriedigend.

Gruß

Trucker

P.S Dieser Bericht gibt meine pers. Meinung gemäß Artikel 5 GG wieder.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es auch so auch, dass KAX' Beratungen immer recht SONAX-lastig sind.

Da ich finde, dass "Schleichwerbung" den Spaß am Forum verdirbt und es schwer macht, echte Beratung von "schleichwerbender Beratung" zu unterscheiden, prangere ich diese auch regelmäßig an, sobald ich mir einigermaßen sicher bin, was die Motive des Postenden angeht.

So habe ich auch KAX vor einigen Monaten (oder sind es schon Jahre?) unter Feuer genommen, bis mir der feine Unterschied in seinen Beiträgen auffiel, der ihn m.E. recht deutlich von den "Werbern" abhebt: Echte, themenbezogene Beratung und kein Verstecken der Tatsache, dass er beruflich mit SONAX zu tun hat (wie genau, weiß ich auch nicht). Kein pauschales, themenfernes und argumentenfreies Anpreisen einer Marke oder eines Produktes. Ja, er empfiehlt den SONAX Scheibenreiniger, wo man auch locker z.B. den MEGUIARS Glass Cleaner empfehlen könnte (geraten, ich kenne das SONAX Produkt jetzt nicht aus eigener Erfahrung).
Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen, wir alle lassen doch unsere "Vorlieben" in die Beratungen einfließen, ohne es unehrlich zu meinen? Sonst müßte ich schon seit langem unter dem Verdacht stehen, für DODO JUICE zu arbeiten ... ?
KAX empfiehlt nicht nur die entsprechenden SONAX Produkte, sondern er informiert auch dabei (siehe Nano-Infos, wobei ich mangels tiefergehender Fachkenntnis den Inhalt nicht beurteilen kann) und erwähnt auch gelegentlich die "Schattenseiten" der Produkte - so verhält sich kein Schleichwerber.

Dass, auf der anderen Seite, bei Aussagen wie "regelmäßiger Testsieger" gesittet nach Belegen dafür gefragt wird, halte ich für durchaus legitim. Auch eine "negative Vorliebe", die bei Norske ja deutlich festzustellen ist 🙂, sollte gestattet sein und da kann man doch ruhig schonmal kritischer hinterfragen, solange es gesittet zugeht.

Also steckt die Messer ein und holt die MFTs hervor 🙂

Gruss,
Celsi

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ KAX:

Aha, dann darf ich für mich Deine erste Aussage, dass der Sonax Nano Glasreiniger regelmäßig alle Tests gewinnt dahingehend revidieren, dass der genannte Sonax Glasreiniger als durchgängig sehr gut bewertet wird und zu den besten im Markt gehört.

Bliebe noch zu klären, was es mit Deiner „Nano-Definition“ auf sich hat. Gibt es da irgend etwas greifbares? Soweit ich informiert bin, kann jeder Hersteller, egal was er auch produziert, das Wörtchen „Nano“ auf sein Erzeugnis drucken, da der Begriff selbst nur eine Größenangabe ist.

Schade aber, dass Du es wieder einmal nicht schaffst, persönliches außen vor zu lassen.
Aber gut, weil Du es ja offenbar genauer wissen willst: Ich zähle tatsächlich nur wenige Personen zu meinen Freunden. Auf diese Freunde kann ich mich zu 100% verlassen (umgekehrt gilt das übrigens auch). Unter diesem Aspekt läuft Dein wiederholter Versuch, mich damit zu provozieren, zu diffamieren oder was auch immer Du erreichen wolltest, ins Leere. Denn mir sind 5 echte Freunde mehr wert, als hundert falsche – vielleicht wirst Du irgendwann einmal feststellen können, dass meine Einstellung hierin gar nicht verkehrt ist.
Außer den wenigen Freunden habe ich aber noch eine Menge gute Bekannte deren Verhältnis zu mir, und mein Verhältnis zu ihnen, durchaus ein freundschaftliches ist – auch wenn ich diese Leute nicht unbedingt als meine Freunde bezeichne.
Ich hoffe, dieser kleine Einblick in mein Privatleben genügt Dir für's erste. Falls nicht, frag nur…

Norske

PS: Ich habe tatsächlich andere Hobbies, als Deine Beiträge zu sezieren. Allerdings frage ich bei ähnlich absoluten Aussagen wie Du sie hier so gerne und häufig tätigst auch gerne mal nach. Übrigens nicht nur bei Dir – vielleicht nimmst Du Dich diesbezüglich nicht ganz so wichtig.

PPS: Sicher provoziere ausschließlich ich… 🙄

Wie war das noch gleich:

Zitat:

Herr Norske zählt aber Erbsen

Zitat:

Ich bin ganz sicher, er hat einen ganz kleinen Freundeskreis, wenn er sich in echt auch so verhält.

LEUTE: Ich schätze Euch beide, jeden auf seine Art, sehr.
Ich würde mir sehr wünschen, daß sich jeder von Euch beiden auf seine Art etwas zurück nimmt. Dann müßtet Ihr Euch weniger übereinander ärgern und hier wäre mehr Frieden.
Es gibt doch hier im Forum genug Honks, die alleine viel mehr Ärger machen, als Ihr beide, wenn Ihr aufeinander trefft.

Amen

Ok, ich sach nix mehr ;-) dieses Thema ist für mich durch.

KAX

Ähnliche Themen

Ich isoliere die Frage mit der „Nano-Definition“ einmal:
Gibt es zu KAXs Aussage irgend etwas greifbares? Soweit ich informiert bin, kann jeder Hersteller, egal ob er Polituren oder Erdbeermarmelade produziert, das Wörtchen „Nano“ auf sein Erzeugnis drucken, da der Begriff selbst ja nur ein Präfix und nicht geschützt ist. Das würde mich echt interessieren.
Jeden, der in dieser Frage eine Hinterhältigkeit vermutet wird enttäuscht sein, ich bin nur ehrlich interessiert.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich isoliere die Frage mit der „Nano-Definition“ einmal:
Gibt es zu KAXs Aussage irgend etwas greifbares? Soweit ich informiert bin, kann jeder Hersteller, egal ob er Polituren oder Erdbeermarmelade produziert, das Wörtchen „Nano“ auf sein Erzeugnis drucken, da der Begriff selbst ja nur ein Präfix und nicht geschützt ist. Das würde mich echt interessieren.
Jeden, der in dieser Frage eine Hinterhältigkeit vermutet wird enttäuscht sein, ich bin nur ehrlich interessiert.

Grüsse
Norske

Hallo Norske,

ich habe die Aussage so wie ich es beschrieben habe von SX bekommen. Im Wortlaut werden Produkte verarbeitet die kleiner als
XXX sind, darf der begriff Nano verwendet werden. Wobei xxx für eine Zahl steht die ich mir nicht gemerkt habe.

Ich will auch nicht darauf bestehen, dass die Aussage irgendeiner verbrieften Norm zu Grunde liegt. Vlt. ist es unter Chemikern auch
eine interne Größe..... genau wie unter KFZlern mit Negerkeks eine Schleifscheibe gemeint ist oder mit Knarre ein Ratschenschlüssel.

Ich weiß auch das einige Firmen auf den NANO ZUG aufspringen und plötzlich vor ein Produkt Nano schreiben, obwohl es Produkt
jahrelang mit der gleichen Rezeptur ohne NANO Werbung gab.

Ich bin im übrigen kein NANO Verfechter mir ist klar, dass das Marketing ist. Genau das habe ich auch geschrieben und zu erklären versucht.

Gruß KAX

PS: Das habe ich gefunden:

Allgemeine Information für Tätigkeiten mit Nanoprodukten
In immer mehr Bau- und Reinigungsprodukten werden Nanoteilchen eingesetzt, um völlig
neue Eigenschaften zu erzielen (wie selbstreinigende, bakterizide oder kratzfeste
Wirkungen).
Oft wird schon mit dem Produktnamen oder im technischen Merkblatt darauf hingewiesen,
dass Nanoteilchen enthalten sind. Aber wo Nano draufsteht, müssen keine Nanoteilchen
enthalten sein.
Nanoteilchen sind in mindestens einer äußeren Dimension - also in der Länge, Höhe oder
Breite - nanoskalig (Größenbereich von etwa 1 bis 100 Nanometer (nm)).
Ein Nanometer verhält sich zu einem Meter wie der Durchmesser eines Fußballs zum
Durchmesser der Erde.
Nanoteilchen können als Nanopartikel, Nanofasern oder Nanoplättchen auftreten und aus
unterschiedlichen Materialien hergestellt werden (z.B. aus Metallen wie Silber, aus
Metalloxiden wie Titandioxid oder Zinkoxid).
Im Verhältnis zur Masse und zum Volumen haben Nanoteilchen eine viel größere Oberfläche
als gröbere Partikel und sind dadurch reaktiver.
Nanoteilchen zeigen untereinander eine starke Tendenz zum Zusammenballen. Sie bilden
dabei Aggregate (feste Verbindungen) oder Agglomerate (lockere Verbindungen).
Agglomerate können wieder in Einzelteilchen zerkleinert werden.
In dieser Information wird der aktuelle Kenntnisstand zu möglichen Gefährdungen und
Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Produkten, die Nanoteilchen enthalten (sog.
Nanoprodukte), dargestellt.
Grenzwerte / Gefahrstoffmessungen
Es gibt zurzeit noch keine Grenzwerte für Nanoteilchen.
Der Grenzwert für alveolengängigen Feinstaub (A-Staub) ist aufgrund der höheren Reaktivität
von sehr feinen Stäuben und abweichenden Wirkmechanismen nicht als
Beurteilungskriterium geeignet, ab wann Atemschutz verwendet werden muss.
Sofern mit dem Auftreten von Nanoteilchen in ungebundener Form zu rechnen ist, sollte
deshalb immer Atemschutz getragen werden.
Erste Untersuchungen zur Freisetzung von Nanoteilchen aus Beschichtungen zeigen, dass in
Baustoffen enthaltene Nanoteilchen im alltäglichen Gebrauch nicht freigesetzt werden. Sie
bleiben fest im entstehenden Abrieb eingebunden, selbst beim Abschleifen der Beschichtung.
Weitere Untersuchungen sind bei gealterten und verwitterten Oberflächen sowie beim
Spritzen von Beschichtungen geplant-------

Der gesamte Text dazu findets du hier

http://www.bgbau.de/.../nano-liste.pdf

(spannend wird es ab Seite 11)

Danke, den kompletten Text tu ich mir die Tage mal rein.

Norske

Tja und ich wollte eigentlich nur Eure Erfahrungen zu dem Produkt hören. Stattdessen seitenlanges dummes Gesülze und nicht 1 Beitrag zum Thema.

Was ist denn das Thema? Dass du mal wieder ein Produkt zerrissen hast? Dazu noch ein Produkt, dass vermutlich kaum jemand kennt. Was hast du denn erwartet?

Ich kann in Deinem Start-Post ledier auch keinerlei Fragestellung erkennen ...

@Amenge

Tugalin ist sehr bekannt in anderen Foren. Das das HIER kaum jemand kennt hätte mir klar sein sollen...............

Naja, 4 Treffer in einem Forum und 19 in einem anderen (beides deutschsprachige Foren). Aber bitte, wie du meinst.

AMenge,was steckt Dir eigentlich quer?
Tuga Chemie ist eine sehr bekannt Firma in Aufbereiterkreisen. Das Du das nicht kennst,heisst gar nichts.

Mir steckt überhaupt nichts quer. Aber das einzige, was man dir liest, sind Produkt-Verrisse. Und dann beschwerst ausgerechnet du dich, dass dein Thread entgleist. Ich frage mich nach wie vor, was du auf deinen Eröffnungsbeitrag erwartet hast.

Tuga Chemie stellt ja u.a. auch den Alu-Teufel her. Nur durch den ist mir Tuga Chemie überhaupt bekannt. Den grünen "Spezial" finde ich schon sehr gut und auch der rote säurehaltige steht ja in den Ruf, alles von der Felge runterzuholen (wirklich alles, wenn zu lange drauf 😉).
Der Glasreiniger von Tuga Chemie ist mir jedoch nicht bekannt und ich werde ihn wohl auch nicht testen, da ich mit dem Frosch Spiritus Glasreiniger für kleines Geld recht zufrieden bin.
Hinterlässt zwar keine "Schutzschicht", aber die konntest Du ja auch bei Tugalin nicht erkennen.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen