TÜV und Au,

BMW 3er E36

Hallo Zusammen.

wollte nur mitteilen das ich Freitag TÜV und AU für meinen E36 Touring; Baujahr 1996; 186000km ohne sichtbaren Mängeln bekommen habe.
Bin stolz auf meine "alte" Kiste.

Gruße maiky310i

Beste Antwort im Thema

@c-o-b
Weil das für ein fast 15 Jahre altes Auto nicht unbedingt normal ist,das er mangelfrei durch den TÜV kommt....

Greetz

Cap

31 weitere Antworten
31 Antworten

So,noch einer für die Statistik,auch wenn er erst 15 Jahre alt ist,so hat er inzwischen doch schon fast 500tkm drauf und kam heut beim TÜV mit einem geringen Mangel in Form der üblichen,angerosteten Bremsleitung an der Hinterachse durch. 🙂

Handelt sich hierbei um ein montrealblaues 320i Cabrio aus 2/97

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


So,noch einer für die Statistik,auch wenn er erst 15 Jahre alt ist,so hat er inzwischen doch schon fast 500tkm drauf und kam heut beim TÜV mit einem geringen Mangel in Form der üblichen,angerosteten Bremsleitung an der Hinterachse durch. 🙂

Handelt sich hierbei um ein montrealblaues 320i Cabrio aus 2/97

Greetz

Cap

500000km?

Brauchst n Bild?

Greetz

Cap

2 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Brauchst n Bild?

Greetz

Cap

Jopp 😁

Na dann auch Glückwunsch ..... letzte Woche war meiner mit einem defekten Querlenker vorn rechts hängengeblieben , aber jetzt hat er auch die Freigabe für weitere 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Jopp 😁

Hier hast n Link:

Klick

@buratino4
Glückwunsch!N defekter Querlenker is ja auch ned die Welt. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Jopp 😁
Hier hast n Link: Klick

@buratino4
Glückwunsch!N defekter Querlenker is ja auch ned die Welt. 🙂

Greetz

Cap

Super, wie macht man das? Wieviel hast du davon drauf gefahren?

Nöö alles im Rahmen. Aber dafür hat mein Verdeck heut ne Show abgezogen. Knöpfchen drücken "öffnen" und nach 5 Sekunden nen Knall und der Verdeckbügel flog auf den Kasten und kein Mucks mehr...... man glaube nicht wie klein das Schräubchen ist was dafür zuständig🙁.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Super, wie macht man das? Wieviel hast du davon drauf gefahren?

Steht im Spritmonitoraccount,die Kommentare zu den einzelnen Servicedingen sind beim überfahren der Sprechblase mit dem Mauszeiger lesbar.

Aber damit du ned soviel tun mußt....ich hab ih mit 480tkm gekauft,gab dazu auch nen inzwischen riesigen Thread,in dem es mir einige User nicht gegönnt haben,das ich so ein schniekes Wägelchen gekauft habe...oder wie ich die Reaktionen darauf sonst werten soll.... 😁

Greetz

Cap

So,heute nach ein wenig Krampf Tüv und Au bestanden. Mein 15 Jahre alter Hobel wollte sich erst der Au verweigern,durch gutes zureden und der liebevollen Hingabe meines KFZ Meisters entschloß sich die Lambdasonde doch noch nach 2 mal warm fahren und Fehlerspeicher löschen richtig zu regeln.
Die Tüvprüfung bestand er eigentlich ohne Mängel,bis wir zu dem Thema Reifen und Felgen kamen. 😁
Der Tüvprüfer wollte mich mit meinen Sternspeichen 44 Felgen und der 225 er Bereifung nicht einfach gehen lassen, er mußte unbedingt eine Änderungsabnahme nach §19/3 durchführen, damit er seelig heute Nacht schlafen kann.Hatte den Ausdruck des Umrüstkatalog dabei,doch das reichte ihm nicht. Na ja was sollte ich machen ,ich stimmte zu und die blaue Plakette für die nächsen 2 Jahre klebt endlich auf dem Nummernschild. 😛
Jedenfalls kann ich jetzt behaupten das Sternspeiche 44 eingetragen werden muß beim E 36.

Wie ich schon mal in nem anderem Thema geschrieben hatte...

Mein 17jahre alter mit fast 300 000km hat (könnte mich ärgern) fast Mängelfrei Tüv bekommen.

Beim Licht prüfen zerfliegt glatt das Leuchtmittel vom Rechten Nebelscheinwerfer.. Alles geht, auf einmal bing.. Lampe aus.. Na toll.. Das hat der aufgeschrieben.. Aber Trotz ner halben Stunde suchen kein einziger Mangel. 🙂
Aber was ich insgesammt Reingesteckt hab will auch keiner wissen... Alleine zum ersten Tüv Termin im April zerfliegt mir erst mal die Kupplung.. Klasse Aber nach fast 300 000 km die erste Kupplung in nem 328er ist laut BMW gar nicht Schaffbar. wobei der Meister sagte das er wetten könnte es sei noch die Werkskupplung gewesen.. Dann hat die ja echt gut gehalten.. ^^
Nach über 2500 euro investition das letzte Jahr hoffe ich nun mal auf bissl Ruhe. ^^ Tüv hatter ja Brav bestanden ansonsten.

Hi!

Wenn das mit der Kupplung nicht schaffbar ist, hab ich da wohl das nächste Wunder 😁
Meiner ist von 4/97. Ein 320i mit 287Tkm auf der Uhr -> erste Kupplung 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von puppet


Hi!

Wenn das mit der Kupplung nicht schaffbar ist, hab ich da wohl das nächste Wunder 😁
Meiner ist von 4/97. Ein 320i mit 287Tkm auf der Uhr -> erste Kupplung 😉

Grüße

Ähm Die sagten speziell beim 2,8er wären die meisten bei 100000 schon platt. weil die meist auch gefahren werden wie sau. Ich hab allerdings wahrscheinlich einen der durch viele Autobahnfahrten zumindest Motor und getriebeseitig geschont wurde. Leider sieht meine Front aus wie durch nen Steinhagel gefahren.. 🙁 Aber muss ja eh mal neu.

Ausserdem hat der 2,8er ein klein wenig mehr Drehmoment wie der 2,0er 😉 Wenn auch nur unbedeutend. ^^

Da gebe ich dir recht, ich finde es dennoch eine nicht unwesentliche Leistung das die so lange hält 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen