TÜV - Umweltbelastung: Getriebe ölfeucht und Motor ölfeucht ?
Hallo alle zusammen,
ich habe heute TÜV Prüfung gehabt und dabei sind einige Mängel festgestellt worden:
(6) Festgestellte Mängel:
-4.1.4a (EM) Abblendlichtscheinwerfer links und rechts / Abschlussscheibe matt
-4.1.4a (EM) Abblendlicht 1links und rechts / Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig
-4.2.la (EM) Begrenzungsleuchte (Standlicht) links und rechts ohne Funktion
-4.7.lb (GM) Kennzeichenbeleuchtung rechts einseitig ohne Funktion
-D8.4.1b (GM) Umweltbelastung: Getriebe ölfeucht
-D8.4.1b (GM) Umweltbelastung: Motor ölfeucht
-DF4.5 (EM) Nebellicht links Einstellung zu hoch
Hinweise:
-7.5 Verbandkasten Inhalt überaltert
Dabei interessiert mich am meisten Getriebe ölfeucht und Motor ölfeucht ?
Muss dazu zwingend alle Dichtungen ausgetauscht werden oder reicht Motorwäsche aus?
Vielen Dank im Voraus
8 Antworten
Je nach dem wieviel Öl da austritt..
Mach eine motorwäsche und dann guckst wie schnell wieviel Öl da austritt.
Mal ganz ehrlich: Mit sovielen Mängeln zur HU…ohne Worte.
Und jetzt willst du hier ein Go um womöglich 2 Jahre lang die Umwelt zu versauen…?
Echt jetzt?
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich auf Bremsenreiniger und Druckluft zurückgreifen anstatt eine Motorwäsche zu machen.
Falls die Ventildeckel- Dichtung undicht ist,würde ich die aber schon tauschen. Kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Bei der Ölwannendichtung ist der Aufwand erheblich höher.
Für die Scheinwerfer gibt es Sets zum aufpolieren. Auch wenn es eigentlich verboten ist wurde es mir trotzdem schon mal von einem Tüvprüfer empfohlen. Hat auch gut funktioniert. Alternativ kann man die Scheinwerfer auch neu bedampfen lassen. Besser als neue Zubehörteile,die schnell undicht werden.
Mit klaren Scheinwerfern sollte auch die Hell- Dunkel-Abgrenzung wieder funktionieren, vorausgesetzt die Sockel vom Leuchtmittel sitzt korrekt.
Hallo AntonSonntag,
ich würde mir Scheinwerfer in dieser dieser Bauart holen, dann hast du eine vernünftige Ausleuchtung vor deinem Corsa C, das auch bei nasser Fahrbahn.
Diese Scheinwerfer im Link, bekommst du auch noch mit komplettem Leuchtmittelset.
(2 * Gelben Blinklicht-, 2 * Standlicht- und 4 * H7 Leuchtmittel).
https://netparts24.de/https://netparts24.de/beleuchtung/scheinwerfer/146529120/scheinwerfer-satz-h7/h7-system-valeo-opel-corsa-c-03-mit-lwr-und-2x-h7c0
Das Scheinwerfer polieren, das habe ich hinter mir und glaube mir, es ist rausgeworfenes Geld und kann ich auch nicht empfehlen.
Die Frontschürze ab und die Scheinwerfer austauschen, das macht Sinn.
Wie es geht siehe hier, nur mit mehr Gefühl und Überlegung.
https://www.youtube.com/watch?v=pwvjvwufNGc
Zur Ölverschmutzung, wie von GTE1980 oder Haltech81 vorgeschlagen.
Eventuell ist auch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr in Ordnung und baut im Kurbelgehäuse und Ventildeckel Druck auf.
Der Dichtring vom Öleinfülldeckel, ist ebenfalls eine Problemstelle (Verschleißteil).
Gruß
Karl
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 13. August 2025 um 15:04:48 Uhr:
Mal ganz ehrlich: Mit so vielen Mängeln zur HU…ohne Worte.
Und jetzt willst du hier ein Go um womöglich 2 Jahre lang die Umwelt zu versauen…?
Echt jetzt?
Das habe ich mich auch gefragt 🙂 Zumal das Licht ja schon Mistig gewesen sein muss.
Aber die HU kommt ja immer so plötzlich und wenn man die Kisten halt nicht pflegt braucht man sich nicht wunder. Zumal Licht ja auch fix zu prüfen ist ob alles funktioniert.
@AntonSonntag Zum blinden SW. die bekommt man wie schon gesagt wieder aufbereitet. Kosten sind auch nicht exorbitant hoch. Und ja es funktioniert und hält auch, wenn man es richtig macht. Muss halt jeder selber wissen, ob einem die 50 Euro die Aufbereiter nehmen, wert sind. Habe das an mehreren Fahrzeugen machen lassen und bisher sehen die SW auch nach mehreren Jahren sehr gut aus,.
Mit anschließend korrekt eingesetzten Leuchtmittel und neuer Einstellung ist daran nichts auszusetzen. Da blendet nichts etc.
Btw: unser 2006er C Corsa ist Mängelfrei über die HU gekommen.
Das sind doch alles Mängel, die man VOR den Termin hätte sehen können. Das ist jetzt nicht an den TE gerichtet, aber blind zum TÜV fahren und sich dann wundern dass der Wagen es nicht geschafft hat, dafür fehlt mir jedes Verständnis.
Zu den Mängeln, ölfeucht kann vieles sein und je nachdem es schon so ist, kann die Ursache auch ganz woanders liegen. Ein Defekter Öldruckschalter, kann über Monaten soviel tropfen, das es den halben Motorblock versaut. Der Corsa hat keine große untere motorabdeckung, da kommt kommt sehr viel Fahrtwind dran und verschmiert das Öl überall hin. Deshalb auch mein Tipp, mal auf die Hebebühne (Mietwerkstatt?), 2-3 Dosen bremsenreiniger und alles mal sauber machen. 1-2 Tage fahren und dann schauen woher es kommt. Danach kann man nach einer Lösung schauen. So ist es doch die besagte Suche im Heuhaufen.
Kennzeichenbeleuchtung tauschen. Fertig.
Scheinwerfer kann man polieren, gerade erst an einen Golf gemacht. Ebenfalls wegen tüv. Absolut empfehlenswert und nicht aufwendiger als normales polieren ( bis auf abschleifen).
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. August 2025 um 14:51:34 Uhr:
Je nach dem wieviel Öl da austritt..
Mach eine motorwäsche und dann guckst wie schnell wieviel Öl da austritt.
Zusätzlich hat sich bei mir bewährt: nach der Motorreinigung (wie auch immer man die macht) die verdächtigen Stellen leicht mit Puder o.ä. anstauben. Wenn man dann eine Probefahrt macht und das Öl warm geworden ist, sieht man recht gut, wo es eigentlich rauskommt und auf welchem Weg es nach unten gelaufen ist.