TÜV trotz Durchrostung bei Fahrzeugkauf

Hallo, ich habe vor kurzem ein Fiat Camper gekauft. Von Privat mit TÜV neu (2Wochen). Nachdem ich den Camper dann in meiner Werkstatt vorgeführt habe, stellte sich eine Durchrostung der Schweller raus. Diese waren überspachtelt und mit frischem Unterbodenschutz übermalt. Nun die Frage, hätte so TÜV gegeben werden dürfen ?
Bei einer Stelle kann ich mit dem Daumen bereits durch den Schweller durch drücken. ICh bin da wirklich als Laie hin und hab mich auf den TÜV und zumindest Verkehrssicherheit verlassen.
Die Eigenschaft "TÜV Neu" ist ja eine Eigenschaft des Fahrzeuges die eine Verkehrssicherheit voraussetzt.
(es gibt noch viele weitere Verschwiegene Mängel, die dazu führen dass ich vom Kauf zurück treten möchte) .

Bin mir im klaren, dass das Naiv war, allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie hier TÜV erteilt werden konnte.

Hinten rechts
Links vor hinterreifen
Hinten link
76 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 16:51:21 Uhr:


Wie sieht denn der Preis aus? Wegen dem "bisschen" Rost fällt der Ducato nicht gleich auseinander, haupttragend ist beim Transporter der Rahmen. Freilegen, zwei Bleche drauf und bei gutem Preis den Rechtsstreit sparen. Rost an Schwellern ist auch unter Prüfern Gegenstand regelmäßiger Diskussionen wo "Schwächung der tragenden Struktur" anfängt.

Letztlich kannst du dem Verkäufer versuchen Betrug nachzuweisen indem er den vorhanden Mangel vor dir und vor dem Prüfer vertuscht hat.

Ich würde das Fahrzeug erstmal woanders durchchecken lassen und nicht von einer Werkstatt die Geld verdienen will. Anderer Prüfer, andere Prüforganisation, ADAC, ... Danach dann überlegen ob man behält und schweissen lässt weil der ansonsten gut ist oder ob der eine zu teuer gekaufte Ranzkarre ist wo man sich auf einen Rechtsstreit einlässt.

Da es nicht der einzige Mangel ist , kommt eine Reparatur nicht in Frage . Scheint leider auch beim Motor getrickst worden zu sein .
War bei einem Gutachter , dem ist so einiges aufgefallen und rät mir zum Rechtsstreit .

Geheimnisvoll. Was ist den so alles aufgefallen?

Gutachter und Anwälte raten immer zum Rechtsstreit, da sie davon leben, auch wenn es für dich negativ ausgeht.

Und das wird für dich negativ ausgehen, zumindest was den Schweller angeht.

Diese Fälle gibt's zu Tausenden, auch hier im Forum.

Billig Auto mit TÜV neu gekauft und dann findet die Heimatwerkstatt "ganz viele schlimme Mängel"

Vielleicht erläuterst du mal, inwiefern ein mürber Schweller das Fahrzeug verkehrsunsicher macht?

Vielen Dank für die vielen Antworten. Mir ging’s jetzt eher drum, ob diese durchrostung beim tüv n Problem
Darstellt oder nicht
Liebe Grüße Frau schrottie

Ähnliche Themen

Er hat ja HU bekommen, also kein Problem

Zitat:

@nogel schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:02:42 Uhr:


Vielleicht erläuterst du mal, inwiefern ein mürber Schweller das Fahrzeug verkehrsunsicher macht?

Naja, für einen Laien ist das ein normaler Begriff. Verkehrssicher /oder Unsicher.

Für Prüfer, das weißt du ja am besten ist das (rechtlich) gesehen was anderes.

Natürlich ist eine Durchrostung am Schweller nicht verkehrsunsicher.

Aber eines ist auch klar, egal welche Bauteile an der Karosserie durchgerostet sind, es sind alles erhebliche Mängel, und führen eben zu einer negativen HU.
Und wenn man mit einem Daumen den Schweller eindrücken kann, ist das eben Mist.
Und das ding sieht von 5m Entfernung nach Durchrostung aus, das hätte jeder Prüfer sehen müssen.

Es gab auch schon Prüfer, die solche Karren gekauft haben (müssen) 😉

Solltest du gegen den Prüfer vorgehen wollen, wäre für eine Reklamation der Fach-Vorgesetzte des Prüfers der Richtige weg (mit einer Nachbegutachtung). Denn wie schon geschrieben, ist der sofortige Gang zum Anwalt nicht immer zielführend, jedenfalls nicht wenn es auch um Zeit geht.

PS: Was stand denn so auf dem Prüfbericht, bitte mal einstellen, mit unkenntlich gemachten persönlichen Daten/Fz.-Identnummer.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 16:51:21 Uhr:



Letztlich kannst du dem Verkäufer versuchen Betrug nachzuweisen indem er den vorhanden Mangel vor dir und vor dem Prüfer vertuscht hat.

Schöner Prüfer, vor dem man Mängel vertuschen kann. 😁

War der Gutachter auch Prüfer? Wahrscheinlich nicht.

Letztlich mach dir Gedanken über das Kostenrisiko, ganz so einfach ist das nicht. Bei Privatkauf ohne Gewährleistung musst du dem Verkäufer nachweisen dass er von Mängeln gewusst und die verschwiegen hat. Dann stellt sich oft auch noch die Frage vor Gericht welcher altersentsprechende Zustand zu erwarten ist, was Alterung/Verschleiß und was tatsächliche Mängel sind, ... ich würde statt Forum da eher zu einer Rechtsberatung beim Anwalt raten. Zum einen dürfen wir keine Rechtsberatung in einem Forum, zum anderen schreiben hier weitgehend nur juristische Laien. Vor Gericht zu sagen "aber auf motor-talk stand ..." führt eher zu Gelächter 😉

Für überschaubare Kosten: Lass doch woanders eine neue HU machen. Anhand der Fotos ohne Hammer dabei würde ich mir kein eindeutiges Urteil erlauben. Ja da ist Rost, das erkennbare Loch aber klein, nur nach den Fotos ohne Hammer dabei wäre ich nicht zwingend beim erheblichen Mangel. Aber auch hier: Persönliche Meinung, wo die Grenze bei Rost ist ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:30:43 Uhr:


Schöner Prüfer, vor dem man Mängel vertuschen kann. 😁

Ich kenne keinen Prüfer mit Röntgenblick 😉

Alles sehen geht nicht, gut gepfuscht geht bei jedem Prüfer mal durch. Gerade bei Rost kannst du nur da wo Unterbodenschutz ist vorsichtig abklopfen ohne was zu zerstören und versuchen am Klang zu erkennen wo darunter möglicherweise was durchgerostet ist. Klopfst du zufällig 2cm links und 2cm rechts vom Loch, das Blech darunter gar nicht richtig geschweisst, ... hab da in 15 Jahren Prüfer genug gesehen und will gar nicht wissen was ich in der Zeit nicht gesehen habe. 😮

Zitat:

@schrottie123 schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:11:26 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Antworten. Mir ging’s jetzt eher drum, ob diese durchrostung beim tüv n Problem
Darstellt oder nicht
Liebe Grüße Frau schrottie

Wie gesagt, hängt das davon ab ob es ein Fahrzeug mit Leiterrahmen - dann ist der Rost am Schweller kein Problem, oder ein Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie ist, dann ist der Rost ein Problem.
Ich kenne mich nicht mit Dukatos aus, deshalb weis ich nicht was für dein Fahrzeug zutrifft.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:32:06 Uhr:



Ja da ist Rost, das erkennbare Loch aber klein, nur nach den Fotos ohne Hammer dabei wäre ich nicht zwingend beim erheblichen Mangel. Aber auch hier: Persönliche Meinung, wo die Grenze bei Rost ist ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Welcher Hammer? Habe ich was verpasst?

Zitat:

@schrottie123 schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:21:16 Uhr:


Bei einer Stelle kann ich mit dem Daumen bereits durch den Schweller durch drücken.

Wenn man mit einem Daumen, durchstochern kann, stellt sich nicht die Frage, ob das EM ist.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:35:24 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:30:43 Uhr:


Schöner Prüfer, vor dem man Mängel vertuschen kann. 😁

Ich kenne keinen Prüfer mit Röntgenblick 😉

Ich versichere dir, ein guter Prüfer hat einen "Röntgenblick" 😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:36:14 Uhr:



Wie gesagt, hängt das davon ab ob es ein Fahrzeug mit Leiterrahmen - dann ist der Rost am Schweller kein Problem, oder ein Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie ist, dann ist der Rost ein Problem.

Unsinn, Durchrostungen sind immer erhebliche Mängel.

Quelle: StVZO i.Verb.m. HU-RiLi

Bei der Lackierqualität ... da hatte der Prüfer aber mindestens 15dpt auf der Brille und diese zu Hause vergessen, wenn der das nicht gesehen haben will.

Dieses WoMo dürfte in den 90ern schon etwas älter gewesen sein ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen