TÜV
Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?
Beste Antwort im Thema
lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius
169 Antworten
@Der Bielefelder
Das klingt doch wirklich ziemlich gut!
Bei meinem müssen nun die vorderen Querlenker gemacht werden.
Mein TÜV:
320CDI aus 2009, 160tkm.
I
- Frontscheibe Steinschlag im Fahrergesichtsfeld —> Kasko
- Hinterachsrahmen durch —> Kulanz
- Bremsleitungen angerostet —> Kulanz
- beide Federn hinten gebrochen
- Hardyscheibe porös
- Rost an hinterem Radlauf —> Kulanz
Da sollte ich nochmal mit nem blauen Auge davonkommen. Sonst steht er doch noch ziemlich gut da hinter dem Nachfolger….
alfigatzi
Ich hatte heute meinen Tüv-Termin ( GLK 220 CDI 4M aus 6/2009 mit 146.000 km ) , habe es schon geahnt:
Hinterachse durchgerostet ! Erstaunlicherweise war vor 2 Jahren noch kein Rost zu sehen; das war derselbe Prüfer, der auch vor zwei Jahren schon sehr genau nach Rost gesucht hat.
Bin gleich zum "Freundlichen " um die Ecke wo ich das Auto auch vor 12 Jahren gekauft habe, Kostenübernahme wiurde bestätigt...
Na dann
😎
Ähnliche Themen
So, habe jetzt den Termin für den 4.7.24 bekommen; nur eine Frage, was wird im Rahmen dieser Maßnahme alles erneuert ?
Danke, Wolli
Habe gerade die Kulanz-Rechnung vorliegen.
Erneuert wird nur der Hinterachsträger mit sämtlichen dazugehörigen Schrauben.
Alles andere (Federn, Dämpfer, Lager, Spur-und Koppelstangen) nur wenn nötig.
Danach wird eine komplette Achsvermessung durchgeführt, das war es.
Bei mir kamen als Kosten 1750,- für Lohn und 980,- für Ersatzteile zusammen.
Meiner läuft wieder, als wäre nichts gewesen, ich wünsche Dir gutes Gelingen.
Nur noch eine Ergänzungsfrage; der Tüv hat auch die hintere Bremse bemängelt " an der Verschleissgrenze" , ich werde das also in einem Zug mitmachen lassen. Bei DB sagte man mir, dass ich nur die Materialkosten tragen müsste, da ohnehin alles demontiert werden müsste. Was muss ich rechnen ( Scheiben, Beläge und Beläge für die Feststellbremse ?
Danke
Zwischen 300 und 400 Euro.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 17. April 2024 um 17:33:01 Uhr:
Mein "Methusalem", 220 CDI, EZ 2009, 162.000 Kilometer ist heute wieder ohne Mängel und Hinweise vom TÜV abgenommen worden. Erfreulich: Die Hinterachse bzw. Achsträger sind immer noch komplett rostfrei. Weniger erfreulich war die Gebühr: 155,40 € empfinde ich schon als sehr heftig.
....ja, ich war mit dem Golf V variant auch am 31. Mai zur HU bei der Küs, € 150 - dachte ich hätte mich verhört, dass ist eine Unverschämtheit und der Michel lässt es sich generell gefallen.
Erinnere mich noch kurz vor dem Euro hat alles zusammen 57 DM gekostet.
Wenn man die Presse etc. verfolgt, konnte man sich aufgrund der geänderten Prüfverfahren auf höhere Gebühren einstellen. Diese waren ja nicht erst seit gestern angekündigt.
Und was soll der Michel gegen höhere Gebühren unternehmen? Boykottieren, in dem man nicht zur HU/AU fährt? Wird auf die Dauer schwierig.
Nach nicht bestandenem TÜV hier meine Rechnung für die durchgerostete Hinterachse: Meine Werkstatt fand noch eine gebrochene Feder sowie defekte Bremsleitungen, die lt Werkstattleiter sicher auf Kulanz gehen werden. Die Bremsscheiben und Beläge habe ich in einem Rutsch mitmachen lassen, netterweise wurde bei den Ersatzzeilpreisen die 20% des Service-Vorteilsprogramm berücksichtigt, kann man nicht meckern.
Junge, Junge. Hochtemperaturfett für 11,03 EUR.
Die spinnen bei Daimler, oder setzen bei der Mengenangabe das Komma falsch.
Danke für die Infos. Meiner war nun vergangene Woche für ähnlichen Arbeitsumfang in der Werkstatt. Wurde alles erledigt und TÜV bestanden. Bin gespannt auf die Endrechnung.
alfigatzi
Zitat:
@autopetz schrieb am 13. Juli 2024 um 14:45:32 Uhr:
Junge, Junge. Hochtemperaturfett für 11,03 EUR.
Die spinnen bei Daimler, oder setzen bei der Mengenangabe das Komma falsch.
Da spinnt keiner der offizielle Preis mit MWSt liegt bei über 130, 00 Euro
Zitat:
@frangeb schrieb am 14. Juli 2024 um 11:22:07 Uhr:
Zitat:
@autopetz schrieb am 13. Juli 2024 um 14:45:32 Uhr:
Junge, Junge. Hochtemperaturfett für 11,03 EUR.
Die spinnen bei Daimler, oder setzen bei der Mengenangabe das Komma falsch.Da spinnt keiner der offizielle Preis mit MWSt liegt bei über 130, 00 Euro
Wo kaufst das denn ? In ner Apotheke ? Oder 20 L Eimer? Mit Hochleistungsfett ist die Keramikpaste gemeint , da kostet ne 75 ml Tube von ATE 7,80€ . Und wenn da Mercedes draufsteht 100 ml 30€ . Beides dieselbe Wirkung . Ich hab Textar , etwas zäher für 20€ . Da mache ich aber auch einige Autos mit bevor ich da was neues bestelle .