Erfahrungsbericht - Umbau auf 20 Zoll X9 J H2 Wheelword - TüV
Ich habe meinen GLK, Bauj. 2010 umgerüstet auf 9 J 20 H2 von Wheelwortd, darauf sind 245/45/R20 montiert. Der TüV hat hier was dagegen. Es gibt eine ABE für die Felgen/Reifen-Kombination. In der Anlage zum Prüfbericht sind unter k1c, k2a und k2b, also Achse 1 und Achse 2, Richtlinien zur Verwendung von Radabdeckungen beschrieben.
Hat jemand schon Erfahrung mit so etwas? Aus der AMG Ecke weiß ich, dass es serienmäßig anklebeflipps gibt. Im Netz habe ich Zubehör von Eibach gefunden. Wo werden diese Teile montiert? In der ABE steht etwas von, z.b. Achse 2, 0-50 Grad hinter der Radmitte und 0-30 Grad vor der Radmitte, wären also 2 Zubehörteile pro Seite hinten. Vorne, also 1. Achse, 30 bis 50 Grad hinter der Radmitte, macht insgesamt 6 Teile.
Alternative:
Oder vielleicht 2 Spritzlappen hinten, plus 2 Anbauteile vor der Radmitte für die Hinterradachse und 2 Anbautele für die Vorderachse.
Danke für Euere Unterstützung.
Gruß A.W.
.
3 Antworten
Es gib auch Rad-/Reifenkombinationen, die ohne diese billig wirkenden Plastik-Teile auskommen. Warum setzt man da nicht auf vorgesehene Optionen?
VA: 235/45R20 auf 8x20 ET42
HA: 255/40R20 auf 9x20 ET54
oder
VA: 235/45R20 auf 8,5x20 ET45
HA: 255/40R20 auf 9,5x20 ET57
Hast Du Dir die Einschränkungen in der ABE vor dem Felgenkauf angesehen und es war Dir bewusst, oder hast Du gehofft der TÜV trägt das auch so ein?
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. Juni 2025 um 16:33:28 Uhr:
Es gib auch Rad-/Reifenkombinationen, die ohne diese billig wirkenden Plastik-Teile auskommen. Warum setzt man da nicht auf vorgesehene Optionen?
VA: 235/45R20 auf 8x20 ET42
HA: 255/40R20 auf 9x20 ET54
oder
VA: 235/45R20 auf 8,5x20 ET45
HA: 255/40R20 auf 9,5x20 ET57
Hast Du Dir die Einschränkungen in der ABE vor dem Felgenkauf angesehen und es war Dir bewusst, oder hast Du gehofft der TÜV trägt das auch so ein?
Im Angebot (Internet) stand Zulässig für ihren Fahrzeugtyp und keinen Eintrag für den TÜV notwendig. Da ich bisher mit anderen ABE's keinerlei Probleme hatte, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt. Die Räder wurden geliefert und montiert. Erst später habe ich mir die ABE genauer angesehen und die Auflagen herauslesen können. Gruß A.W.
Lässt sich das Problem lösen, indem Du eine andere, zugelassene Bereifung für die Felgen wählst, für die angeblich kein Eintrag vom TÜV notwendig ist?
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das dann nur für die HA zutrifft. Glaube für die VA sind die 9J zu breit um da eintragungsfrei etwas hinzubekommen. Hättest Du für vorne 8J genommen, hätte man das mit schmaleren Reifen evtl. noch hinbekommen.
Sorry, das geht an Deiner Eingangsfrage vorbei, aber mit den Radabdeckungen habe ich keine Erfahrungen.