TÜV
Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?
Beste Antwort im Thema
lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius
169 Antworten
350 CDI 01/10: Letzten Dezember (oder Januar..?) auf Kulanz getauscht. KEIN Vertragskunde bis dahin.
Mal eben nebenbei bemerkt, und nur zur Info, neben dem durchgerosteten Achsträger hat der TÜV bei mir die Scheinwerferreinigungsanlage bemängelt, beidseitig ohne Funktion
Naja, der gute Mann war sicher ein wenig überfordert und hatte vergessen das Licht einzuschalten, bei mir funktioniert es bei eingeschaltetem Licht und 10 maligen betätigen der Scheiben Reinigungsanlage
Wenn es nicht so traurig wäre würde ich drüber lachen können, aber auch das ist ein erheblicher Mangel der dazu führt das keine Plakette erteilt wird
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 20. März 2025 um 13:38:45 Uhr:
... bei mir funktioniert es bei eingeschaltetem Licht und 10 maligen betätigen der Scheiben Reinigungsanlage
Bei jedem Fahrzeug funktioniert irgendetwas anders als bei einem anderen. Das kann man sich ja auch eigentlich nicht alles merken, wenn man nicht nur an eine Marken gebunden tätig ist.
Viel schlimmer ist es, wenn die MB-Werkstatt bei einer B-Klasse (T245) die AHK im Rahmen einer Inspektion prüfen soll und den abnehmbaren Kugelkopf nicht findet, der sich aber an der dafür vorgesehenen Stelle im Fahrzeug befindet. Anstatt mal in der BA nachzusehen, steht dann einfach auf der Rechnung "AHK nicht geprüft, Kugelkopf nicht vorhanden".
Zitat:
@burky350 schrieb am 20. März 2025 um 14:10:06 Uhr:
Bei jedem Fahrzeug funktioniert irgendetwas anders als bei einem anderen. Das kann sich ja auch eigentlich nicht alles merken, wenn man nicht nur an eine Marken gebunden tätig ist.
.
Ich sehe das ein wenig anders, der TÜV Prüfer ist Ingenieur, es ist sein Job alle Fahrzeuge zu kennen und zu prüfen
Und wenn man etwas nicht weiß kann man immer noch Kollegen fragen oder ins Net schauen
Zumal die Funktion darüber entscheidet ob es eine Plakette gibt oder nicht
Ich bin mal gespannt wie er darauf reagiert wenn ich ihn darauf hinweise
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung, aus den 2 Tagen für die Hinterachse sind dann knapp 4 Tage geworden
Mir wurde für die Zeit allerdings kostenlos ein Leihwagen zur Verfügung gestellt
Bezahlt habe ich keinen Cent, alles auf Kulanz und das bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug mit 260.000 Km
Den letzten Service bei Mercedes hatte mein GLK im Jahr 2018