TÜV
Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?
Beste Antwort im Thema
lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius
169 Antworten
Zitat:
Hallo, weil ich schon immer einen SUV von AMG haben wollte. Ich denke, dies ist die letzte Chance, einen AMG mit einem großen Motor und lautem Auspuff zu kaufen. Je älter ich werde, desto besser wird meine finanzielle Situation und ich kann mir endlich ein solches Spielzeug leisten. Außerdem möchte ich ihn mindestens 10 Jahre lang genießen, wie den GLK.
@Der Bielefelder schrieb am 10. Januar 2024 um 19:42:52 Uhr:
Warum willst Du ihn verkaufen?
Wenn es einfach nur mal etwas Neues sein soll, dann würde ich ihn als Zweitwagen behalten.
Mein GLK (VorMopf, Bj 05/2012) ist gestern auch ohne Probleme / ohne festgestellte Mängel bei 166tkm über den TÜV. Im Vergleich zu den anderen Laufleistungen hier im Forum sicherlich "Kindergarten". Sehr erfreulich: Keine Anzeichen von Rost an der Hinterachse. Einige haben hier ja Probleme und Mercedes tauscht auf Kulanz. Vermutlich weil meiner aus der Zeit kurz vor dem Wechsel auf die Modellpflege ist, ist das Problem hier schon behoben worden?
Einzig und alleine wurde angemerkt, dass die Querlenkergummis porös seien und ausgetauscht werden sollten. Bei 12 Jahren und der Laufleistung aber nicht wirklich verwunderlich, oder?
Wurde das bei euch auch schon gemacht? Der nächste große Service (meiner ist nach wie vor in der MB-80-Garantie) steht im Mai an und da werde ich das vermutlich machen lassen.
Querlenkergummis hab ich im Dezember letzten Jahres getauscht, waren auch porös.
GLK 250 cdi 4matic BE 08/2010
@RichardRex
Darf man fragen was dich der Spaß gekostet hat? Bei MB direkt machen lassen, einer freien Werkstatt oder selbsrt erledigt?
Danke im Voraus! 🙂
Ähnliche Themen
"Selbst erledigt" mit Hilfe eines befreundeten Mechanikers bei MB - auf seiner privaten Hebebühne und diverser Werkzeuge, speziell die Presse - und einem netten Trinkgeld.
Ich weis, in Deutschland wird viel komplett getauscht, doch hier bei uns im Ausland gibt es noch gute alte Handarbeit - definitiv nicht schlechter und außerdem preiswerter. ;-))
@RichardRex Du meinst also das man soetwas nur im Ausland kann. Ich kenne etliche Schrauber die in ihren privaten Räumen (Garagen) hervorragende Arbeit abliefern. Aber alles was über Gefälligkeit hinaus geht ist verboten.
@frangeb
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden - fühlst dich aber angesprochen/attackiert?
Wenn du Frust hast - der "Bundestag" mit seinen Insassen zum Beispiel wäre ein passendes Objekt zum Abladen.
;-)))))
RichardRex nö hab keinen Frust. Im Bundestag habe ich als Niederländer nichts zu suchen. Kannst dich wieder beruhigen.
frangeb - ich suchte keinen Streit - schönes Wochenende noch ;-)
Hatte heute TÜV. 220 CDi aus 12/2012 (Mopf), 245tkm, völlig ohne Mängel. Bis auf den Hilfsrahmen der Hinterachse. Stillgelegt wegen Durchrostung. Bin Donnerstag bei Mercedes wegen Klärung auf Kulanz, halte Euch auf dem Laufenden.
Hier geht es nicht um Kulanz, sondern um eine Produkthaftung !!
Wolli
Mein "Methusalem", 220 CDI, EZ 2009, 162.000 Kilometer ist heute wieder ohne Mängel und Hinweise vom TÜV abgenommen worden. Erfreulich: Die Hinterachse bzw. Achsträger sind immer noch komplett rostfrei. Weniger erfreulich war die Gebühr: 155,40 € empfinde ich schon als sehr heftig.
Mein GLK 220CDI 4Matic, Baujahr 12/2012 ist mit 175.855 Km heute ohne Mängel über die HU/AU gekommen. Abnahme hat die Dekra gemacht, kosten 155€. Hoffentlich hält er noch ein paar Jahre durch.
Hatte gestern einen Anruf vom "Freundlichen", und der war wirklich freundlich. Volle Kostenübernahme von Mercedes. Termin ist nach Pfingsten, ich berichte, wie es wird.
Ach ja, eine Antwort auf die Frage, wie oft so eine Achse vorkommt, war schon erschreckend. Beinahe täglich eine Achse, W203, W204, W213.
So, gestern Fahrzeug abgeholt. Alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt, incl. TÜV.
Respekt Mercedes.