TÜV
Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?
Beste Antwort im Thema
lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius
169 Antworten
Sollte auf Kulanz übernommen werden! Drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es auch so kommt! Berichte gerne!
War Heute beim Freundlichen. Nach Begutachtung wurde per PC Kulanzantrag gestellt. Innerhalb von Minuten kam die Zusage: Kulanzantrag genehmigt, volle Kostenübernahme zugesagt. Ersatzteillieferung kann evtl. bis zu 4 Wochen dauern.
Sehr gut! Über so positive Nachrichten freut man sich doch gerne - v.a. da der GLK ein sehr tolles Auto ist!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Grade Anruf von der Werkstatt bekommen. Alle erforderlichen Ersatzteile sind schon da. Werkstatttermin am 05.12. Verbleib in der Werkstatt 2 Tage. Da kann man mit leben oder ?
Ähnliche Themen
Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt. Es wurden noch die beiden hinteren federn erneuert. Beide waren in der ersten Windung, also noch im Teller, gebrochen. Es wurden nur die Federn mit 54,-€ berechnet. Kein Reparaturaufwand, da sie eh rausmussten für den Achsträger. Volle Zufriedenheit !
Hat die Werkstatt denn auch gleich die erforderliche HU Nachuntersuchung gemacht und die Kosten dafür übernommen?
Nein, die lass ich (auf Wunsch) bei meinem TÜV des Vertrauens machen :-) Es ist dann keine Nachuntersuchung sondern eine Hauptuntersuchung. Da man bei meiner Vorstellung noch kein Protokoll gemacht hatte, brauchte ich auch nichts zu zahlen. Also jetzt alles auf Anfang.
Neue HU und B6. Uff.
Mein 220er(BJ2010)brauchte letzten Sommer nach 190000km ne neue Hinterachse.Ansonsten gab's nie Beanstandungen.
Kleine Update. Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 230.000 km). Dieses Jahr werde ich mich wahrscheinlich von meinem GLK verabschieden. Zum ersten Mal in meinem Leben, wenn ich mein Auto verkaufen will, habe ich gemischte Gefühle, ob das eine gute Entscheidung ist. Mein GLK hat mich auf der Straße nie im Stich gelassen.
Warum willst Du ihn verkaufen?
Wenn es einfach nur mal etwas Neues sein soll, dann würde ich ihn als Zweitwagen behalten.
So do I! 😁
Mein GLK 220 CDI 4matic hat gestern die TÜV-Abnahme fehlerfrei bestanden. Baujahr 2014 und 100.000 km.
Heute habe ich bei BIG eine Varta-Stützbatterie A 2115410001gekauft, weil seit einiger Zeit auf dem Display angezeigt wird, dass die Stützbatterie eine Störung hat. In den letzten Tagen häuften sich die Fehler, dass der Motor nicht ansprang oder wenn er ansprang die Kupplung nicht geschaltet hat. Habt ihr das auch schon erlebt?
Gruß Monti
Zitat:
Das sieht wirklich cool aus. Leider habe ich nur eine Garage :-). Meine Frau hat eine Vorliebe für kleine Sportwagen (Audi TTS), so dass es keinen Sinn macht, zwei SUVs zu haben, zumal ich etwa 15.000 Kilometer im Jahr fahre.
@alfigatzi schrieb am 10. Januar 2024 um 20:04:16 Uhr:
So do I! 😁