TÜV

VW Golf 4 (1J)

beim kollegen von mir ist sein tüv seit 1 1/2 jahren abgelaufen, aber das auto noch zugelassen.
wie ist das jetzt mit dem tüv. bekommt er nur für ein halbes jahr tüv.
oder direkt für 2. muss er eine vollabnahme machen ?

53 Antworten

- Bremsflüssigkeit wenn man kein Testgerät hat, kann man das garnicht als Mangel einstufen, wie will man das testen

- mhh mit den Querlenker und Traggelenken mhh, kann nicht nichts zu sagen, sollte eigentlich länger als 2,5 Monate halten?!?!?

- den Tipp mit der Werkstatt darf er garnicht geben, an eurer Stelle, würde ich mich über den Prüfer beschweren!

jo die 69 Euro sind ein Aktionspreis von Mercedes an alle Werkstätten von denen. Regulät, beim TÜV ab 74 Euro für OBD Fz. sonst 85 Euro, an den Prüfstellen, in der Werkstatt kenne ich Preise von 70 bis 120 Euro für die HU und AU, wobei die AU dann die Werkstatt macht!

Preise derzeit von uns:

53,50 Euro Dekra in NRW 54 Euro, KÜS, GTÜ haben soweit ich weiß noch die Preis von 2007 51 Euro oder sowas!

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Also was mache ich? Ich fahre zum Tüver hin und erkläre ihm das die Bremsflüssigkeit erst 2 Monate alt ist und somit garnicht alt sein kann.

wie hat er getestet?

hast du selber gewechselt?

ich frage nur weil ich den fall selber schomal hatte.

inspektion kurz vorher machen lassen ..bremsfluessigkeit gewechselt auf der rechnung!

2 werkstaetten (zufall?) haben danach einen zu geringen siedepunkt festgestellt.

komischerweise war nach erneutem (oder wars doch der erste?) wechsel eine nachpruefung einwandfrei.

Harry

wir haben auch eine werkstatt im ort, die bietet beides für 50 euro an.
man muß da aber beim auftrag unterschreiben, daß alle mängel, die der tüv feststellt dort rep. werden müßen.
da kann unter umständen ne menge zusammenkommen😰

Ich glaube die werden einfach so mal mit aufgeschrieben schliesslich kommt so Geld in die Werkstätten.

Wenn der bei mir anfängt heile Sachen zu bemängeln garantiere ich für nix mehr dann ist Schlitten fahren angesagt Aber Hallo.

Das einzige was drauf stehen dürfte ist der Spurstangenkopf rechte Seite weil dort der Gummi weg ist aber ausgeschlagen ist der noch nicht.

@danjan macht er aber nützt aber nix wenn das Gerät vom Prüfer kaputt ist.

Ähnliche Themen

69€x1,95... sind 134,55 DM, das wären die Preise ja fast gleich geblieben, schön wärs...nichts wird teurer, nur das Geld verliert ständig an wert.

Versteh mich nicht falsch, ich hab absolut nichts gegen den TÜV, finde die HU (aber nicht die AU) absolut notwendig,
nur die Logik des Zurückklebens entzieht sich meiner Logik.
Aber deshalb mußt du ja nicht gleich Pampig werden, nur weil ein Mangel an Argumenten herrscht.

hang loose and keep cool

und ich kann mich garnicht dran erinnern, das schon jemals ein tüv hier die flüssigkeit getestet hat ...

wäre auch ein EM, die defekte Manschette^^

und derzeit, sollte das auch jeder so einstufen, aber wenn nix ausgeschlagen ist!

Mal ne andere Frage: Wer bezahlt eigentlich den Schaden wenn bei der AU der Motor hops geht. Ihr TÜVler quält den da ja immer besonders. Bin schon paar mal neben dran gestanden bei ner AU und mir tat das immer in der Seele weh wie da der Motor getreten wird. Muss das eigentlich sein oder  kann man von dem auch verlangen das er die Sache etwas gemäslicher angeht.

ATU will, das man die BF mit prüft! Ich muss es nicht, ich mache das auch nicht!

AU ist der totale Schrott in meinen Augen! Die Logik, des Zurückklebens naja das haben die Länder selber verbockt, war ja früher anders, das Saarland hat es glaube ich bis 2007 auch nicht gemacht! Mir wäre es auch recht, dann bräuche ich nicht für 3 Jahre Plaketten herumschleppen!^^

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Mal ne andere Frage: Wer bezahlt eigentlich den Schaden wenn bei der AU der Motor hops geht. Ihr TÜVler quält den da ja immer besonders. Bin schon paar mal neben dran gestanden bei ner AU und mir tat das immer in der Seele weh wie da der Motor getreten wird. Muss das eigentlich sein oder  kann man von dem auch verlangen das er die Sache etwas gemäslicher angeht.
der motor hat dabei betriebstemperatur(sollte zumindest), dem macht das nichts weiter mal bis zur abregelung zu drehn

@Schyschka Das habe ich gemacht. Daher weiß ich es ja 🙂

Und bei uns in der Nähe prüfen alle Tüver die Bremsflüssigkeit

Und wie gesagt ich habe schon öfters Fälle erlebt wo "scheinbar" (ich unterstell hier niemanden was) heile Teile als Defekt aufgeschrieben wurden.

Und zur AU wenn überhaupt müsste man den Motor unter Last prüfen denn dasn verändert sich das ganze ja und nicht einfach frei hochprügeln.

der Staat sagt, fahr zur Abgasuntersuchung, alle 2 Jahre! Wenn der Motor hops geht, sollte man das Geld vom Staat ersetzt bekommen. Theoretisch.

es kommt drauf an, wenn der Prüfer, Ölstand, Öltemperatur und vielleicht Zahnriemen kontrolliert und alles i.O. ist und der Motor hops geht, hat man rechtlich keine Chance auf Ersatz^^ ist wirklich so

Da der Staat nicht doof ist, reicht der Staat die Amtshaftung an den Prüfer weiter, wenn er nicht die obigen Teile/Dinge kontrolliert hat, dieser ist über seine Organisation abgesichert und versichert. Bei uns mit 5.000 Euro SB^^

Ich kenne keinen Fall wo was schief ging, aber wie ich den TÜV kenne, wird man im Falle eines Schadens nicht leer ausgehen, die kaufen wahrscheinlich die Karre dir ab!

wie bereits geschrieben, meiner Meinung kann die AU abgeschaft werden! Aber 3/4 der Au's werden in Werkstätten gemacht, da würde ne Menge Kohle fehlen!

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Und zur AU wenn überhaupt müsste man den Motor unter Last prüfen denn dasn verändert sich das ganze ja und nicht einfach frei hochprügeln.

so siehts aus, das andere ist Augenwischerei:-D

ab 2010 wird sich dazu ja was ändern, es fällt die Plakette weg, und Fz. mit EZ. 2006 werden wenn der Leitfaden 4 kommt, eh nicht mehr wie derzeit geprüft. Readiness Codes auslesen und fertig! Dann wird alles wieder günstiger!

Zitat:

Ich kenne keinen Fall wo was schief ging, aber wie ich den TÜV kenne, wird man im Falle eines Schadens nicht leer ausgehen, die kaufen wahrscheinlich die Karre dir ab!

kommt es vor, das moderne Dieselmotoren (mit welchem Kürzel auch immer am Heck) also Common Rail, PD ...

abgaswerte nicht erreichen?? und was wird dann unternommen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen