TÜV sagt nein! - Fragen zur Kotflügelverbreitung/Lauffläche abdecken
Schönen Guten Abend,
Zu mir:
Ich bin 22 Jahre alt und fahre einen Audi A3 8l BJ 1999 mit 101ps und habe derzeit Brock b1 Felgen drauf
9x16 et15 mit einem 215/40R16 drauf
Heute war ich beim TÜV und er sagte ich müsste die Radläufe ziehen/Bördeln.
Es ist das Serienfahrwerk verbaut und wird erstmal verbaut bleiben.
Genaues Teilegutachten für das Auto liegt vor.
Nun zu meiner Frage?
Kann ich die Laufflächen des Reifen mit einer Gummi Lippe abdecken
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/132602800164
Oder sowas:
https://www.ebay.de/itm/143547296523
oder kommt erstmal kein Weg am ziehen vorbei?
Es wäre erstmal nur temporär (bitte nicht Haten und sagen was soll die scheiße etc. - ist meine Sache Punkt!)
Oder wird der TÜV Prüfer dort auch nein sagen?
Würde das auch als Abdeckung der Lauffläche zählen?
Ich habe ein paar Bilder davon hinzugefügt um es zu verdeutlichen.
Ich wäre sehr verbunden wenn diese unnötigen Sprüche sein gelassen werden und einfach normal drauf geantwortet wird und wir dadurch weitere Infos bekommen wenn das jemand schon einmal gemacht/erlebt oder selber TÜV Prüfer ist (das wäre sehr super, da ich viele Fragen hätte 🙂 )
Falls ich Fragen zu meinem Anliegen habt bin ich dabei offen.
Liebe Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hat Audi den Q3 schon 1999 gebaut gehabt? 😉 das sieht doch einfach furchtbar aus 😉 und dann diese China Angel Eyes sowie Plastik Carbon Look Lippe. Warum muss man so schöne Autos so misshandeln?
66 Antworten
es stand nichts von verboten!!!
Hey.
9x16 und dann noch mit 215/40 sieht mit einem
Original Fahrwerk immer etwas
" gewöhnungsbedürftig" aus....:-))
Ich hatte das gleiche Fahrzeug wie du. Nur mit
9x17 und einer Tieferlegung. Gut, ich hatte ET 20 aber da war auch noch ein bisschen Luft.
Eine Tieferlegung macht unheimlich viel aus.
Also bevor du dir überlegst, die ganzen S3 Kotflügel zu holen
( Was den Kauf dieser und die Montage bzw. eventuelle lackieren, locker den Preis deiner Felgen übersteigen würde)
denke Mal über eine Tieferlegung nach.
Solch Breite und Recht kleine Felgen mit der ET, machen eher Sinn wenn man zwischen Reifen und Kotflügel keinen Finger mehr rein bekommt . ;-)
Sieht das bei diesem Autotyp immer so aus? Ich meine das Verhältnis von Radhaus- und Rädergröße?
Abdeckung reicht nicht, weil die bei voller Beladung schleifen werden.
Ähnliche Themen
Selbst wenn die Abdeckung gegeben sein sollte...
Ich glaube nicht, dass der TÜV Reifen einträgt, bei denen der Tacho 10% Voreilung - im Vergleich zur Serienbereifung 195/65 R15 - hat.
Mal ganz davon abgesehen passen die Felgen einfach nicht zu dem Auto, viel zu kleine ET.
Das Auto ist doch so hoch wie ein Bus oder ein LKW, und mit verbrejtuerungen sieht das dann noch grausiger aus.
Die Räder sind zu klein für das Auto.
Bekommt man so eine Tacho- Abweichung überhaupt heute noch ein getragen?
Entweder 10cm tieferlegen oder eher 17/18" nehmen.
Ich hatte früher auch mal ein Auto mit 9x16 und 215/40, das war mit extremer Tieferlegung schon cool, aber das war in den 90ern in....
Ich hatte angefangen mit 7x13. Dann 8x13 mit Pirelli 175/50...das waren Zeiten...:-)
...aber wie ich schon schrieb. Eigentlich ist die Kombination zu klein.
Ich hoffe du fährst übrigens nicht damit durch die Gegend. Da bist du bei der Optik gleich dabei.
Wenn du wenigstens ET 30 genommen hättest.
Ich hatte diese Räder mal an meinen Astra H damals. Zwar 215/40/17 aber mit ordentlich Stretching was eigentlich auch theoretisch nicht mehr erlaubt war da 45er Querschnitt vorgesehen war bei 17 Zoll.
War auch sehr knapp aber ich hatte Eibach Sportline Federn und Gott sei Dank schon von haus aus ne Art Verbreiterung dran. Es sollte also machbar sein solange die Reifenlauffläche abgedeckt ist mit der Eintragung. Such dir dann aber ein TÜV der auch Lust hat und nicht engstirnig gegenüber Tuning ist wenn du mit angebauter Verbreiterung oder gezogenen Radkästen dahin fährst. Empfehle dir dann aber eine dezente Tieferlegung da es auch schon hilft die Lauffläche besser zu verdecken. Leicht mit dem TÜV wird es sicher nicht aber wer das eine will muss das andere mögen.
Du hast aber anscheinend 7,5 vorne. Das wäre bei ihm auch kein Problem denk ich. Er hat aber 9 Zoll an allen 4.
Mit der richtigen Verbreiterung ist das aber auch machbar. Ob das am Ende schön aussieht ist eine andere Frage. Es muss ihm ja gefallen und nicht uns.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 20. Juni 2020 um 19:28:42 Uhr:
Selbst wenn die Abdeckung gegeben sein sollte...Ich glaube nicht, dass der TÜV Reifen einträgt, bei denen der Tacho 10% Voreilung - im Vergleich zur Serienbereifung 195/65 R15 - hat.
Mal ganz davon abgesehen passen die Felgen einfach nicht zu dem Auto, viel zu kleine ET.
Besser der Tacho zeigt zu viel als zu wenig an.
Außerdem kann man da vermutlich noch am Tacho irgendwie irgendetwas anpassen.
Der Tacho zeigt in diesem Fall knapp 10% zu viel an. Das wäre noch okay.
Er darf glaube ich bis 10 % zu viel anzeigen.
( Also 110 anstatt100)
Er darf aber kein Km/h zu wenig Anzeigen!!
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 21. Juni 2020 um 10:40:28 Uhr:
Der Tacho zeigt in diesem Fall knapp 10% zu viel an. Das wäre noch okay.
Er darf glaube ich bis 10 % zu viel anzeigen.
( Also 110 anstatt100)
Er darf aber kein Km/h zu wenig Anzeigen!!
Da ein Tacho schon ab Werk zu viel anzeigt wären weitere 10% Abweichung dann schon in Summe zu viel.
215/40R16 verglichen mit 195/65R15 (das wird aber nicht die einzige Serienbereifung sein?) bedeutet, der Abrollumfang wird um 8,84% kleiner.
Grenzwert für die Tachoprüfung (und ggf. -anpassung) sind 4%, die ist hier also in jedem Fall notwendig.
Das größere Problem wird aber sein: Bei einer Änderung des Abrollumfangs von mehr als 8% ist ein Abgasgutachten erforderlich! Das wird also nicht billig...