TÜV sagt nein! - Fragen zur Kotflügelverbreitung/Lauffläche abdecken
Schönen Guten Abend,
Zu mir:
Ich bin 22 Jahre alt und fahre einen Audi A3 8l BJ 1999 mit 101ps und habe derzeit Brock b1 Felgen drauf
9x16 et15 mit einem 215/40R16 drauf
Heute war ich beim TÜV und er sagte ich müsste die Radläufe ziehen/Bördeln.
Es ist das Serienfahrwerk verbaut und wird erstmal verbaut bleiben.
Genaues Teilegutachten für das Auto liegt vor.
Nun zu meiner Frage?
Kann ich die Laufflächen des Reifen mit einer Gummi Lippe abdecken
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/132602800164
Oder sowas:
https://www.ebay.de/itm/143547296523
oder kommt erstmal kein Weg am ziehen vorbei?
Es wäre erstmal nur temporär (bitte nicht Haten und sagen was soll die scheiße etc. - ist meine Sache Punkt!)
Oder wird der TÜV Prüfer dort auch nein sagen?
Würde das auch als Abdeckung der Lauffläche zählen?
Ich habe ein paar Bilder davon hinzugefügt um es zu verdeutlichen.
Ich wäre sehr verbunden wenn diese unnötigen Sprüche sein gelassen werden und einfach normal drauf geantwortet wird und wir dadurch weitere Infos bekommen wenn das jemand schon einmal gemacht/erlebt oder selber TÜV Prüfer ist (das wäre sehr super, da ich viele Fragen hätte 🙂 )
Falls ich Fragen zu meinem Anliegen habt bin ich dabei offen.
Liebe Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hat Audi den Q3 schon 1999 gebaut gehabt? 😉 das sieht doch einfach furchtbar aus 😉 und dann diese China Angel Eyes sowie Plastik Carbon Look Lippe. Warum muss man so schöne Autos so misshandeln?
66 Antworten
Aber ich denke, der TE wird wohl nach den ganzen
" Schreckensnachrichten" nocheinmal sein Vorhaben überdenken..:-)
Auch wenn es sich über Geschmack nicht streiten lässt und es einzig ihm selbst gefallen muss, so ist es doch technisch schwer umsetzbar.
Aber ich fand damals die kombo reifen/Felgen
total geil.
Haii, @hon-da15 ja über eine Tieferlegung habe ich auch schon nachgedacht und wäre in Kombination möglich. Der Abstand ist sehr groß da gebe ich dir Recht und sieht auch fürs erste, etwas komisch aus. Die Kosten sind in dem Sinne nicht allzu schlimm da ich das meiste selber mache und lackieren kann und das passende Werkzeug + den Platz habe zum trocknen etc. Und die Montage ist nicht das Problem 🙂
Aber ich baue kein Fahrwerk ein wenn ich nicht weiß ob ich sie eingetragen bekomme und deswegen wollte ich erst fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.
Leider habe ich es letzte Woche nicht geschafft zum TÜV zu fahren und dort nochmal nachzufragen. Werde aber definitiv nochmal hin und nachfragen
Ich habe auch nie gesagt das @NeoHazard seine Meinung nicht sagen darf, ich bin offen für alles und höre mir seine Meinung gerne an.. nur dann muss man das nicht öffentlich machen sondern kann es mir Privat sagen und nicht in einem Forum Reingehen und da seinen Mist abladen und andere niedermachen. Ich lache da eher drüber und er kommt auf die Liste der Menschen die nicht so ein großes (ihr wisst schon was habt ohne gemein zu werden 😉 )
Hallo @Schrauber-Jack
Wie schon zu @hon-da15, denke ich über eine Tieferlegung nach, nur wenn ich die nicht eingetragen bekommen würde, lohnt sich die Tieferlegung nicht.
Das er hoch wie ein Bus ist ist mir auch bewusst 😁
Ähnliche Themen
was heißt in klarschrift "nicht so ein großes..."?
wenn man von " mistabladen, niedermachen" schreibt kann man nicht von selbstbewußtsein reden.
Und warum sprichst du jetzt in 7 posts mit dir selber? Das hätte man doch wunderbar in einem Beitrag zusammenfassen können.
Und btw, wenn du öffentlich schreibst, dann mußt du auch mit einer öffentlichen Antwort leben.
Wenn da noch eine Tieferlegung kommt wird auch die Freigängigkeit zum Thema. Alten Kotflügel wegflexen und Kunststoffverbreiterungen mit groben Nieten dran. Brutaler Look, keine Lackierkosten.
Ich glaube, die Freigängikeit wird eher nicht so das Problem. Dafür ist die ET zu klein.
Ich könnte mir vorstellen, daß wenn er eine dem kleinem Rad "angemessene" Tieferlegung in betracht zieht, sogar die Abdeckung gegeben sein könnte.
Ich musste damals bei meinem Civic nicht soviel machen. Vorne Büschen ziehen. Hinten die Kanten um. Das war's.
Und letztens hat ein Kollege sogar Felgen eingetragen bekommen. Wo ganz leicht die Felge etwas raus Stand aber der reifen/ Lauffläche abgedeckt war.
Dachte das wäre eigentlich Geschichte...oder er hatte Glück.
@hon-da15 ja i ich ziehe in Betracht ca 30mm runter zu gehen, laut Gutachten ist das die max. Anzahl die ich tiefer darf
Hallo.
Welchem Gutachten? Was heißt runter darf?
Hab ich da was überlesen?
Redest du von Fahrwerk? Federn?
30 mm sind doch Recht wenig in Anbetracht der Räder.
Ich dachte da eher an ein Gewinde oder so....;-)
Gutachten von Fahrwerken beziehen sich meistens/ immer? auf sonstigen Originalzustand. Sprich auf Deinen Fall bezogen auf Räder die mitten im Radkasten sitzen und nicht dank der ET der Kotikante jetzt schon weit näher sind als von Audi jemals angedacht. Ist aber alles machbar, wenn man eh Kotiverbreiterungen verbaut muß man die alte Kante halt entsprechend weiter umlegen.
Alles verbauen, ein Rad auf einen Klotz, drei Leute auf die Kofferraumkante und eine wenig wippen, dann kann man auch ohne TÜVer schon mal schauen ob....
@hon-da15 nein nein Gutachten der Felgen für genau mein Auto
Klar kommt wenn dann nur ein Gewindefahrwerk rein.
Viele haben mir von Federn abgeraten
Aber da schaue ich nochmal genauer an es soweit ist 🙂