TÜV sagt "Axial Gelenk links ausgeschlagen".
Moin wie der Titel schon vermuten lässt bin ich leider durch den TÜV gerasselt wegen dem oben genannten Problem.
Nun habe ich mir mal die Sache angetan und habe alles kontrolliert und konnte feststellen, dass das spiel nicht aus dem Gelenk kommt, sondern aus der Verzahnung im Lenkgetriebe. Nun meine Frage, kann ich einfach durch anziehen der Stellschraube oben drüber das Spiel beseitigen oder darf ich mir ein neues Getriebe zulegen?
Über Anregung und Ideen würde ich mich freuen.
6 Antworten
Mit dem nachziehen der Stellschraube solltest du vorsichtig sein, schnell hast du keine Rückstellkräfte mehr und das Lenkrad bleibt in jede Position stehen..
1/8 Umdrehung kann schon zum kneifen führen was auch zum Defekt führen kann.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 25. Mai 2025 um 08:43:00 Uhr:
Mit dem nachziehen der Stellschraube solltest du vorsichtig sein, schnell hast du keine Rückstellkräfte mehr und das Lenkrad bleibt in jede Position stehen..
1/8 Umdrehung kann schon zum kneifen führen was auch zum Defekt führen kann
Gut dann werde ich das erstmal nachlassen was kann ich sonst tun? dick fett zwischen die Zähne drücken? eigentlich habe ich keine Lust mir deswegen ein neues Lenkgetriebe zu holen...
Du kannst es ja nachstellen, nur nicht zu viel. Markiere dir die Ausgangsposition und dann Stück für Stück.
Natürlich kann man das einstellen. Beim F25 gab es sogar neue Druckstücke zum ersetzen, weil die serienmäßigen Schrott waren. Alles reinigen und markieren und dann ganz langsam, am besten mit 2 Mann. Der eine schraubt, der andere lenkt hin und her...
Ähnliche Themen
Ist das eigentlich nicht normal das die Lenkung etwas Spiel hat nach 20 Jahren. Wenn man etwas härter hin und her wackelt dann merkt man ja die Lenkung, aber wenn man leicht wackelt dann merkt nix so wie es sein soll
Moin, habe es an der Schraube ein bisschen einstellen können, nun wenn das Rad Bomben fest sein soll kneift das Lenkrad also habe ich versucht eine gute Mitte zu finden. Es ist immer noch ein wenig Jackelig aber dem Prüfer hat es Gereicht.
Danke.