TÜV-Report: Neuer Spitzenreiter unter den "Mängelzwergen"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
der Polo 6R beendet den Siegeslauf des Toyota Prius und stößt ihn nach zwei Jahren vom Thron des "Mängelzwergs":

www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Polo 6R beendet den Siegeslauf des Toyota Prius und stößt ihn nach zwei Jahren vom Thron des "Mängelzwergs":

www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Das überrascht mich.....
V.a. da hir ja die hinteren Scheibenbremsen bei vielen doch richtig stark gammeln. Meine sind derzeit noch relativ i.O...... Aber perfekt schaut auch anders aus. Es gibt hier User, die mussten nach 2 Jahren schonmal komplett tauschen 🙄

mfg Wiesel

Meinte mein 🙂 heute auch bei der Inspektion.

Sein "Tip" war..... "öfter" mal den unnützen Knüppel zwischen den Sitzen zum Verzögern benutzen... was ich ich ohnehin schon manchmal tue.

Zum Glück hat der Polo keine elekterische Handbremse....

Zitat:

Original geschrieben von cooperle81


Meinte mein 🙂 heute auch bei der Inspektion.

Sein "Tip" war..... "öfter" mal den unnützen Knüppel zwischen den Sitzen zum Verzögern benutzen... was ich ich ohnehin schon manchmal tue.

Zum Glück hat der Polo keine elekterische Handbremse....

Ach was.

Oder öfter mal jemanden mitnehmen, möglichst hinten!
Oder mal zu IKEA fahren und den Kofferraum vollpacken.

Dann wird auch an der Hinterachse endlich mal wieder etwas oder sogar viel mehr Bremsdruck eingesteuert, als bei der durchschnittlichen 1-komma-ein-bißchen-Personen-Besetzung/PKW, mit der die meisten Polos offenbar unterwegs sind.
Zudem vermeidet das Sägezahnbildung an den hinteren Reifen...😁

Ist das wirklich so schlimm hinten? Ich dachte bei jedem bremsen wird auch hinten mit gebremst?

Ja, aber hinten weit weniger als vorn, eben bis zur Regelgrenze des ABS, sonst würde das Auto an der HA überbremst werden und ins Schleudern geraten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Laubie


oh... ich muss zugeben, ich habe den Zeitungsartikel nicht gelesen, da ich es heute schon mehrfach im Radio gehört habe.

Bei meinem Ford Focus mit H7 brennen ständig die Lampen durch.
Ich habe auch schon mehrere Leute auf diese Lampen schimpfen hören.
Vielleicht war auch das ein Grund für die H4 Lampen...

Aber ihr habt schon recht, es wäre nicht viel teurer gewesen und hätte deutlich besseres Licht gemacht.

Benziner?
Dann mal das Hochspannungsgerät bzw. Zündmodul prüfen, das war in einigen mir bekannten Fahrzeugen das Problem: hat Spannngsspitzen im Bordnetz evoziert und davon waren insbesondere die Lampen der Frontscheinwerfer betroffen.

Dass da dann die H7 schneller durchbrennen als H4, wäre mir nicht plausibel.
H4 hat halt 2 Glühwendel in einer Lampe und verwendet für Abblend- und Fernlicht halt nur einen gemeinsamen Reflektor. Von daher frage ich mich, inwiefern "mehrere Leute" über H7 geschimpft haben, also: Mit welchem Grund.
Das Licht von H7 ist ja wohl besser, Du schreibst es ja selbst...

Anderes Thema... aber ne, waren beides Diesel. Beides Ford. (Focus, Fiesta)

Aber wir haben es jetzt mit teuren Markenbirnen in den Griff bekommen.

Ich fürchte ja, dass im H7-Bereich die No-Name bzw. Baumarktbirnen deutlich minderwertiger sind, als die im H4-Bereich.

Grüße
LAubie

Mir ist bei der TÜV Meldung erstmal ein Stein vom Herzen gefallen. Habe mir grade heute einen Jahres-Polo gekauft. Aber wenn ich, bevor ich den Wagen überhaupt fahren kann, neue Lampen besorgen muss ist das mies !

Zitat:

Original geschrieben von Oli445


Mir ist bei der TÜV Meldung erstmal ein Stein vom Herzen gefallen. Habe mir grade heute einen Jahres-Polo gekauft. Aber wenn ich, bevor ich den Wagen überhaupt fahren kann, neue Lampen besorgen muss ist das mies

Hä?

Was sind denn das für hausgemachte Sorgen 🙄🙄😕

Lampen = Leuchtmittel?

Ja, aber war das wirklich DAS, was Brunolp meinte?

Im übrigen galt schon immer:
Lampe = Leuchtmittel
Leuchte = Beleuchtungseinrichtung mit einem oder mehren Lampenträgern / -fassungen

Es heißt ja schließlich auch "BeLEUCHTung" und nicht "BeLAMPung", gelle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, aber war das wirklich DAS, was Brunolp meinte?

Richtig erkannt. Danke.

Ich finds vielmehr komisch, sich schon solche Sorgen wie Oli445 zu machen, bevor das Fahrzeug überhaupt da ist. Ob man Lampen nun Leuchtmittel nennt oder nicht, das war überhaupt nicht mein Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, aber war das wirklich DAS, was Brunolp meinte?
Richtig erkannt. Danke.
Ich finds vielmehr komisch, sich schon solche Sorgen wie Oli445 zu machen, bevor das Fahrzeug überhaupt da ist. Ob man Lampen nun Leuchtmittel nennt oder nicht, das war überhaupt nicht mein Punkt.

Eben.

Und in beidem stimme ich Dir zu!

Man kann sich auch schon vorher schlaflose Nächte bereiten, doch wozu sollte das gut sein!?

Ggf. ist er von H4 oder H7 und deren jeweiliger Lebensdauer ja schier begeistert, wer kann das vorher schon wissen, noch nicht mal er selbst...😁

Zitat:

Was sind denn das für hausgemachte Sorgen 🙄🙄😕

Jammern auf hohem Niveau 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, aber war das wirklich DAS, was Brunolp meinte?
Richtig erkannt. Danke.
Ich finds vielmehr komisch, sich schon solche Sorgen wie Oli445 zu machen, bevor das Fahrzeug überhaupt da ist. Ob man Lampen nun Leuchtmittel nennt oder nicht, das war überhaupt nicht mein Punkt.

...hatte das Geschreibsel oben nicht vollständig gelesen. Wer kann denn ahnen, dass sich jemand wegen ein Paar Leucht-Birnen-Glühlampen, ins Hemd macht. 😕

Tja, das ist halt so eine Sache mit der deutschen Sprache.

Es gibt auch Leute, die finden die Masse ihrer Freundin so attraktiv...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen