TÜV Report 2012
Hi zusammen
so habe mich zum TÜV getraut. War leider nicht so prickelnd. Einige erhebliche Mängel mal ganz abgesehen davon das er nicht mal die AU bestanden hat.
1. Betriebsbremsanlage hinten muß neu, ungleiche Bremswirkung, damit verbunden ist der Hebelweg der Handbremse zu hoch
Damit lieber in die Werkstatt
2. Fensterhebr voren defekt, ob das Grund für einen TÜV Eintrag ist lasse ich mal dahingestellt.
Kann man selber machen
3. Endabschaltung beim Scheibenwischer hinten defekt
TüV Mann sagte Scheibenwischer hinten abbauen und dann OK
4. Scheinwerfer nicht richtig eingestellt
Kleinigkeit würde ich sagen
5. Pluspolabdeckung an der Batterie fehlt!!!
Kleinkrämerei aber bitte
6. Sperre für Rückwärtsgang defekt
Muß man halt Fingerspitzengefühl beweisen, habe darauf im Forum aber schon antwort gefunden
7. Durchrostung Teil der Bodengruppe und Radkasten innen hinten rechts
kann man schweißen bzw ein netter bekannter
8. CO-Konzentration im Abgas zu hoch (U-Kat)
Und genau da komme ich nicht weiter. Was kann ich tun? Was hilft? irgendwelche Additive? Da könnte ich eure hilfe wirklich gut gebrauchen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zu Punkt 5 (Lachnummer-Mangel)
TÜV unseres damaligen 2000er Golf Cabrio im Juli 2011:
Diese SchwXnzluXXcheX schreiben jedem jedem jedem immer diese verkackte (wenn fehlende) "Pluspolabdeckung" als geringfüger Mangel auf.
Das hat vor 3,4 Jahren noch keine Sau interessiert ob der Pluspol ein Abdeckklappe drauf hat oder nicht!
Ich hab den Prüfer mal im Vertrauen gefragt: "Was soll das jetzt, lass die Hose runter"(sei ehrlich), das Auto hat nullkommanull Mängel und er komme jetzt mit diesem Bullshit - wo ist die sicherheitsrelevante Gefahr??
Antwort: "Direktive!" Also Stallorder von oben.
"Wir haben Par ordre de Mufti auferlegt bekommen diese immer aufzuschreiben", da dann (wie in meinem Fall) ein Auto ohne jeglichen Mangel als "geringfügige Mängel" erfasst wird.
"Wenn wir dann in 2 Jahren dem Verkehrssachverständigenausschuss der Politik unser Gutachten (Fahrzeugmängelbilanz) vorlegen, dass alle Autos über 7 Jahre (3+2+2= also bei der dritten HU) geringfügige Mängel haben, wird ab der zweiten HU ein Jahres-TÜV per Gesetz angeordnet. Da wollen wir hinkommen. Uns (also Dekra/TÜV/KÜS/...) spült dies X-Millionen in die Kassen." Zitatende
Hurra, alle Autos ab 5 Jahren fahren dann also jährlich zur Hauptuntersuchung! Kostet ja auch nur 100.-€ jedesmal! 😠
42 Antworten
Danke, Herr TÜV-Prüfer.Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Die Pluspolabdeckung soll bei einem Unfall den Kontakt mit Metallteilen verhindern, hat also schon seinen Sinn um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Oh mann, auf so ein Statement haben wir gewartet. Aber echt jetzt.
FRAGE: Wieviel dramatische Kurzschlussunfälle gab es denn zwischen 1920-2010 ?
(in der Zeit, in der sich keine Socke um
das Plastikdeckelchen auf dem Pluspol(klick dies) interessiert hat😕 )
Dieses lächerliche Plastikkappe ist kriegsentscheidend ob mein Auto "ohne Mängel" oder "mit geringfügigen Mängel" eingestuft wird. Merkst du was ??!! 🙄
Jetzt ist wohl entgültig klar, dass die Kurzschlussargumentation eher auf einem Kurzschluss im Gehirn basiert -> und wie von mir geschildert der oligopolen Lobbyarbeit der Prüforganisationen dient. Vater Staat ist's willkommen - kassiert man doch kräftig mit: Keine Hauptuntersuchung ohne abgeführte Mehrwertsteuer!
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Danke, Herr TÜV-Prüfer. Oh mann, auf so ein Statement haben wir gewartet. Aber echt jetzt.Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Die Pluspolabdeckung soll bei einem Unfall den Kontakt mit Metallteilen verhindern, hat also schon seinen Sinn um Kurzschlüsse zu vermeiden.
FRAGE: Wieviel dramatische Kurzschlussunfälle gab es denn zwischen 1920-2010 ?
(in der Zeit, in der sich keine Socke um das Plastikdeckelchen auf dem Pluspol (klick dies) interessiert hat😕 )
Dieses lächerliche Plastikkappe ist kriegsentscheidend ob mein Auto "ohne Mängel" oder "mit geringfügigen Mängel" eingestuft wird. Merkst du was ??!! 🙄Jetzt ist wohl entgültig klar, dass die Kurzschlussargumentation eher auf einem Kurzschluss im Gehirn basiert -> und wie von mir geschildert der oligopolen Lobbyarbeit der Prüforganisationen dient. Vater Staat ist's willkommen - kassiert man doch kräftig mit: Keine Hauptuntersuchung ohne abgeführte Mehrwertsteuer!
Kann dich voll und ganz verstehen. Ich hatte noch nie eine Pol Abdeckung drauf und werde es auch nicht tun, weil dadurch bei dem Auto gar keine Gefahr entstehen kann!
Ich hatte selber mal einen Unfall da ist mir mit 50 Sachen einer Vorne Links drauf gefahren, was war mit der Battarie? Richtig, die war sogar noch in der Verankerung und wurde nur nen Stück nach Rechts geschoben. Und der Motor sprang danach auch gleich wieder an.
Außerdem, welches Blech soll den bitte einen Kurzschluss verursachen? Die Motorhaube? Wie soll das gehen, denn die wurd immer nach oben gedrückt und nicht nach unten, außer ich fahre mit einer sehr hohen geschwindigkeit unter einen LKW. Aber sonst kann da gar nichts passieren.
Und wenn es um die Abdeckung geht, welcher neue BMW der hinten die Starterbattarie hat, hat da eine Abdeckung drauf? Richtig, keiner! Und da besteht viel größere Gefahr, denn wenn da einer Drauf Jagt, kann es sein das das Blech so verformt wird das dort ein Kurzer kommt.
TÜVer haben sie eh nicht mehr alle. Zumindest die meisten.
@TE, gehe in eine Freie Werkstatt, die Gründe dafür siehst du ein Paar Posts vorher 😁
..ich würd mal aus Spass ne grosse Nummer machen mit den Worten "Bist du (Prüfer) dir jetzt auch 100%ig sicher ,wenn du jetzt die Plakette klebst ,daß die fehlende Polabdeckung der einzige Mangel an dem Wagen ist ?" "Zwinker".....😁😁😁
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
habs dann tatsächlich schon mal geschafft deb fensterheber zu tauschen (mühselig ernährt sich das eichhörnchen)
wollte jetzt wohl bei der sperre für den rückwärtsgang bei, und, so wie es aussieht, muß ich wohl ein reparatursatz haben da ich die schaltung hoch heben kann ohne aufwand.
leider habe ich hier bis jetzt nur anleitung für 5gang getriebe gefunden, ist das 4gang getriebe vom austauch der kugellagerung identisch? und muß ich auch hier von unten dran(mittelstück auspuff ausbauen, hitzeschild weg)?
gruß
Wenn ich schon Pluspolkappe höre, läuft mir die Galle über! Das verflixte Ding sollte man den verantwortlichen Schreibtischtätern quer in den ........ schieben. Typisch deutsche Korinthenkackerei!
Wenn bei nem Unfall die dicke Plusleitung (LIMA / Anlasser ... ) abgerissen/aufgescheuert wird und an Masse kommt, gibts evtl. auch nen tollen Brand. Genauso wenn die Batterie komplett abreißt oder zerstört wird.... Aber Hauptsache die kleine Kappe ist nach nem Totalschaden noch heil, gell? [ich könnte mit Anlauf kotzen] Eine viel größere Gefahr geht meines Erachtens nach von dem vielen (oft unnötigen) Kunststoff im Motorraum aus, da hat das Feuer richtig viel Nahrung und wenns einmal brennt is die Kiste dann meist futsch. Gutachten, neue Kiste, 19% Mehrwertsteuer - kling! Schon hat der Staat wieder nen Batzen Kohle zum Verballern... gezahlt von uns allen auch über die Versicherung! 😠
Aber ich bin schonmal froh daß wenigstens einige Leute hier erkannt haben wohin der Hase läuft!
Der Autofahrer soll wieder kräftig geschädigt werden, weiter nix.
Ich mache mir inzwischen schon nen Spaß draus, hab mir überall die sinnlose Kappe drangebaut und beim TÜV mach ich als erstes die Haube auf, ziehe den Prüfer herbei und sage laut: "Hier! Schauen Sie! Ich habe sogar eine Pluspolabdeckung!" Anders ist das fast nicht mehr zu ertragen....
Ok aber mal BTT:
@TE was hastn fürn Motor drin? Das Abgasproblem sollte leicht lösbar sein. Zündung: Zündzeitpunkt, Kabel, Kerzen checken / ersetzen ; ggf. neuer Luftfilter. Bei der Einspritzung / Vergaser kommt´s dann drauf an was verbaut ist... wir sind gespannt. 🙂
Manchmal wurde auch nur zuviel Kurzstrecke gefahren, grade jetzt im Winter sammelt sich da viel Kondensat. Entweder Ölwechsel falls sowieso fällig, oder mal so 50km am Stück fahren, am besten Autobahn und gib ihm saures! (Ölstand immer mal kontrollieren!!) Dann direkt zum TÜV und an die ASU, sollte klappen.
Bei der Schaltung kommt´s drauf an welches Getriebe es ist - beim 5 Gang kannste so gut wie alles von oben aus machen, beim 4 Gang wird´s ekliger da muß man unters Auto. Bevor Du was ausbaust, abbaust markiere Dir auf jeden Fall wie es vorher zusammengebaut war!! Die Einstellerei kann manchmal echt nervig sein....
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Polabdeckung?! 😁
Die befindet sich bestimmt noch auf der Batterie .... aber die Batterie befindet sich 10m weit im Wald 😁
Das war ICH mit 18.....Batterie siehst du ganz unten mittig im Bild ^^ Weiß leider nichtmehr ob die ne Polabdeckung hatte aber das wäre mir generell sowas von egal. Nur lustig das der Tüv für sowas Mängel aufschreibt. Aber bei uns sucht er bei nem alten Auto auch so lange bis er was findet weil er die ohne wenigstens geringe Mängel nicht weglassen kann....sind ja schließlich über 20 Jahre alt 🙄
ist wie ich glaube schon mal angemerkt habe ein 1,3l 19e mit 4gang getriebe. ist nur die frage ob ich beim umbau/reparatur der rückwärtsgangsperre wirklich von unten dran muß um dieses damelige gehäuse auszutauschen und dafür echt den mittelschalldämpfer/u-kat ausbauen muß.
und wenn ich dann drunter muß werde ich dann auch gleich mal die bremsseile erneuren damit der tüv nicht wieder schreibt das der anschlag des handhebels zu hoch liegt.
achja und die pluspolabdeckung...hat schon mal jemand versucht eine zu kaufen? wenn ja wo?
Ist für die Sperre vielleicht einfach nur das Leitplastik verschlissen? Direkt unter der Manschette ist das links angenietet. Da greift der Hebel sozusagen drunter beim Rückwärtsgang einlegen und erst dann kommst du so weit nach links.
habe spiel im schalthebel, heißt ich kann ihn auch noch ein ganzes stück nach oben ziehen, knapp 1cm.
wäre ja zu schön wenn nur das leitplatisk defekt wäre aber ich denke nicht
öhm bei mir wars 2006/7 rum das der tüv wegen dieser blödsinnigen abdeckung rumgemeckert hatte. das war nicht mal ein niedriger mangel sondern einer der hauptgründe warum kein tüv also ein erheblicher mangel
Mein TÜVer hat mir die Pluspolabdeckung August 2011 nicht bemängelt. Er hat mir kommentarlos eine Pluspolabdeckung draufgesteckt und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Mein TÜVer hat mir die Pluspolabdeckung August 2011 nicht bemängelt. Er hat mir kommentarlos eine Pluspolabdeckung draufgesteckt und gut.
Das ist natürlich der Idealfall. 🙂 Sicher ein normaldenkender Mensch, vielleicht mit Herz für´s Automobil!
->
Bei der Schaltung vom 4-Gang ist nach all den Jahren meist das Teil das Schaltstange vom Auto mit der Schaltwelle vom Getriebe verbindet, defekt. Weiß jetzt grad den Fachbegiff nicht. Gab es glaube ich nur noch über Classicparts... (hab ich 2011 mit gemacht beim Umbau vom NZ auf 5Gang)
Der Wechsel an sich ist kein großes Problem, nur die Einstellerei ist Fuckel.
So kann es sein daß dann zwar der Rückwärtsgang super paßt, jedoch 3 und 4 nicht/schwer gehen. (bei mir ging immer die 5 nicht, erst nach paar mal Einstellen)
Also auf jeden Fall gut markieren was wo und wie zusammengebaut war, dann sollte es klappen!