TÜV-relevante Reparaturen?
Meinen Golf IV habe ich jetzt zur VW-Werkstatt zur Inspektion + TÜV gebracht (145Tkm, Baujahr 2000).
VW rief mich jetzt an und sagte mir, folgende Mängel wären TÜV-relevant und müssten repariert werden, da der Wagen sonst nicht vom TÜV abgenommen wird:
1. Spurstange vorne rechts ausgeschlagen - 270 Euro
2. Hinterachslager müssen gewechselt werden - 550 Euro
Sind diese Arbeiten wirklich sicherheits-relevant, so dass der Wagen sonst nicht über den Tüv geht?
Mein erstes Auto war ein Toyota Starlet, bei dem ich viel selbst repariert habe und den ich bis 250Tkm gefahren bin und der hinterher 11 Jahre alt war. Den habe ich immer (!) ohne Probleme über den Tüv bekommen. Und da waren die oben genannten Defekte sicherlich auch am Ende vorhanden. Gleiches bei meinem vorherigen Auto Golf III. Da hab ich auch viel privat machen lassen und er kam immer problemlos über den Tüv.
Will mich VW hier über den Tisch ziehen? Meines Erachtens würde ich - wenn ich den Wagen selber zum Tüv bringe, problemlos die Abnahme erhalten. Da der Wagen in diesem Moment in der Werkstatt ist, würde ich mich über eine schnelle Antwort von Euch freuen!
Ähnliche Themen
23 Antworten
wieviel????????????????????????????????????????????????? wucherei u sauerei!!!!!!!!!!
mein gott so viel geld möcht ich auch ma verdienen dürfen 😕
Zitat:
Die hohen Kosten für die Hinterachslager kommen angeblich auch durch den arbeitsintensiven Aus- und Einbau der gesamten Hinterachse zustande.
Darf ich mal laut lachen? Nein das ist zum heulen.......Die Hinterachse bleibt drin, was soll der Quatsch.
Ist unglaublich was sich Werkstätten so alles für Frechheiten ausdenken.
eben das wär mir auch neu das die ha raus muss
Also Junge...
ich würd dir mal folgendes empfehlen:
Du setzt dich schnellstens mit einem Anwalt in Verbindung und holst dir zunächst mal eine Rechtsberatung.
Ich hoffe ( ja ich hoffe) du (und auch alle anderen hier) hast eine Rechtschutzversicherung (Privatrechtschutz !! , weil Verkehrsrechtschutz hier nicht greift).
Oder du gehst zu einer Kfz-Schiedsstelle (www.kfz-schiedsstellen.de) und lässt die Angelegenheit prüfen. Das wird dann aussergerichtlich geregelt.
Das kann nicht sein. Die Hinterachse muss nicht raus, die Hinterachslager waren nie und nimmer so ausgeschlagen, dass du keinen TÜV bekommst.
Den Rabatt, den du bekommen hast, ist KEIN Entgegenkommen, sondern eine Aktion vom Konzern. Für ältere Autos gibt es ein Jahres-Rabatt-System. je älter das Auto, desto mehr Prozent auf Teile, Arbeit und Service.
Der Gesamtpreis hätte 800 Euro nicht überschreiten dürfen....
Aber mal ehrlich....du bist doch etwas blauäugig rangegangen......
Den Damen an der Kasse hätte ich nichts bezahlt. Die müssen den Fahrzeugschlüssel rausrücken. Dann hätten die eben wegen Rückfragen eine Rechnung geschrieben. Schliesslich war der verantwortliche Meister nicht mehr im Haus. Die haben deine Daten und du bist ja nicht unbekannt.
Das stinkt nach Abzocke, man sollte solchen Betriebe das Handwerk legen. Vorausgesetzt, es ist erwiesen, dass eine vorsätzliche Handlung zum Betrug mit Abzocke ist.
Ich habe vor einem Monat bei VW in Köln 130 € (netto) Arbeitslohn für den Tausch der Achslager bezahlt.
Ohne Ausbau der Achse, aber irgendwo hier habe ich auch schon mal gelesen, dass man bei irgendeinem Golf die ganze Achse demontieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...Die Hinterachse muss nicht raus, die Hinterachslager waren nie und nimmer so ausgeschlagen, dass du keinen TÜV bekommst...
also woher willst du das wissen, nicht alle Golf IV sind gleich, bei einem sind die Lager nach 100tkm fällig, ich habe bereits 155 tkm runter sind 1a und mancheiner fährt damit weit über 250 tkm
wenn der Prüfer das beanstandet hat, wird das schon richtig sein, er stellt dafür ja auch nen Bericht aus!
Sonst muss eigentlich die Achse wie bereits geschrieben nicht raus, sie wird nur gelöst an den Lagerstellen und dann weggeschwenkt!
Ich sage es ja immer, ich verdiene eigentlich nicht schlecht, aber 1200 Euro für ne Inspektion mit über die HU bringen könnte ich mir nicht leisten! Oder besser sehr ungern! Die KfZ Schiedsstelle ist aber eine gute Idee, da wird dir geholfen auch ohne Rechtsbeistand.
Berichte bitte wie es weiter gelaufen ist!
steht denn auf der rechnung ha demontieren , und wieviel aws haben die berechnet ?
VW hat doch festgeschriebene Arbeitswerte (Zeiten) und die sind normal ziemlich knapp.
Ich würde jetzt mal so behaupten das maximal 2 Stunden Arbeitszeit drauf ist für die Hinterachslager zu wechseln.
Es kommt gerne vor das Arbeitspositionen berechnet werden die überhaupt nicht nötig sind.
Z.b. Gibt es eine Arbeitsposition: Hinterachslager wechseln 2 Stunden (bei der arbeitsposition sind da alle erforderlichen arbeiten drinnen sprich ränder ab und drann bauen stoßdämpfer drann und abbauen, halt alles was dazu gehört um die achslager zu wechseln).
Und dann gibt es Händler die schreiben als Augenwischerrei nochmal paar andere Arbeitspositionen dazu was dann so aussieht:
1. Hinterachslager wechsel (2 Stunden)
2. Stoßdämpfer ein und ausbauen (1 Stunde)
3. Bremsleitngen ein und ausbauen (0,5 Stnden)
Position 2 und 3 werden z.b. zur Augenwischerei dazu geschreiben obwohl es bei der ersten position dabei sein sollte...
Und dadurch können höhere Rechnung entstehen.....
Achte ma bei der Rechnung darauf
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Also Junge...
...
Den Damen an der Kasse hätte ich nichts bezahlt. Die müssen den Fahrzeugschlüssel rausrücken. Dann hätten die eben wegen Rückfragen eine Rechnung geschrieben. Schliesslich war der verantwortliche Meister nicht mehr im Haus. Die haben deine Daten und du bist ja nicht unbekannt.
Hallo,
den Autoschlüssel müssen sie mit Sicherheit nicht rausrücken, so lang die Rechnung nicht bezahlt ist.
Grüße