Tüv Pflicht für 50ccm,Würdet ihr die noch fahren?

Angenommen der Gesetzgeber würde eine Hu/Tüv Pflichtuntersuchung für 50ccm Fahrzeuge einführen,würdet ihr dann noch weiter Roller,Mokik,Mofa usw. fahren?

MfG Tom

Beste Antwort im Thema

Klar, warum nicht. In Österreich klappt das wunderbar. Und der Zustand der Roller würde sich auch bessern.

63 weitere Antworten
63 Antworten

War mal im Gespräch, das alte Autos ab 7 Lenze jährlich zur HU mussten, vlt.wird es irgendwann die fuffis treffen.geldNot macht erfinderisch

Zitat:

@ilyushin schrieb am 17. März 2015 um 09:32:00 Uhr:


War mal im Gespräch, das alte Autos ab 7 Lenze jährlich zur HU mussten, vlt.wird es irgendwann die fuffis treffen.geldNot macht erfinderisch

Auch ein 7 Jahres Auto stellt kein Problem wenn man damit Regelmäßig in der Werkstatt war. Und das kann auch eine billige freie Werkstatt sein. Problem bei den viele Nachprüfungen sind Hausgemacht. Im Gegensatz zur Bundeswehrkraftfahrerausbildung wird einen zivilen Führerscheinbewerber ja nicht die kleinste Wartungsarbeit erklärt. Ok, bei einigen Wagen frage ich mich auch ob erst der Wagen gebaut wurde und dann der Scheinwerfer nachträglich eingeschraubt, aber mit Übung bekommt man auch die Birnen gewechselt.

Würde man alle 50er regelmäßig einer Prüfung unterziehen, dann würde bei uns am Ort endlich Ruhe herrschen und die Dorfjugend wäre nicht mehr mit irgendwelchen halbverrotteten, illegal umgebauten Schrottbüchsen unterwegs.

Ich habe wirklich nix gegen "Jugend forscht" und es ist mir auch klar, daß eine gewisse Mobilität nötig ist, aber das geht auch ohne Krach und lebensgefährliche Seelenverkäufer. Bei etwa der Hälfte aller Roller am Ort (Dorf mit etwa 3.000 Einwohnern) funktioniert die Beleuchtung nicht bzw. nicht richtig und die Lärmentwicklung ist aufgrund nicht originaler bzw. abgefaulter Auspuffanlagen abartig, speziell wenn es in der 30er Zone leicht bergauf geht und der Motor im Begrenzer jubelt.

Ich persönlich hätte kein Problem mit einer Kontrolle alle 2 Jahre. Wenn ein Roller halbwegs gepflegt wird, dann ist das Pickerl wohl reine Formsache.

P. S. Wir hatten vor Jahren mal einen Unfall am Ort, bei dem eine 50er beteiligt war und Fahrerflucht begangen wurde.. Die Kripo hat alle Maschinen der Reihe nach abgeklappert. Komischerweise gab's den netten Nebeneffekt, daß danach für einige Monate auffällige Stille feststellbar war und es fuhren nur noch die "normalen" Geräte herum.

Dann würde ich mir einen 125ziger kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 17. März 2015 um 14:33:08 Uhr:


Würde man alle 50er regelmäßig einer Prüfung unterziehen, dann würde bei uns am Ort endlich Ruhe herrschen und die Dorfjugend wäre nicht mehr mit irgendwelchen halbverrotteten, illegal umgebauten Schrottbüchsen unterwegs.

Warum

- sind diese halbverottet?;

- sind diese illegal?;

Wer ist hier Vorbild und verantwortlich, daß die Jugend mit "halbverrotteten", "Illegalen" Teilen unterwegs ist?

Nein, schieb es bitte nicht alleine auf die jeweiligen Eltern.

Wer ist es, der denen nicht die Zeit läßt, sich redlich um ihren Nachwuchs zu kümmern und denen auch tatsächlich was beizubringen?

Du kennst den Spruch, "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"? Ist allgegenwärtig und stets zeitlos aktuell.

Von wem soll die Jugend Vernunft lernen, wenn nicht von den Älteren? Was aber, wenn die Älteren selber bereits unvernünftig sind? So geben sie schon Unvernunft weiter.

Zitat:

@Ruedi1952 schrieb am 17. März 2015 um 17:46:51 Uhr:


Dann würde ich mir einen 125ziger kaufen.

Und warum fährt man in A und Ch trotz TÜV noch 50ccm? Weil die trotz TÜV immer noch billiger im Unterhalt sind wie die 125ccm Maschinen.

Wenn nur die 125er Regelung für alle Autofahrer gelten würde.........dann würde ich trotz mehr Unterhaltskosten zum 125 er tendieren

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 17. März 2015 um 19:29:08 Uhr:



Zitat:

@Weilheimer schrieb am 17. März 2015 um 14:33:08 Uhr:


Würde man alle 50er regelmäßig einer Prüfung unterziehen, dann würde bei uns am Ort endlich Ruhe herrschen und die Dorfjugend wäre nicht mehr mit irgendwelchen halbverrotteten, illegal umgebauten Schrottbüchsen unterwegs.
Warum
- sind diese halbverottet?;
- sind diese illegal?;
Wer ist hier Vorbild und verantwortlich, daß die Jugend mit "halbverrotteten", "Illegalen" Teilen unterwegs ist?
Nein, schieb es bitte nicht alleine auf die jeweiligen Eltern.
Wer ist es, der denen nicht die Zeit läßt, sich redlich um ihren Nachwuchs zu kümmern und denen auch tatsächlich was beizubringen?
Du kennst den Spruch, "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"? Ist allgegenwärtig und stets zeitlos aktuell.
Von wem soll die Jugend Vernunft lernen, wenn nicht von den Älteren? Was aber, wenn die Älteren selber bereits unvernünftig sind? So geben sie schon Unvernunft weiter.

Wer denn sonst?

Der Pfarrer, die Nachbarn, der Einzelhändler oder die Zeugen Jehovas...

Zitat:

@ilyushin schrieb am 17. März 2015 um 19:40:47 Uhr:


.....dann würde ich trotz mehr Unterhaltskosten zum 125 er tendieren

Wieso

mehr Unterhaltskosten

?

oder meinst du höherer Anschaffungspreis ?

lG phil

ja und am besten auch noch alle Fahrräder jährlich zum TÜV.
Endlose Abzocke des kleinen Mannes.....

Den Fahrrad-TÜV kann man ja mit der Velo-Vignette nach Schweizer Vorbild verknüpfen.
Aber gerade Fahrräder hätten den TÜV auch wirklich nötig!

Zitat:

@phil62 schrieb am 17. März 2015 um 19:54:47 Uhr:



Zitat:

@ilyushin schrieb am 17. März 2015 um 19:40:47 Uhr:


.....dann würde ich trotz mehr Unterhaltskosten zum 125 er tendieren
Wieso mehr Unterhaltskosten ?

oder meinst du höherer Anschaffungspreis ?

lG phil

Hi,

Mein vorredner hatte es geschrieben daraufhin war es eine" indirekte Antwort" wobei ich generell pro 125 statt 50ccm bin

Zitat:

@JuergenRichter schrieb am 17. März 2015 um 20:01:37 Uhr:


ja und am besten auch noch alle Fahrräder jährlich zum TÜV.
Endlose Abzocke des kleinen Mannes.....

Ach hör auf zu jammern.

Ausserdem war es ein "was wäre wenn" Frage.

Zitat:

@MCC_23 schrieb am 16. März 2015 um 22:14:05 Uhr:


NIEMALS!!! schon alleine der Gedanke, so was verrücktes vorzuschlagen, der hat keine Ahnung, was das mit sich ziehen würde. ein Fuffi und TÜV, ha ha ha. ein vorgezogener Aprilscherz. Ab 2016 kommen noch alle Fahrräder und Bobby-Cars dazu...🙄
glaubt einer ernsthaft, dass eine TÜV -Pflicht, womöglich noch mit Prüfstand-Bericht, was bringen würde? wenn ich daran denke, wie das bei den großen Mopeds so abläuft, einmal ums Fahrzeug, Licht ok, Hupe ok, Bremslicht ok, Plakette dran und ok bis in 2 Jahren...
krank, kann ich nur sagen.
der Roller -Markt würde einbrechen, der Aufwand für die Verwaltung wäre riesig, der TÜV wäre total überfordert.

Deine Schilderungen lassen eigentlich vermuten, dass die TÜV-Pflicht kurz bevor steht. Der Tenor in D lautet doch: Dem Schwachsinn eine Chance.

Ich habe mich gerade mal erkundigt, was ein Führrschein für mein 125 Roller heute kostet. !.400€!!! Mit fünfhundert Fahrstunden und was weiss ich noch. Zu "meiner Zeit" war das noch im Klasse 3 mit drin. Den habe ich für 1.000 DM gemacht. 11 Fahrstunden incl. 1 mal Durchfallen wegen Stoppschild überfahren (war mein Schulweg, und ich bin da immer durchgefahren 🙂 Der unbegrenzte Klasse 1 hat mich dann nochmal lächerliche drei Fahrstunden gekostet.

Trotz dieser für heutige Verhältnisse vollkommen mangelhaften Ausbildung habe ich es auf 15 unfallfreie Jahre mit dem Motorrad und weitere 20 unfallfreie Jahre mit dem Auto gebracht.

Die spinnen, die Deutschen,

Paul

Zitat:

@ilyushin schrieb am 17. März 2015 um 20:28:59 Uhr:



Zitat:

@phil62 schrieb am 17. März 2015 um 19:54:47 Uhr:


Wieso mehr Unterhaltskosten ?

oder meinst du höherer Anschaffungspreis ?

lG phil

Hi,

Mein vorredner hatte es geschrieben daraufhin war es eine" indirekte Antwort" wobei ich generell pro 125 statt 50ccm bin

Hi @ilyushin,

schtümmt,hast recht ,Sorry 😁

Dann geb ich mal die Frage an" Joggi-2" weiter:

Warum hat ein 125ccm Scoot höhere Unterhaltskosten 🙂😕

lG phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen