Tüv Pflicht für 50ccm,Würdet ihr die noch fahren?
Angenommen der Gesetzgeber würde eine Hu/Tüv Pflichtuntersuchung für 50ccm Fahrzeuge einführen,würdet ihr dann noch weiter Roller,Mokik,Mofa usw. fahren?
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Klar, warum nicht. In Österreich klappt das wunderbar. Und der Zustand der Roller würde sich auch bessern.
63 Antworten
Zitat:
@phil62 schrieb am 17. März 2015 um 23:38:25 Uhr:
..............]Dann geb ich mal die Frage an" Joggi-2" weiter:
Warum hat ein 125ccm Scoot höhere Unterhaltskosten 🙂😕
lG phil
Bin zwar nicht Joggi, aber ich weiß das auch:
....weil ein 125er alle 2 Jahre zum TÜV muss und weil man mit einem 125er viel lieber und viel öfter nur zum Spass sinnlos durch die Gegend fährt, als mit einem Fuffi !! 😁
kbw 😉
Zitat:
@phil62 schrieb am 17. März 2015 um 23:38:25 Uhr:
Hi @ilyushin,Zitat:
@ilyushin schrieb am 17. März 2015 um 20:28:59 Uhr:
Hi,
Mein vorredner hatte es geschrieben daraufhin war es eine" indirekte Antwort" wobei ich generell pro 125 statt 50ccm bin
schtümmt,hast recht ,Sorry 😁
Dann geb ich mal die Frage an" Joggi-2" weiter:
Warum hat ein 125ccm Scoot höhere Unterhaltskosten 🙂😕
lG phil
Schau dir mal die Ersatzteilekosten an. Einen Auspuff für den 50ccm, ich nehme jetzt mal zum Vergleich meine Elystar, kostet neu 321 € aber es gibt legale Ersatzauspuffanlagen(ohne Kat) für 49€!
Nehme ich jetzt die 125 ccm Elystar kostet der Auspuff 443€
Antriebsriemen 50ccm 33,85€ Ersatz 9,49 ( getestet, der hält!)
Antriebsriemen 125ccm 44,83 Ersatz sogar noch teurer.
Das nur mal so als Beispiel
Ach ja Reifen habe ich (brauche ja ein paar mehr) bei Ebay für 19€ inkl.,Versand bekommen
morjen,
@kbw,
nun Ok,ein paar mehr Km kommen schon zustande,hab mir ja nicht umsonst ein Sofa gekauft 😉
Aber Sinnlos 🙁 ? Die letzte HU (03/14) hat mich 56,00€ gekostet. Durch 2 geteilt ergibt das 28€ p/A,
gemessen an der Tatsache,das ich p/A nunmehr 16,28€ für meine Haftpflicht bezahle,rechnet sich das.
btw.was kostet die günstigste Mofa/Moped Versicherung ?
@Joggi- 2,
deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen,
wieviel Auspuffanlagen verschleisst man denn so ?
Meine hielt 14 Jahre bzw hält sie immer noch,hab mir nur im letzten Jahr (aus optikgründen) ne andere verbaut.
Die ORI liegt einsatzfähig im Keller (sieht halt nur Kacke aus) 🙂
Zahnriemenersatz?
nehme ich den ORI "Bando" bin ich mitunter bis zu 80 Tacken los,
nun,ich hab mir dermaleinst (10/12) beim "Rennplaneten" den Malossi Special Belt für ca 30 € gekauft,
hat mir jetzt nach ca 18000 gefahrenen Km (in 2,5 Jahren) noch keinen Grund zum Wechsel geliefert.
Was die Bereifung anbelangt:
Wurden Zeitgleich mit dem Riemen (10/12) gewechselt (Metzeler FeelFree)V+H
Preis: Mäntel +Aufziehen= 140€
Das ganze wurde im März 2014 vom TÜV für gut befunden.
wenn man das ganze Theater mal Hochrechnet,ergegeben sich ,für mich,keine vermehrten Unterhaltskosten
gegenüber eines 50ccm Scoots.
ach @Joggi-2,bevor ich es vergesse,
was E-Teile betrifft,
Ich fahr ne Honda,frage nicht nach Sonnenschein was E-Teile bei dem Verein kosten,
es ist unglaublich mitunter 🙂
Und um nicht komplett im OT zu bleiben:
Ja,ich befürworte eine TÜV Pflicht für 50ccm Fahrzeuge.
lG phil
Hallo an alle.
Ich habe eine Frage bezüglich TÜV, Versicherung, BE und vielleicht was mir auch noch nicht eingefallen ist...
Mir wurde eine rote wunderschöne Miele Sachs 50 angeboten. Zu einem Preis den ich nicht ablehnen will.
Benötige ich für das Gefährt nur die Betriebserlaubnis, die vorhanden ist? oder auch TÜV? Sollte ich irgendetwas beachten?
und ja, ich bin völlig Ahnungslos wenn es um 2 Räder geht.
Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Grüße Tom
Ähnliche Themen
Nur die BE. Damit dann zur Verasicherung und eine Versicherungszeichen kaufen.
Ohne BE Finger WEG!
Für den Zustand bist du verantwortlich!
super! Ja BE ist vorhanden und der Zustand ist echt klasse! nur vorher zur Werkstatt will ich trotzdem mit ihr, dass Bremsen und Motor in Ordnung sind.
Danke für deine Hilfe!
Hoffentlich arbeitet da auch noch ein alter Meister der das kann, eine Miele war mein erstes Moped aus den 50er Jahren. Kannst du mal ein Bild hier einstellen?
die alten Moped sind auf jeden fall besser wie der Plastik Schrott aus China. jetzt eine schöne Zündapp WC egal welche klasse, oder eine GTS 50 , Herkules usw. das waren Mopeds
mfg
Zitat:
@kranenburger schrieb am 24. Mai 2018 um 13:23:27 Uhr:
Hoffentlich arbeitet da auch noch ein alter Meister der das kann, eine Miele war mein erstes Moped aus den 50er Jahren. Kannst du mal ein Bild hier einstellen?
die werkstatt die damit umgehen kann, such ich gerade... nicht ganz so leicht, muss ich feststellen
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 24. Mai 2018 um 14:50:58 Uhr:
Oh, eine K52/2 - schönes Ding!
kannst du mir darüber noch mehr erzählen? Habe das Rad noch nicht live gesehen. Am Wochenende, werde ich es anschauen und wohl oder übel auch mitnehmen.
Was willste wissen? Das war das Topmodell mit Pedalen (also Moped), gab noch eine K53, das sah genau so aus hatte aber Fußrasten und Kickstarter (also Mokick).
Hat einen gebläsegekühlten Sachs Motor, der ist in ganz vielen Mopeds dieser Zeit verbaut.
Die geschobene Pressstahlschwinge vorne ist so naja, funktioniert aber irgendwie
Da könnte man ganze Aufsätze drüber schreiben - haben einige auch schon gemacht, bemüh mal Google 😉
Ich komme ursprünglich aus Bielefeld, Miele sind die, die immer noch Waschmaschinen bauen. Das Stammwerk ist in Gütersloh, einem Nachbarkaff von BI. Bei uns fuhren die reichlich rum, aber auch viele andere aus der Region wie Rixe, Rabeneick und was weiß ich. Zwischen den 1920ern und 60ern hatte mal fast jede Firma, die irgendwas mit Metall anstellte, auch mal ein Moped im Programm. ich hab mal recherchiert, allein rund um und in BI gab es über 100 Hersteller von Mopeds. Und ganz viele haben Sachs Motoren verbaut, nicht alle den gleichen aber alle aus Schweinfurt.
Miele war schon einer der größeren Mopedhersteller - war ja insgesamt damals schon eine ziemlich große Firma.
Eig. bin ich überhaupt nicht Zweirad affin, aber ich bin nun nach der Arbeit zu dem netten Herren gefahren und hab zugeschlagen.
Die Kette war abgesprungen, sonst sah alles wie auf den Bilder auf. Die Reifen sind vll etwas abgenudelt... aber sonst.. (ich bin ja leicht verliebt :d)
Am Wochenende hol ich das Teil mim Hänger, eine Werkstatt habe ich auch gefunden. Ich halte euch auf dem laufenden!