Tüv Pflicht für 50ccm,Würdet ihr die noch fahren?
Angenommen der Gesetzgeber würde eine Hu/Tüv Pflichtuntersuchung für 50ccm Fahrzeuge einführen,würdet ihr dann noch weiter Roller,Mokik,Mofa usw. fahren?
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Klar, warum nicht. In Österreich klappt das wunderbar. Und der Zustand der Roller würde sich auch bessern.
63 Antworten
Die brauchen nur die Kleinkennzeichen beim TÜV abholen lassen. Und Ruhe wäre es. Dann würde mach ein Roller aus dem Verkehr gezogen werden. Ohne wenn und aber.
Ich fahr die jetzt schon nicht und durch eine weitere Verteuerung würden sie auch nicht attraktiver.
Ähnliche Themen
NIEMALS!!! schon alleine der Gedanke, so was verrücktes vorzuschlagen, der hat keine Ahnung, was das mit sich ziehen würde. ein Fuffi und TÜV, ha ha ha. ein vorgezogener Aprilscherz. Ab 2016 kommen noch alle Fahrräder und Bobby-Cars dazu...🙄
glaubt einer ernsthaft, dass eine TÜV -Pflicht, womöglich noch mit Prüfstand-Bericht, was bringen würde? wenn ich daran denke, wie das bei den großen Mopeds so abläuft, einmal ums Fahrzeug, Licht ok, Hupe ok, Bremslicht ok, Plakette dran und ok bis in 2 Jahren...
krank, kann ich nur sagen.
der Roller -Markt würde einbrechen, der Aufwand für die Verwaltung wäre riesig, der TÜV wäre total überfordert.
Zitat:
@MCC_23 schrieb am 16. März 2015 um 22:14:05 Uhr:
NIEMALS!!! schon alleine der Gedanke, so was verrücktes vorzuschlagen, der hat keine Ahnung, was das mit sich ziehen würde. ein Fuffi und TÜV, ha ha ha. ein vorgezogener Aprilscherz. Ab 2016 kommen noch alle Fahrräder und Bobby-Cars dazu...🙄
glaubt einer ernsthaft, dass eine TÜV -Pflicht, womöglich noch mit Prüfstand-Bericht, was bringen würde? wenn ich daran denke, wie das bei den großen Mopeds so abläuft, einmal ums Fahrzeug, Licht ok, Hupe ok, Bremslicht ok, Plakette dran und ok bis in 2 Jahren...
krank, kann ich nur sagen.
der Roller -Markt würde einbrechen, der Aufwand für die Verwaltung wäre riesig, der TÜV wäre total überfordert.
Wieso würde der Rollermarkt einbrechen ? A und CH machen es vor. Und dort fahren genügend Jugendliche mit dem Roller. Und wer den Roller wirklich braucht fährt auch zum Tüv. Und so teuer ist das auch nicht.
http://www.nachrichten.at/.../76923_Mopedpickerl_2011.pdfZitat:
@MCC_23 schrieb am 16. März 2015 um 22:14:05 Uhr:
NIEMALS!!! schon alleine der Gedanke, so was verrücktes vorzuschlagen, der hat keine Ahnung, was das mit sich ziehen würde. ein Fuffi und TÜV, ha ha ha. ein vorgezogener Aprilscherz. Ab 2016 kommen noch alle Fahrräder und Bobby-Cars dazu...🙄
glaubt einer ernsthaft, dass eine TÜV -Pflicht, womöglich noch mit Prüfstand-Bericht, was bringen würde? wenn ich daran denke, wie das bei den großen Mopeds so abläuft, einmal ums Fahrzeug, Licht ok, Hupe ok, Bremslicht ok, Plakette dran und ok bis in 2 Jahren...
krank, kann ich nur sagen.
der Roller -Markt würde einbrechen, der Aufwand für die Verwaltung wäre riesig, der TÜV wäre total überfordert.
Du hast ja wirklich keine Ahnung!!!!!
Auch hier wird sich Deutschland nicht ewig gegen die anderen europäischen Länder stellen können. Also hier in Spanien müssen die Fuffis zum TÜV, und das ist gut so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Detta
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 16. März 2015 um 23:00:28 Uhr:
Wieso würde der Rollermarkt einbrechen ? A und CH machen es vor. Und dort fahren genügend Jugendliche mit dem Roller. Und wer den Roller wirklich braucht fährt auch zum Tüv. Und so teuer ist das auch nicht.
Trotzdem spielt das individuelle Budget eine nicht zu unterschätzende Rolle. Man müsste hier also erst einmal die Lebenssituationen von österreichischen, schweizerischen und deutschen Jugendlichen analysieren. Einfach zu meinen, nur weil das bei A und CH auch funzt, sei es für D auch möglich, ist nicht ok.
Und, übrigens, was bitte soll denn noch alles reguliert werden?
Ganz klar gegen jede Art von TÜV-Pflicht.
Was man hier aber tun kann, ist, sowas in die obligatorische Versicherung ohne weitere Kosten zu integrieren. Mit dem Ergebnis, daß bspw. das nächste Versicherungskennzeichen der gleichen Versicherung mit freiwilligem TÜV halt preiswerter zu haben ist.
@Detta56
Hat nicht Spanien eine ganze Menge mehr an erwerbslosen Bürgern? Hat es da nicht genug zu tun? Und da ist Mobilität zu fördern, nicht zu behindern. Mobilität fördert man nicht dadurch, daß man sie unnötig verteuert.
Klar, kommt ja schließlich der eigenen Sicherheit zu Gute.
Jedoch sollten sie es bei einer Sichtprüfung belassen und vielleicht nur 10€ oder 20€ Gebühren dafür nehmen.
Eine solche Sichtprüfung ist ja in drei Minuten gemacht, dann 7 Minuten zum Ausstellen der Papiere und Abkassieren.
Und 10-20€ für 10 Minuten sollten reichen, oder ?
Mobile Grüße aus Berlin ;o)
Zitat:
Du hast ja wirklich keine Ahnung!!!!!
Auch hier wird sich Deutschland nicht ewig gegen die anderen europäischen Länder stellen können. Also hier in Spanien müssen die Fuffis zum TÜV, und das ist gut so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Detta
aber Du!!!
mich interessiert nicht Spanien oder andere Länder, ich finde TÜV für Fuffis in Deutschland nicht angebracht. Ich lasse mir Deine Meinung, daher nicht auf schwatzen. 😠
Zitat:
@IckeBerlin schrieb am 17. März 2015 um 08:43:11 Uhr:
Und 10-20€ für 10 Minuten sollten reichen, oder ?
Nö, die Prüfingenieure sind studierte Fachkräfte und müssen nebenbei noch Geld für die Räumlichkeiten, Maschinen und Verwaltung verdienen.
60€/10min ist gerade mal kostendeckend.
Beim Facharzt ist's schließlich auch nicht billiger!
Warum gibt es TÜV beim Auto? TÜV beim Motorrad? etc.? Wenn das wirklich so Sinnlos wäre, sollte man diese Sache auch abschaffen. Auch hier hat nicht jeder dieses Geld!
Wenn der TÜV vernünftig gemacht wird und nicht nicht als Geldeinnahmequelle gesehen wird ist das nur gut für die Straßen. Aus der gleichen Begründung, wie für Autos.
Zitat:
@Detta56 schrieb am 17. März 2015 um 06:19:32 Uhr:
Du hast ja wirklich keine Ahnung!!!!!Zitat:
@MCC_23 schrieb am 16. März 2015 um 22:14:05 Uhr:
NIEMALS!!! schon alleine der Gedanke, so was verrücktes vorzuschlagen, der hat keine Ahnung, was das mit sich ziehen würde. ein Fuffi und TÜV, ha ha ha. ein vorgezogener Aprilscherz. Ab 2016 kommen noch alle Fahrräder und Bobby-Cars dazu...🙄
glaubt einer ernsthaft, dass eine TÜV -Pflicht, womöglich noch mit Prüfstand-Bericht, was bringen würde? wenn ich daran denke, wie das bei den großen Mopeds so abläuft, einmal ums Fahrzeug, Licht ok, Hupe ok, Bremslicht ok, Plakette dran und ok bis in 2 Jahren...
krank, kann ich nur sagen.
der Roller -Markt würde einbrechen, der Aufwand für die Verwaltung wäre riesig, der TÜV wäre total überfordert.
Auch hier wird sich Deutschland nicht ewig gegen die anderen europäischen Länder stellen können. Also hier in Spanien müssen die Fuffis zum TÜV, und das ist gut so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Detta
Moin
interessant. Behält man in Spanien genau so wie in Österreich das Kennzeichen dauerhaft und bekommt nach technischer Prüfung dann eine Plakette?
So weit ich weiß müssen 50ccm Roller bereits in
Großbritannien
Italien
Österreich
Spanien
zur technischen Untersuchung.
Kleiner Nebeneffekt wäre dann das die Firmen bessere Roller herstellen müssen weil sich die Käuferschicht in kürzester Zeit von den nicht haltbaren Böllern abwendet.
@Wauhoo
Zitat:
Trotzdem spielt das individuelle Budget eine nicht zu unterschätzende Rolle. Man müsste hier also erst einmal die Lebenssituationen von österreichischen, schweizerischen und deutschen Jugendlichen analysieren. Einfach zu meinen, nur weil das bei A und CH auch funzt, sei es für D auch möglich, ist nicht ok.
Da ich mich viel in Österreich aufgehalten habe und auch jetzt mit Töffli dort fahre kann ich dir sagen das der Verdienst eher geringer ist als in D. Aber man pflegt seine Roller dort. Wenn ich hier die Verbastelten bei Neukauf über 2000€ teuren Speedfight sehe die dann nach verpfuschten tuning im Schuppen verstauben.....