TÜV nicht bestanden, zu langer Bremspedalweg!
Hallo in Forum!
Mein Fiesta Bj. 10/2008 hat einen etwas zu langen Bremspedalweg und komme wegen diesem Problem nicht durch den TÜV. Hatte seid dem Kauf des Fiesta (etwas über 2 Jahre) noch keine Bremsflüssigkeit getauscht. Ich hoffe es liegt an der Bremsflüssigkeit, glaube es aber kaum!
Naja meine eigentliche Frage ist: Wie kann ich bei diesem Problem kostensparend vorgehen? Mein Vater kennt sich gut mit Autos aus (zumindest mit den älteren Autos mit wenig Elektronik). Kann man die Bremsen des Fiesta MK7 selbständig entlüften, oder muss es mit speziellen Geräten in der Werkstatt gemacht werden bzw. was würde es ungefähr kosten? Wir denken nämlich, es könnte vlt. Entlüftungsproblem sein.
Wenn ABS-Steuergerät kaputt sein sollte, kann man es selbst einbauen oder sollte es lieber die Werkstatt machen bzw. wie viel würde es ungefähr kosten? Oder was könnte man noch an den Bremsen selbst prüfen, bevor man nicht mehr weiter weiß und das Fahrzeug der Werkstatt überlässt.
Danke für Eure Antworten im Voraus!
Gruß
Fiesta-Driver23
Beste Antwort im Thema
jetzt Spaß beiseite.
Du fängst jetzt das rumwerkeln an obwohl und dein Vater keine Ahnung von der Materie habt Groß Gott , du bist einfach ein Sicherheitsrisiko, keinen Cent in der Tasche und alles nur durchführen wenn es absolut nicht mehr ggeht.
Du hast nach deinen Angaben jetzt rund 35KKM abgespult, in 5 ist der nächste Termin für die Inspektion! Also stehen bei jetzt 2 Inspektionen an, lass die machen!! Oder verkauf das Auto und hol dir nen Dreirad, da kannste wenigsten mit den Füßen noch bremsen hast keinen TÜV der die Schuhsohlen kontrolliert und du stellst kein Sicherheitsrisiko dar.
So wie du das machst Fiesta-Driver23 ist es verkehrt.
64 Antworten
Also wenn man hier liest, dass manchen Leuten 150 € für ein Inspektion und 120 € für eine Reparatur an der Bremse zu viel sind, dann kann man sich doch wirklich nur noch an den Kopf fassen!
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Also wenn man hier liest, dass manchen Leuten 150 € für ein Inspektion und 120 € für eine Reparatur an der Bremse zu viel sind, dann kann man sich doch wirklich nur noch an den Kopf fassen!
Tja... manche Leute leben wohl tatsächlich noch nach dem alten Motto des orangenen Elektro-Discounters: "Geiz ist geil."
Noch mehr Geld ließe sich übrigens sparen, wenn man sich erst gar kein Auto zulegt, das wäre doch auch noch eine Alternative! 😉
Jungs, da möchte ich in keinster Weise wiedersprechen
Volle Zustimmung
Was machen die die kein Geld für die Insp. haben eigentlich erst wenn die PKW Maut mit 100,- Euronen auch noch zu Buche schlägt????????
Zitat:
Original geschrieben von LJ1 .
Was machen die die kein Geld für die Insp. haben eigentlich erst wenn die PKW Maut mit 100,- Euronen auch noch zu Buche schlägt????????
Wozu sollte ich 200 Euronen für eine Inspektion ausgeben, wenn am Fahrzeug ansonsten alles funktioniert!? Mein Problem war richtiges Entlüften, und dafür, glaube mir, habe ich für halbe Stunde Arbeit mit 45 Euronen schon genug bezahlt! Zumal die Methode in der Werkstatt genau die gleiche war, die ich mit meinem Vater gemacht hatte! Wahrscheinlich haben wir nicht genug entlüftet, oder die Herangehensweise war nicht ganz richtig!
Auf jeden Fall ist das Bremsproblem jetzt erledigt, und wir sollten es damit belassen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Driver23
Wozu sollte ich 200 Euronen für eine Inspektion ausgeben, wenn am Fahrzeug ansonsten alles funktioniert!? Mein Problem war richtiges Entlüften, und dafür, glaube mir, habe ich für halbe Stunde Arbeit mit 45 Euronen schon genug bezahlt! Zumal die Methode in der Werkstatt genau die gleiche war, die ich mit meinem Vater gemacht hatte! Wahrscheinlich haben wir nicht genug entlüftet, oder die Herangehensweise war nicht ganz richtig!
1) Zum erhalt der Garantie(verlängerung), welche Schäden abdeckt, die weitaus teurer zu Buche schlagen
2) Um frühzeitig Probleme am Fahrzeug erkennen und rechtzeitig beheben zu können, BEVOR etwas am Auto kaputt geht, wessen Reparatur dann wahrscheinlich teurer sein wird, als die Kosten für die Inspektion
3) weil die Leute in der Werkstatt wissen, was sie tun und wie sie es zu tun haben
4) weil ein Scheckheftgepflegtes Auto beim wiederverkauf mehr Geld bringt
das würde mir jetzt so einfallen..