TÜV nicht bestanden, wegen Verliersicherung Tankverschluss
Leute, ich falle vom Glauben ab. Habe heute kein TÜV bekommen, weil am Tankverschlussdeckel die Verliersicherung (das Gummiteil, was den Verschlussdeckel mit dem Tankdeckel verbindet fehlte. Das wurde als erheblicher Mangel vermerkt.
Der ist mit der Zeit so porös geworden, dass der von alleine gerissen ist.
Diese Sicherung gibt es auch nicht einzeln, sondern nur mit dem Verschlussdeckel. 40 Euro.
Also, vor dem TÜV auf jeden Fall prüfen, ggf. wechseln : )
198 Antworten
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 15. März 2022 um 13:01:52 Uhr:
Zitat:
@KFZ_Berlin schrieb am 12. März 2022 um 12:59:13 Uhr:
Lt. Prüfer ist dann ein abschließbarer Tankdeckel vorhanden!
W126 hat weder abschließbaren Tankdeckel (dafür ist die Klappe in der ZV mit drin) noch ein Tankdeckelfangband.
Das gilt ja auch erst ab einem bestimmten Baujahr...
Zitat:
@Aynali schrieb am 15. März 2022 um 13:21:26 Uhr:
Hast wohl 'ne Menge gesehen. Sofas habe ich noch nicht gesehen 😁 😁
---
Gesehen nicht - Gott sei Dank 🙂
Aber man hört ja Radio.
😁
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 15. März 2022 um 13:1:52 Uhr:
W126 hat weder abschließbaren Tankdeckel (dafür ist die Klappe in der ZV mit drin) noch ein Tankdeckelfangband.
Der hat auch noch keine Gasrückführung mit Aktivkohlekanister (EVAP-System). Daher ist es nicht so wichtig, ob der Deckel drauf ist, oder nicht. Ich meine, die Verliersicherung wäre erst ab Euro 5 ein TÜV-Thema.
Gruß
Achim
Heute musste ich mit dem B200 (W245) zum TÜV.
Gestern Abend sagte mir meine Frau: "Ach, da ist übrigens das Gummibändchen vom Tankdeckel gerissen." Na prima, dachte ich, ausgerechnet jetzt vor dem TÜV-Termin.
Also heute früh noch einen neuen Tankdeckel bei MB besorgt und dort auf dem Parkplatz schnell befestigt. Dann direkt zum TÜV.
Ergebnis: Ohne Mängel bestanden 😛
Den TÜV-Prüfer habe ich dann mal auf das Thema angesprochen und er konnte mir bestätigen, dass ein defektes Gummibändchen tatsächlich zum verweigern der Plakette führen KANN, wenn es denn bei der Prüfung überhaupt bemerkt wird. Allerdings sind da der Kreativität der Fahrzeughalter kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist, der Tankdeckel ist dort irgendwie befestigt, ob mit einer Schnur einem Kabelbinder oder sonst wie ist jedem selbst überlassen. Also zur Not tuts auch der Schnürsenkel aus dem Schuh. 😁
Ähnliche Themen
Na prima. Bei mir hat das den Prüfer so gar nicht interessiert. Schön, wenn es Regeln gibt, die dann zufällig mal gezogen werden. Naja, mir soll's Recht sein.
Kasse den TÜV immer über meine Werkstatt machen. Niemals so einen Quatsch erlebt. Die "normalen" Prüfer haben sicher alle Aussendienst 🙂
Hallo zusammen, ich war vor kurzem nach vielen Jahren mal wieder selbst beim TÜV. In den letzten Jahren hat das die Werkstatt beim KD erledigt, dieses Jahr hätte ich bei der Kombination 2 Monate verschenkt. Also selber hin und genau beobachtet.
Der Prüfer hat die Tankklappe mit keinem Blick gewürdigt geschweige denn geöffnet um das Halteband zu kontrollieren.
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Kommt sehr wahrscheinlich auch immer auf den Prüfer drauf an - wie er gerade Lust und Laune hat…😎
Würde mich nur mal interessieren ob diese Sicherungskordel überhaupt auf der Prüfliste steht…🙄
Kein TÜV/Dekra - Prüfer hier im Forum „vorhanden“…?😁
Ich habe mir bei Ebay so ein 4er Set Gummibänder gekauft für 11 Euro, an meinem
Winter Auto A4 konnte es 1 zu 1 ausgetauscht werden, bei meinem A207 habe ich
ein wenig basteln müssen aber ging auch in ein paar Min. Tatsächlich kann der Tüv die
Tüvplakette wegen dieser Verliersicherung / Gummischnürchen verweigern.
Gar nicht auszudenken wie ein Tankdeckel der verloren geht einen unschuldigen
Hund auf den Kopf donnert oder durch das herausschwappen von Kraftstoff
ganze Städte in Flammen aufgehen. Schöne Weihnachten allen und gute Fahrt.
Es geht wohl mehr um das EVAP-System, also die Kraftstoffdämpferückführung (oder wie immer man das auf deutsch nennt). Die funktioniert nur richtig, wenn im Tank ein Unterdruck erzeugt werden kann. Allerdings geht nach einer Weile auch die MKL an, wenn der Tankdeckel fehlt. So gesehen, kann der Prüfer sich das Nachschauen eigentlich auch sparen.
Gruß
Achim
Steht unter D 6.1.3 a) der HU-Richtlinie
Somit dann leider doch kein Scherz!
Zitat:
@Underground1 schrieb am 24. Dezember 2022 um 18:03:22 Uhr:
Steht unter D 6.1.3 a) der HU-RichtlinieSomit dann leider doch kein Scherz!
—
Danke für die Aufklärung - jetzt weiß man auch endlich mal wie das Teil richtig heißt.🙂
Tankdeckel Verliersicherung - da muss man erst mal drauf kommen…🙄
Bei einem geringen Mangel wird die Plakette nicht verweigert. Behoben werden muss er allerdings kurzfristig.
Gruß
Achim
Falls jemand einen neuen montieren will, gibt's jetzt auch was fürs Auge.
Ist eine günstigere Version, ohne Schmuckbox, die 145eur kostet.
Kostet keine 20eur, auch ein original Teil, die T-nr reiche ich noch nach.