TÜV nicht bestanden, wegen Verliersicherung Tankverschluss
Leute, ich falle vom Glauben ab. Habe heute kein TÜV bekommen, weil am Tankverschlussdeckel die Verliersicherung (das Gummiteil, was den Verschlussdeckel mit dem Tankdeckel verbindet fehlte. Das wurde als erheblicher Mangel vermerkt.
Der ist mit der Zeit so porös geworden, dass der von alleine gerissen ist.
Diese Sicherung gibt es auch nicht einzeln, sondern nur mit dem Verschlussdeckel. 40 Euro.
Also, vor dem TÜV auf jeden Fall prüfen, ggf. wechseln : )
198 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 25. Dezember 2022 um 07:36:32 Uhr:
Falls jemand einen neuen montieren will, gibt's jetzt auch was fürs Auge.
Ist eine günstigere Version, ohne Schmuckbox, die 145eur kostet.
Kostet keine 20eur, auch ein original Teil, die T-nr reiche ich noch nach.
Die Teilenummer ist A0004708100
sG, nbg_lennon
Und wo findest Du das Teil günstig?
Ich finde nur Angebote ab 80 EUR….
Optisch aber eine gute Lösung, finde ich.
Wahrscheinlich kostet bei mercedes so wen7g und im freien Markt wird es teurer verkauft. Aber achtet darauf, was ihr benötigt. Belüftet und unbelüftet gibt es. Und Benzin und Diesel auch noch unterschiedlich.
OK, danke! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 25. Dezember 2022 um 07:41:25 Uhr:
Die Teilenummer ist A0004708100
aber Achtung, ist derzeit original nicht verfügbar und ob der recht günstige Preis bei einzelnen Händler-Online-Shops (~35 EUR) so bleibt, wenn er im MB-Original-Online-Shop mit knapp 100 EUR gelistet ist, muss man abwarten. Dies ist übrigens der Tankdeckel aus der G-AMG-Edition.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:09:05 Uhr:
Und wo findest Du das Teil günstig?
Ich finde nur Angebote ab 80 EUR….
Optisch aber eine gute Lösung, finde ich.
—
Optisch gute Lösung - lustig 😁
Wer fährt schon mit offener Klappe vom Tankdeckel durch die Landschaft…😛
Sorry - nicht böse gemeint…🙂
Na das ist doch klar, alle die diesen Tankdeckel haben :-)
Und ich dachte bisher immer sie hätten vergessen die Tankklappe zu schließen. Nein, der Grund ist der neue AMG-Deckel
Wie dumm von mir.........
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
So'n Tankdeckel (Diesel) gibt's schon für 17 oder 18,- original beim Freundlichen. Der von 211'er ist die gleiche wie vom 212'er.
Zitat:
Wer fährt schon mit offener Klappe vom Tankdeckel durch die Landschaft…😛
Um anzugeben, müsste man dann einen elektrisch zu öffnende Tankklappe haben. Statt Klappenauspuff ein Klapptankdeckel. 😁
Nee, im Ernst: Ich dachte nur, wenn ich sowieso einen neuen Tankdeckel brauche, kann ich auch den hübscheren kaufen. ;-)
Zitat:
@Underground1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:10:36 Uhr:
... Benzin und Diesel auch noch unterschiedlich.
... es wird wohl hoffentlich keiner ernsthaft den AMG-Deckel bei einem Diesel dranschrauben ...
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 25. Dezember 2022 um 16:04:15 Uhr:
Zitat:
@Underground1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:10:36 Uhr:
... Benzin und Diesel auch noch unterschiedlich.... es wird wohl hoffentlich keiner ernsthaft den AMG-Deckel bei einem Diesel dranschrauben ...
Mist hätte ich das früher gewusst hätte ich statt den 2,50 Euro
Gummibändchen, den AMG Deckel an meinen Diesel geschraubt.
Finde es ob Benziner oder >Diesel eher peinlich irgendwelche AMG
Schilder zu peppen was kein AMG ist. Aber soll ja jeder machen wie er will.
Ich finde schon AMG-line in Kombination mit Diesel oder 4-Zylinder furchtbar. Der AMG-Tankdeckel sieht schrecklich aus.