TüV Mängel+ Rost am Unterboden
Hallo zusammen.
Ich hab einen Astra G 75PS 1.6 BJ.98.
War heute beim TüV und der hat einiges bemängelt:
Punkte 1-4: Diverse Klips die nicht vorhanden waren. Da hat er gesagt, dass dies schwere Mängel sind..dazu sage ich aber mal nichts.
Punkt 5: Bremswirkung hinten einseitig. Das Problem liegt hinten links, was in sofern komisch ist, da Klötze + Scheiben neu sind hinten und entlüftet ist auch alles.
Punkt 6: Tragbild Bremsscheibe vorne links. Innen an der Bremsscheibe ist mittig ein Rand rundum. Was aber der Bremswirkung vorne nicht schadet, da die Bremsleistung am Prüfstand gut war.
Punkt 7: Rahmen/tragende Teile Korrosion. Das ist eigentlich so mein größtes Problem. Am Unterboden gehen doch so 4eckige/kantige Aussparungen längs von vorne nach hinten, da ist ein Teil durchgerostet so ca n Stück von 15cm länge. Gibts dafür ein Einschweißbleck, bzw kann ich mir da selber ein Bleich zurechtmachen, dass ich dann da einschweiße?
Hoffe Ihr habt Tipps wie ich die Mängel beheben kann.
Gruß
Gerhard
21 Antworten
Warum entfernen? Es reicht, wenn du ein Blech drauf schweißt. Bis das wieder durch ist, ist dein Astra sowieso auf.
Du bohrst rund um das neue Blech 6 mm Löcher, hälst das Blech an und zeichnest die Löcher durch. Die Stellen machst du dann blank, fixierst das Blech wieder, z.B. mit einem Scherenwagenheber, setzt die Schweißpistole an den Löchern an und schweißt die wieder zu. Fertig! Und verblitz dir nicht die Augen!
Danke für die Infos.
Aber ich denk wenn ich es schön neu mache, dann mache ich es auch wircklich NEU. WEIL es rostet ja unter dem neuen Blech weiter, wenn ich es so machen. Und das ist ja wohl auch nicht so Optimal.
Außerdem. Wenn ich da einfach ein NEUES Blech drauf schweiße, dann steht das ja über. D.h. man erkennt dass da einfach nur ein Blech drauf geschweißt wurde. Meckert da der TÜV nicht?!
Gruß
Gerhard
Nein, der TÜV meckert nicht (wenn du die Schweißpunkte nicht zu weit auseinander setzt. Es gibt sogar z.B. bei Schwellern "Übermaß"-Bleche, die immer über die alten Schweller gesetzt werden. Das raustrennen der Belche ist zwar eleganter und hält sicher auch länger, ist aber ungleich mehr Arbeit. Natürlich rostet es unter den aufgestzten Blechen weiter. Aber bevor du an den aufgeschweißten Blechen wieder Hand anlegen mußt hat sich dein Astra längst an anderen Stellen in Eisenoxyd verwandelt.
Hmm danke für den Tipp.
Wird mir sicher viel Arbeit ersparen 🙂
Ja ich werd mir die ganze Geschichte am Freitag mal vornehmen.. da merkt man wieder was es wert ist, wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat.
Weiß eig. jemand, ob es vorgebogene Bremsleitungen fürn meinen Astra gibt, bzw. wo man die besorgen kann. Hab mich nämlich dazu entschlossen die angesprochene Bremsleitung doch zu erneuern.. Wenn ich schon mal dabei bin 🙂 Hätt nämlich vor mir eine gute gebrauchte vom Schrottplatz zu holen...
Gruß
Gerhard
Ähnliche Themen
So, wollte nur kurz meinen Endstand/Fazit wiedergeben.
Also, das alte Blech habe ich rausgeschnitten und ein Neues zurechtgebogen, angepasst und dann eingeschweißt. Ich hab zwar keine Bilder hier, aber wenn man nicht sehen würde, dass der alte Unterbodenschutz weg ist, dann würde man nicht erkennen, dass da ein neues Blech drin ist 🙂 sieht aus wie Original ab Werk. War aber auch eine Heidenarbeit ca 3. Std.
Dann hab ich noch meine Bremsleitungen erneuert, geholt hab ich Sie fertig vorgebogen vom Schrottplatz für 5 Euro.
Dann Leuchtweitenregulierung erneuert, auch vom Schrottplatz. Der Einbau war aber etwas nja ich sag mal komisch.. bis man das Ding eingehackt bekommt.
Und alle restlichen Halter etc. auch vom Schrottplatz.
Dann die Ungleichmäßigkeit der hinteren Bremse habe ich so gelöst, dass ich beide seiten aufgemacht habe, nochmal alle Führungen geschmiert(Kupferpaste) hab und dann war das auch kein Problem.
Alles in allem Hat mich das ganze 20Euro + 40 Euro(für Bremsscheiben/Beläge vorne) gekostet.
Meiner Meinung nach völlig OK.
So dann nochmal danke für alle Tipps und Hilfen.
Gruß
Gerhard
Hallo Zusammen.
Habe beim googeln gesehen, dass sich hier einige sehr gut auskennen.
Hatte heute bei meinem immer wiederkehrenden Rostcheck gesehen, dass der Unterboden Bereich Vorderwagen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde, was Rost betrifft.
Zum Auto:
Astra G-CC Fließheck
Baujahr 1998
ca. 75.000 km
Scheckheftgepflegt
Der Rost erstreckt sich auf die tragenden Teile sowie den Motorblock, von dem sich ganze Brocken lösen.
Wollte eigentlich gleich abschleifen und mit Hammerit behandeln und frisch lackieren, doch als ich sah dass das Ganze größere Ausmaße annimmt als von mir angenommen (beim Putzen hatte ich nur den Blick auf die Querlenker), habe ich aufgegeben.
Kann auch sein dass es gar nicht so schlimm ist, Sind ja an sich alles dicke Profile. kenne mich nur bedingt aus.
Möchte halt gerne wissen, ob und was zu tun ist. Denn wenn sich weiterer Befall abfangen lässt, möchte ich das gerne tun.
Das Problem ist nur, möchte das Auto noch sehr lange (!) fahren, da die Karosserie absolut top ist, keinerlei Kratzer, Dellen oder Rost und das Auto eben wenig KM hat. Habe es seit letztem Winter auch als reines Sommerfahrzeug deklariert.
Habe auch eine ganze Serie Bilder gemacht von den entprechenden Stellen.
Aber die übersteigen hier das Maximum von 1 MB.
Vielen Dank für all eure Mühen und Antworten im Voraus.
Gruß
Marcel
Habe zu meinem Problem ein neues Thema eröffnet:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-unterboden-t3933926.html