TÜV ist mit xenon nicht einverstanden
open omega B vor facelift - limo - man stelle sich vor : ich mache die scheinwerfer an , dann die zündung.jetzt erst verstellen sich die scheinwerfer und zwar gehen sie erst naxch oben dan stückchen weise nach unten bis sie gerade stehen . dem prüfer ist das zu wenig und er meint noch das der ablauf anders herum sein muß jetzt stehen ich und der meister da wie doof keine ahnung was wir jetzt noch machen sollen . habt ihr ne ahnung ?
Beste Antwort im Thema
Dann erzähl dem TÜV-Onkel, der das eigentlich wissen sollte, daß alle Omega-B mit Xenon eine DLWR = Dynamische LeuchtWeitenRegulierung haben, die sog. Nick-Zustände, d.h. Bewegungen des KFZ die durch Beschleunigung, Bodenwellen und Bremsen erfolgen, dynamisch=dauernd/kontinuierlich/ständig, regelt.
Die DLWR funktioniert bei allen Omega-B mit Xenon nur bei eingeschalteter Zündung, die DLWR funktioniert sogar wenn man ohne Licht fährt.
Der Meister soll nochmal auf die Meisterschule gehen oder wenn´s ein beim FOH angestellter Meister ist soll er sich in den passenden Unterlagen schlau machen!
16 Antworten
Dann erzähl dem TÜV-Onkel, der das eigentlich wissen sollte, daß alle Omega-B mit Xenon eine DLWR = Dynamische LeuchtWeitenRegulierung haben, die sog. Nick-Zustände, d.h. Bewegungen des KFZ die durch Beschleunigung, Bodenwellen und Bremsen erfolgen, dynamisch=dauernd/kontinuierlich/ständig, regelt.
Die DLWR funktioniert bei allen Omega-B mit Xenon nur bei eingeschalteter Zündung, die DLWR funktioniert sogar wenn man ohne Licht fährt.
Der Meister soll nochmal auf die Meisterschule gehen oder wenn´s ein beim FOH angestellter Meister ist soll er sich in den passenden Unterlagen schlau machen!
Wie, was machen deine Xenon?????
normaler weise verstellen sich die Xenonscheinwerfer überhaupt nicht.
Außer man würde was in den Kofferraum/Ladefläche legen oder was entnehmen.
Aber das sie sich irgend wie verstellen, wenn man nur die Zündung oder das Licht an macht ohne irgend was an der Beladung des Fahrzeug zu änder, gibt es beim Omega nicht!
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 14. November 2014 um 09:42:01 Uhr:
Wie, was machen deine Xenon?????
normaler weise verstellen sich die Xenonscheinwerfer überhaupt nicht.
Außer man würde was in den Kofferraum/Ladefläche legen oder was entnehmen.
Aber das sie sich irgend wie verstellen, wenn man nur die Zündung oder das Licht an macht ohne irgend was an der Beladung des Fahrzeug zu änder, gibt es beim Omega nicht!
Doch, der Omega macht das so. Aber wirklich nur so, also Licht an und dann erst Zündung ein.
Sieht man nur vor 'ner Wand, weil der Winkel sehr gering ist. Beim BMW z.B. sieht man das deutlich. Startet man erst den Motor und schaltet dann das Licht ein, macht das Licht nix...
Gruß
Das ist nicht normal!!!
wie ich und auch racer schon geschrieben haben verstellen sich die Scheinwerfer nur durch Veränderung der Beladung beim Omega.
Wenn es bei dir anders ist, dann stimmt da was an deiner Anlage nicht.
Kontrolliere mal die Sensoren Vorder- und Hinterachse, ob die Arme richtig verriegelt sind oder Feuchtigkeit in den Sensoren ist.
Hier kannst Du dir noch einige Bilder ansehen:
https://plus.google.com/.../5164627885873786705?...
Ähnliche Themen
Yup, ich muss nicht mal vor einer Mauer stehen, um das in der Nacht zu sehen. Licht ein, Zündung ein und dann bewegen sich die Xenons nach unten und wieder nach oben. Das sieht man sehr deutlich!
Meine Ex-Freundin meinte schon, Du Dein Licht ist kaputt, das ist am wackeln! 😁
Edit: Nach Deinem Beitrag BMW-Biker -> meiner macht das, seit ich den habe und das sind jetzt fast 8 Jahre. Ich habe auch schon bemerkt, dass bei einem kurzen Stillstand (Motor aus, Zündschlüssel entfernt) diese Prozedur nicht wiederholt wird! Aber Sinn ergibt es schon, denn meiner hat keine Niveauregulierung, daher könnte ich mir vorstellen, dass bei längerem Stillstand nicht auf die Sensoren geachtet wird, sondern das System prinzipiell eine Justierung durchführt.
Edit2: Könnte vielleicht auch mit der Tieferlegung zu tun haben! Ich weiss es nicht! 🙂
Zitat:
Das ist nicht normal!!!
Probier es aus, bevor du was behauptest.
Es war bei unserem silbernen und ist auch beim jetzigen grünen Facer so, wie vom TE beschrieben.
Gruß
Leute ich weiß was ich schreibe!!!
Habe auch gerade mit Kurt gesprochen. Ob ich da auf dem Holzweg sei.
Auch Kurt sagte mir, dass sich die Scheiwerfer erst bewegen wenn sich die Beladung ändert.
Wenn es anders sei dann stimmt irged was an der Anlage nicht.
Ich möchte nicht behaupten, dass das generell so ist, dazu ist meine Erfahrung zu gering, sondern nur meine Erfahrung mitteilen, wie ich es von meiner Karre her kenne!
Aber ich bin auch vielleicht die falsche Referenz, den meiner ist nun mal 40mm tiefer als original und des weiteren ist es bei mir so, dass sie zuerst nach unten gehen und dann nach oben, also ohne ruckelartige Bewegung. Das alles passiert innerhalb gefühlten 0.2 Sekunden.
Edit: Naja, das alles hilft dem TE nicht wirklich. Könnt ihr in Deutschland eigentlich nicht zu einem anderen TüV gehen. Wir haben die Möglichkeit unser Fahrzeug - auch nach einer Beanstandung - bei einer anderen Prüfstelle nochmals prüfen zu lassen? Wir sind also nicht gezwungen wieder zur selben Prüfstelle zu gehen.
Ich hab das schon einige male getan in meiner Autofahrer-Karriere, da ich nicht einverstanden war, was der Prüfer meinte.
Meine bewegen sich auch nicht, bzw. wirklich nur wenn man die Beladung massiv aendert. Ansonsten stehen die wie festgenagelt...so gehoert das auch.
Ich verstehe nicht, was der Prüfer mit so einem Test untersuchen bzw. beweisen will.
Wichtig ist doch nur, dass die Scheinwerfer auf waagerechtem Untergrund richtig eingestellt sind und die automatische Leuchtweitenregelung funktioniert.
Es ist wirklich so, vom ersten Omega B mit Xenon bis zum letzten Fahrzeug wurde nur ein LWR-STG verbaut.
Dieses hat keine Begrenzerkalibrierung sondern eine statische Null-Kalibrierung die mit dem Tech2 via OBD gemacht wird.
Nachrüst-Xenon Scheinwerfersteuerungen, Feuchtigkeit, Übergangswiderstände, Wackelkontakte oder Defekte am LW-STG, sind in der Regel der Grund, für dieses Augenaufschlagen der original Fahrlicht Xenon Scheinwerfer.
Zitat:
Habe auch gerade mit Kurt gesprochen. Ob ich da auf dem Holzweg sei.
Auch Kurt sagte mir, dass sich die Scheiwerfer erst bewegen wenn sich die Beladung ändert.
Auch Kurti kann sich irren.
Jedenfalls ist es bei unserem Omega so, wie von BenOmi beschrieben. Es ist ja auch nicht immer und ein Prinzip dahinter konnte ich auch nicht erkennen.
Da es bei unserem ersten Omega zu war und jetzt beim aktuellen auch so ist, denke ich mal, dass es normal ist. Ich vermute eher, dass es der Selbstcheck ist, weniger eine Kalibrierung.
Wenn was mit den Sensoren nicht stimmt, dann erkennt das das LWR-Gerät sofort und fährt die Lampen nach unten. Selbst nach Reparatur der Sensoren bleiben die Lichter unten und müssen per TECH wieder in die Grundposition gebracht werden...
Gruß
Ähmmmm, das interessiert mich doch jetzt auch sehr, daher muss ich meine Aussage etwas korrigieren! Ich habe dies, nie so richtig analysiert/überprüft, es ist mir halt ab und zu aufgefallen.
Aber folgendes: Ich schrieb ja, dass dies nicht immer passiert, meist dann, wenn das Fahrzeug längere Zeit stand, also dachte ich mir, ich geh nun in die Garage und schau mal nach. Das Fahrzeug steht nun seit etwa 14 Stunden auf einer ebenen Fläche - naja ist ja die Garage - also Licht ein, Zündung ein, NICHTS PASSIERT!
Könnte es sein, wenn das Fahrzeug auf einer Unebene steht, also eine leichte Achsverschränkung hat, das dann die LWR bei dem besprochenen Prozedere (Licht ein, Zündung ein) anspringt? Den ich hab nun versucht, mich zu erinnern, wann ich bzw. mein Omega den letzten Augenaufschlag hatte, dabei fiel mir ein, dass dies eine nicht ebene Parkfläche war!
Edit: Mein CID bringt keine Meldungen und die letzte Prüfung der Schweinwerfer beim TüV bzw. MFK war vor 2 Wochen und da war alles OK. Und wie gesagt, der macht das schon seit Jahren ab und zu mal!
Zitat:
@BenOmi schrieb am 14. November 2014 um 13:00:48 Uhr:
Könnte es sein, wenn das Fahrzeug auf einer Unebene steht, also eine leichte Achsverschränkung hat, das dann die LWR bei dem besprochenen Prozedere (Licht ein, Zündung ein) anspringt? Den ich hab nun versucht, mich zu erinnern, wann ich bzw. mein Omega den letzten Augenaufschlag hatte, dabei fiel mir ein, dass dies eine nicht ebene Parkfläche war!
Sagen wir es mal so:
wenn Du das Auto am Tage abstellst und die Achsen sind Verschränkt und man macht jetzt das Licht an, dann könnte es schon sein, dass sich der Lichtkegel einstellt.
Wenn man dann los fahrt und das Fahrzeug wieder auf Ebender Fahrbahn kommt, stellen sich die Scheinwerfen wieder zurück.
Das gleich kann natürlich auch passieren wenn man z.B. ein Fahrzeug mit Niveau hat.
Man stellt das Fahrzeug ab. Die Dämpfer verlieren Luft und die Federung sackt hinten ein. (Ist das gleiche als ob man den Kofferraum/Ladefläche belädt.) Wenn man jetzt das Licht an macht, dann stellen sich die Scheinwerfen natürlich nach wenn man dann den Motor startet und die Niveau anfängt sich wieder auf zu pumpen dann stellen sich die Scheinwerfer wieder um.
Das liegt aber alles immer daran wie die Hinterachse ein- oder ausgefedert ist und hat nichts mit einer Aktiven Kalibrierung der Anlage zu tun, wie es die Neueren Fahrzeuge machen.