TÜV ist mit xenon nicht einverstanden
open omega B vor facelift - limo - man stelle sich vor : ich mache die scheinwerfer an , dann die zündung.jetzt erst verstellen sich die scheinwerfer und zwar gehen sie erst naxch oben dan stückchen weise nach unten bis sie gerade stehen . dem prüfer ist das zu wenig und er meint noch das der ablauf anders herum sein muß jetzt stehen ich und der meister da wie doof keine ahnung was wir jetzt noch machen sollen . habt ihr ne ahnung ?
Beste Antwort im Thema
Dann erzähl dem TÜV-Onkel, der das eigentlich wissen sollte, daß alle Omega-B mit Xenon eine DLWR = Dynamische LeuchtWeitenRegulierung haben, die sog. Nick-Zustände, d.h. Bewegungen des KFZ die durch Beschleunigung, Bodenwellen und Bremsen erfolgen, dynamisch=dauernd/kontinuierlich/ständig, regelt.
Die DLWR funktioniert bei allen Omega-B mit Xenon nur bei eingeschalteter Zündung, die DLWR funktioniert sogar wenn man ohne Licht fährt.
Der Meister soll nochmal auf die Meisterschule gehen oder wenn´s ein beim FOH angestellter Meister ist soll er sich in den passenden Unterlagen schlau machen!
16 Antworten
Danke ,erst mal für eure hilfe . nach langem hin und her probieren ist mir aufgefallen das mein vorderer sensor warscheinlich nicht der originale war . ( andere steckverbinding ) ich habe mir originale vom schrott geholt und als ich den vorderen angeschlossen hatte , war die fehlermeldung weg und man konnte die scheiwerfer schon mit der hand am sensor steuern. ( gutes gefühl ) 🙂 dann zu opel hin und die scheinwerfer calibrieren lassen . (tech II pr. 1998) opel meint das die scheinwerfer sich nur bei gewichtsverlagerung verstellen . - bin dan gleich zum TÜV und ... bestanden 🙂 🙂
Das hört sich doch gut an.
Und bestätigt ja auch das, was ich hier geschrieben habe.
Dann wünsche ich Dir weitere zwei Unfall und Problem lose Jahre mit dem Dicken.
PS:
kannst Du noch deine Fahrzeugdaten in die Sig. schreiben?