TÜV-Geschichte...
Hallo Leute,
ich war gestern beim TÜV, da im September mein TÜV abgelaufen ist und ich noch meine Felgen und mein Fahrwerk eintragen lassen wollte!!!!
Ich fahre einen 318is Coupe aus 96. Habe bei mir ein 60/35 Fahrwerk von HR - Billstein verbaut. Jetzt die Überraschung, der Wagen schien mir nach dem Verbau des Fahrwerks höher als das mit den Serienmässigen M-Fahrwerk!!!
Ich dachte mir ist nur einblidung, aber vonwegen... Die eingetragene Höhe im Schein war 1351mm und die neue Höhe die vom TÜV Ingeneur ermittelt wurde beträgt 1360mm.
:-(
Was ist das? Ist das normal? Soll ich mich bei den Verkäufer des Fahrwerks beschweren? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit H&R Fahrwerken gemacht?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem mit Gewindefahrwerk.Die Tieferlegung entspricht ca.50-60mm an der Vorderachse und ca.0-10mm an der Hinterachse.Kannste ja mit deinem mal vergleichen.Deiner müßte also noch etwas tiefer sein.
Gruß Enzo
An der HA liegt meiner ein wenig tiefer aber vorne ungefähr gleich. Kann es sein, das wenn die Stoßdämpfer FERTIG sind der Wagen somit weiter runter geht?
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
Das kann echt sein, der Wagen hatte beim Verbau 155000 km, und es waren noch die ersten Stossdämpfer verbaut!
Leider hatte ich die Höhe vorher nie nachgemessen, schitt...
Aber im Fahrzeugschein steht doch nicht die Höhe des 155tkm gelaufenen Fahrwerkes... sondern die Höhe des Fahrwerkes im Neuzustand! 🙂
Und jetzt wurde ja die Werksangabe mit dem IST-stand vergleichen.
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
An der HA liegt meiner ein wenig tiefer aber vorne ungefähr gleich. Kann es sein, das wenn die Stoßdämpfer FERTIG sind der Wagen somit weiter runter geht?
Die Stoßdämpfer haben nichts mit der Fahzeughöhe zu tun.
Hinten kannst Du sogar die Dämpfer ausbauen, der Wagen steht trotzdem immer noch auf seinen Federn im gleichen Niveau.
Ausser vielleicht die Dämpfer "treiben" wg. Gasdruck die Achse nach oben... aber nicht so stark wie hier vorliegend.
Grüße,
Hobbyschrauba
Denke auch das sie vergeßen haben die Gummis zu kürzen.Hatten das beim Kumpel auch vergeßen und uns dann gewundert warum er nicht runterkam.Habe dann noch die Gummis um die hälfte gekürzt.Danach lag er Perfect.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Denke auch das sie vergeßen haben die Gummis zu kürzen.Hatten das beim Kumpel auch vergeßen und uns dann gewundert warum er nicht runterkam.Habe dann noch die Gummis um die hälfte gekürzt.Danach lag er Perfect.
Eine Frage, was für Gummis? Wo liegen die? Das hatte ein alter Arbeitskollegefür mich eingebaut, der ist seit 10 Jahren BMW-Mechaniker!
Bei einer Tieferlegung der Vorderachse ab 60mm müßen die Gummis die um die Kolbenstange rum sind gekürtzt werden.Da sonst die Karosse dort aufliegt und auch das Federbein nicht mehr richtig arbeiten kann.
PS: mir fällt grad der Name der Gummis nicht ein.Sind so Schaumstoffpuffer.
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
Eine Frage, was für Gummis? Wo liegen die?
Wie kann das an den Gummis liegen? Der Wagen liegt doch jetzt HÖHER als vorher. Ausserdem würde das aufliegen auf den Puffern bedeuten das er sowohl jetzt als auch vorher NULL Federweg /gehabt) haben müsste.
Kann ich mir also beim besten Willen nicht vorstellen.
Grüße,
Hobbyschrauba
OK, danke für die antworten Leute. Ich werde mal meinen Kollegen daurauf ansprechen, mal kucken was er dazu sagt und werde mich noch bei anderen Mechanikern erkundigen. ;-)
Gruss Hakan
Aber genau so war bei meinem Kumpel.Haben die Gummis um die hälfte gekürtzt.Danach wars ok.Außerdem haste ab 60mm eh nicht viel Federweg.
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
mir fällt grad der Name der Gummis nicht ein.Sind so Schaumstoffpuffer.
"Zusatzfeder"
http://81.173.207.60/webpix/Fahrwerkident.jpg
Grüße,
Hobbyschrauba
Hatte das Prob auch und das bei einer Tieferlegung von "nur" 40mm. Die "Spezies" vom Reifenhändler die das Fahrwerk eingebaut haben (eine große, deutschlandweite Kette) waren ratlos.
Hab mir nachher sogar die Mühe gemacht und bin zu H&R ins Werk gefahren. Die habens dann festgestellt 🙄.
Die Dinger gekürzt und gut.
Soviel zum Thema "Fachleute".
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Hatte das Prob auch und das bei einer Tieferlegung von "nur" 40mm. Die "Spezies" vom Reifenhändler die das Fahrwerk eingebaut haben (eine große, deutschlandweite Kette) waren ratlos.
Hab mir nachher sogar die Mühe gemacht und bin zu H&R ins Werk gefahren. Die habens dann festgestellt 🙄.
Die Dinger gekürzt und gut.Soviel zum Thema "Fachleute".
Greetz
YETI
Was denn für Dinger? Meinst du die Gummis?
Bei mir ist das auch..................
Hatte vorher nur Federn 30/15
Jetzt Vogtlangfahrwerk 50/30
Und er liegt hör als vorher.........
Liegt das echt nur an den Gummis?
Hatte vorher 17 zoll und jetzt 18 Zoll
Kann das eine optische Täuschung sein?