tüv gerüchte zu originalteilen und umbauten
Hallo leute,
habe da mal so ein tüv gerücht gehort das besagt.
das wenn man teile von einem 323, 325, 328, 330 an einen 320 baut bracht man keine tüvabnahme solange sich das alles in der baureihe des e46 abspielt und ein original teil ist.
im klartext wenn ich mir ein fahrwerk, felgen oder ne bremsanlage von einem e46 mit mehr leistung an meinen baue, so brauche ich keine tüvabnahme auch wenns nicht im fzg. schein steht.
stimmt das?
mfg Florian
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe mal einen Citroen (ich glaube CX) mit 3 (!) Achsen gesehen, aber ein 4-achsiger BMW ist mir noch nicht begegnet....😉
in "manta - der film" siehst du nen 3-achsigen manta, der 2 achsen sogar VORNE hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
aber ein 4-achsiger BMW ist mir noch nicht begegnet....😉
Mist, erwischt 😁
hiho
fahre zwar nen opel aber egal ...
habe an meinem astra g caravan bj 99 die front vom g-coupe/cabrio dranne (alles originalteile ) wurde in ca 2 wochen 3 x von der rennleitung angehalten wo die abe bzw gutachten für die front wäre ...(beim 2ten mal anhalten gabs nen mängelschein mit 2 wochenfrist ...)
musste bei opel meine fahrzeugdaten angeben und habe von dennen einen wisch bekommen (freigabebscheinigung) das ich die coupe/cabrio front am astra g caravan fahren darf wenn sie im originalzustand ist an den originalaufhängepunkten bla bla bla befestigt wird ...
seitdem werde ich zwar immer noch angehalte (obwohl ich sonst fast nix am auto gemacht habe ..) aber kann dennen immer die freigabe zeigen .....
gruss dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Wenn dem so wäre, könntest Du ja auch an einen 328 die Bremsanlage eines 320 bauen ... viel Spass beim Bremsen 😉
Der 320 "d" hat doch eine Bremsanlage wie der 328 oder? Jedenfalls sollte der Durchmesser der Scheiben gleich sein.
Der 320i (150 PS) hat aber kleinere.
hallo,
wenn das alles gerüchte sind , wie kommts das schon mehrere ihren 320d ohne einzelabnahme mit ihren 330i endtopf durch den tüv gebracht haben ?
ein freund von mir hat auch beim tüv angefragt udn da meinten sie solange es sich bei dem ESD um einen original bmw handelt brauche ich nix eintragen zu lassen ...
Ich hab ja auch den ESD vom 328i drunter und habe mich vor dem Umbau auch informiert. Mein Stand ist genau der gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe mal einen Citroen (ich glaube CX) mit 3 (!) Achsen gesehen, aber ein 4-achsiger BMW ist mir noch nicht begegnet....😉
Das war ne DS die gab es als Kombie mit 3 Achsen!
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Das war ne DS die gab es als Kombie mit 3 Achsen!
Danke für die Korrektur. Jetzt, wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein.
Gern geschehen! Dafür sind wir ja hier in einem Forum. Um von anderen Hilfe oder Meinungen zu bekommen!
Gruß der Seb!
Ha, Zufall :-)
Habe gerade im anderen Forum die Frage, wie es denn in meinem Fall ist.
Habe beim E85 an der HA das Schlechtwegepaket des E46 verbaut. Also 14,5 mm starke Gummescheiben anstatt die 5 mm starken Scheibchen.
Hab damit argumentiert, dass mir die Federunterlagen lieber sind als Federwegsbegrenzer (obwohl dazu gar keine Notwendigkeit besteht, aber es sieht einfach besser aus). Der Tüv kann das nicht eintragen, weil's kein Gutachten dafür gibt. Allerdings ist die HA des E46 und des Z4 identisch, somit sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Also weiterfahren ...
Gleiches Spiel mit meiner Bremsbelüftung. Beim E46 ist sie drin, beim E90 - aber beim E85 haben sie die vergessen - also schwupps zwei Rohre aus'm Baumarkt besorgt und unters Auto geschraubt (leiten den Luftstrom durch die Felge hindurch). Der Tüv findet es ok, kann's aber nicht eintragen weil kein Gutachten existiert ... negative Auswirkungen sind auch hier nicht zu erwarten.
Das Anhalten wegen einer Front von einem anderen Modell derselben Baureihe halte ich echt für übertrieben ... 🙄
Gruß, Frank
naja ich muss diese woche sowieso zum TÜV ... da sehen wir ja dann wie mein endtopf ankommt ...
das einzige was mir sorgen bereitet - es wurde ja alles verzinkt , jetz hab ich noch ned nachgesehen ob am topf das bmw-zeichen überhaupt noch zu erkennen ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der Tüv findet es ok, kann's aber nicht eintragen weil kein Gutachten existiert...
Der macht sich's aber sehr einfach.
Was glaubst du, wie viele Eigenbau-Teile ohne Gutachten z.B. an einem restaurierten Oldtimer verbaut werden? Dazu gibt es Einzelabnahmen, das heißt der TÜV-Ingenieur beurteilt mit seiner Fachkenntnis die Verkehrssicherheit der Teile.
Die andere Frage ist natürlich, was wirklich nötig ist einzutragen. Zum Beispiel deine/meine dickeren Unterlagen. Also davon erzähle ich keinem was, ist nicht sichtbar, und interessiert auch keinen.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
hallo,
wenn das alles gerüchte sind , wie kommts das schon mehrere ihren 320d ohne einzelabnahme mit ihren 330i endtopf durch den tüv gebracht haben ?
Vielleicht nicht angegeben ... wie ungefähr 60% es versuchen.
PS: Habe mir Deine Photo-geschoppten Bilder angesehen. Klasse gemacht! Vielleicht noch eine Idee. Da Du unter Deinem Wagen immer diesen Radiergummi-Rand hast, dass ganze noch in einen schwarzen Rahmen packen!?? Sieht evtl. auch klasse aus.