TÜV Fitt: Hinterachsfeder Aufhängung & Spurstangenkopf

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
ich war am WE beim TÜV Mann, der attestiert:
- Spurstangenkopf ausgeschlagen links
- Hinterachsfeder Aufhängung schadhaft links und rechts

Für das erste kann ich einen Spurstangenkopf kaufen, brauch ich Spezialwerkzeug?
Ich habe gehört, daß das Reinpressen mit nem Werkzeug geht?

Zum 2. finde ich kein Ersatzteil, im Schrauberhandbuch unter Hinterachse ist da auch nichts zu finden. Die SuFu war auch nicht hilfreich.

Hat jemand nen guten Tipp 🙂

cheers

17 Antworten

spurstangen kopf gibts normalerweise einen kugelkopf abzieher oder eben hammer😉

hinterachs feder gibts ja nur die vom federbein warscheinlich is die in den oberen federnwindungen die feder gebrochen also neue fedeer rein am besten den stoßdämpfer auch mit wechseln dann haste ruhe

Beim Spurstangenkopf ist nichts gepresst, sondern das ist nen Konus, drum braucht man zum Ausbau den Abzieher, wie Mauzz schon schrieb!

Zum Einbau ist kein Spezialwerkzeug nötig!

Bei den Federn würde ich gleich ne verstärkte Ausführung nehmen, sofern noch das Serienfahrwerk verbaut ist!

Ja danke, aber bei der Hinterachsaufhängung muss ich nochmal nachhacken.
Es ist nicht die Feder oder so selber gebrochen, es ist unter dem Fahrzeug, geht ein wenig nach vorne und dort sind so Gummidinger.
Nicht das Federbein selber.

Hat jemand ne Idee?
Oder soll ich mal nen Bild zum Thema einstellen?

HA-Lager, oder was meinst du jetzt?? 😕😕😕

Mach mal ein Foto, sonst bleibt das hier rätselraten.😉

Ähnliche Themen

...ja dann sind die Gummimetallager der Hinterachse hin...dazu muß die Hinterachse raus...ein altbekanntes problem. Auch mit folgeproblemen ist zu rechnen...z.b. abgerissene Schrauben, Defekte Bremsleitungen-da diese zum ausbau der Hinterachse demontiert werden müssen, Handbremsseile die sich nicht mehr lösen lassen...etc...etc.

Schorschel, jetzt mal den Teufel mal nicht an die Wand! 😉

So schlimm wirds schon nicht sein, und komplett raus muss die Achse auch nicht, es reicht, die an den Lagern abzuhängen und die Leitungen zu lösen! 😉

Dann noch passendes Werkzeug, dann sind die Lager im null komma nix gewechselt!

Trotzdem war das die einzige Arbeit an meinem, wo ich die Werkstatt vorgezogen habe. 😉
Hatte Angst, daß ich die neuen nicht reinbekommen hätte und dann wäre ich da gestanden. 😰

Werke hat dann leider auch noch Mist gebaut. 😠

joa HA an den lagern lösen stk runter lassen und dann ab mit der handpresse 😉 is um einiges einfacher 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Schorschel, jetzt mal den Teufel mal nicht an die Wand! 😉

So schlimm wirds schon nicht sein, und komplett raus muss die Achse auch nicht, es reicht, die an den Lagern abzuhängen und die Leitungen zu lösen! 😉

Roy...wenn du soweit bist dann brauchst man nur noch die unteren Stoßdämpferschrauben entfernen und die Hinterachse liegt vor einem. Klar ist auf jeden fall das diese Gummilager bei dem alter nicht mehr mit dem Spezialwerkzeug raus zu pressen sind...da hilft nur noch der Vorschlaghammer...und dabei muß man noch aufpassen das die Gummimetallaufnahmebohrung nicht aufgeweitet wird.

Bei ner Scheibenbremse geht das sicher schnell, die Achse ganz auszubauen, weil ja nur noch die Seile ausgehängt werden müssen, aber bei Trommeln an der HA bin ich froh, den Mist nicht rausmachen zu müssen! 😉

Und ganz ehrlich, da der Passi geteilte Lager hat, und nicht wie der Golf 3 komplette, braucht man ganz sicher keinen Vorschlaghammer, sondern nen ordentlicher Meißel und nen 500g bis 1kg Hammer haben bisher immer gereicht!

Aber ich darf das ja an meinem schwarzen auch noch machen vorm großen TÜV Termin, dann werde ich mal berichten wie die nach 15 Jahren und 320.000 km rausgehen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Schorschel, jetzt mal den Teufel mal nicht an die Wand! 😉

So schlimm wirds schon nicht sein, und komplett raus muss die Achse auch nicht, es reicht, die an den Lagern abzuhängen und die Leitungen zu lösen! 😉

Dann noch passendes Werkzeug, dann sind die Lager im null komma nix gewechselt!

zu eins  stimmt

aber mit dem Nullkomma nix ist sone sache  die festgegammelten  außenbuchsen  dazu bewegen zu können   ihren Platz zu räumen . schon garnicht für einen Schrauber mit normalo Werkzeug

Und  wenn du  pech hast müssen   die   Halteböcke  müssen auch ab   weil die Schraube  ja  oftmals   wenn schon einer  vorher gewechselt  hat  schlauerweise  so eingebaut   das  mann sie  sonst  nicht rauskriegt  da längsträger im weg  oder  mann macht den Bolzen   neu und  flext dem Bolzen den Kopf weg. so  wie es  beim 32 b   verbaut war  . hatte ich  einaml beim G3  da muss einer  das   wieder so eingebaut haben . und  bei meiner Ratte   war  es  doofer weise  auch so

da  ist  dann rausklopen von gummi und schlitzen der buchse  angesagt   und  dann rauswürgen  

von  dreimal wo ich es gemacht habe   war  es  einaml komplett  verwachsen  da  war nix  mit auspressen  . Das einpressen ist mit entsprechenden  werkzeug ein kinderspiel   da geht sogar mit einer  schraube  und  dicken  karosseriescheiben

beim nächsten mal  lass ich das die Schmuddelkinder machen   das muss mann sich nicht geben

und  beim Zusammenbau  die  12 grad  einbaulage   wieder einhalten  sonst funzt das nacher nicht richtig  und  auch die  ausrichtung  des  Gummis  beachten und  merken  also in Fahrrichtung nach vorne

eric denk dran " spiel nicht mit den schmuddelkindern"m 😉

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Schorschel, jetzt mal den Teufel mal nicht an die Wand! 😉

So schlimm wirds schon nicht sein, und komplett raus muss die Achse auch nicht, es reicht, die an den Lagern abzuhängen und die Leitungen zu lösen! 😉

Dann noch passendes Werkzeug, dann sind die Lager im null komma nix gewechselt!

und  die   Halteböcke  müssen auch ab   weil die Schraube  ja  schlauerweise  so eingebaut   das  mann sie  sonst  nicht rauskriegt  da längsträger im weg  oder  mann macht den Bolzen   neu und  flext dem Bolzen den Kopf weg

da  ist  dann rausklopen von gummi und schlitzen der buchse  angesagt   und  dann rauswürgen  

von  dreimal wo ich es gemacht habe   war  es  einaml komplett  verwachsen  da  war nix  mit auspressen  . Das einpressen ist mit entsprechenden  werkzeug ein kinderspiel   da geht sogar mit einer  schraube  und  dicken  karosseriescheiben

beim nächsten mal  lass ich das die Schmuddelkinder machen   das muss mann sich nicht geben

und  beim Zusammenbau  die  12 grad  einbaulage   wieder einhalten  sonst funzt das nacher nicht richtig  und  auch die  ausrichtung  des  Gummis  beachten und  merken  also in Fahrrichtung nach vorne

Ich hab das schon so oft gemacht, daß ich das nicht mehr zählen möchte, und es gab nie Probleme! Und die Lagerböcke musste ich dazu auch noch nie ausbauen, da bis jetzt jede Schraube nach innen rauszuschieben ging! 😉

Beim zusammenbauen stelle ich das Auto immer auf Achsmessböcke und ziehe die Schrauben im belasteten Zustand an, dann passt das, bei nem teifergelegten Passi kannste die 12° nämlich auch vergessen! 😉

deswegen  habe  ich es  ja noch nicht geschafft den Roy  zu besuchen    da ist der dreck  schon eingewachsen   hat er mir  anvertraut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen