TÜV Federteller Rost/ Was nun/ Kulanz Mercedes?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Bin leider nicht durch den TÜV gekommen. Paar Kleinigkeiten aber der Hauptgrund war wohl dass die federteller angeblich korosionsgeschwächt sind. Er meinte so komme ich nicht durch aber ich bekomme die höchstwahrscheinlich bei mercedes auf Kulanz neu? Stimmt das? Habt ihr Erfahrung in dieser Richtung gemacht? Wie muss ich vorgehen etc würde mich auf jegliche Antwort freuen

Liebe Grüße Xavi

13 Antworten
Zitat:
@Soda211 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:05:08 Uhr:
Hallo zusammen,

Bin leider nicht durch den TÜV gekommen. Paar Kleinigkeiten aber der Hauptgrund war wohl dass die federteller angeblich korosionsgeschwächt sind. Er meinte so komme ich nicht durch aber ich bekomme die höchstwahrscheinlich bei mercedes auf Kulanz neu? Stimmt das? Habt ihr Erfahrung in dieser Richtung gemacht? Wie muss ich vorgehen etc würde mich auf jegliche Antwort freuen

Liebe Grüße Xavi

Machst du jetzt für jeden Mängel aus dem TÜV Bericht ein eigenes Thema auf samt gleichem Text und änderst nur den einen Satz?

Zitat:@Mackhack schrieb am 11. Juni 2025 um 22:16:18 Uhr:

Machst du jetzt für jeden Mängel aus dem TÜV Bericht ein eigenes Thema auf samt gleichem Text und änderst nur den einen Satz?

Dachte tatsächlich da es 2 komplett verschiedene Themen sind mache ich 2 verschiedene Threads auf🤷🏻‍♂️ Waren doch nur 2 und die Texte habe ich beide einzeln geschrieben kein copy paste🙂 kann natürlich sein dass ich die fast gleich formuliert habe :)

Bei mir ist Mal ne Feder gebrochen , wurde auf Kulanz links und rechts erneuert. Leider war nur die Feder auf Kulanz, die Arbeit musste ich bezahlen. MB Schweiz

Fahr zu MB und frag nach

Ähnliche Themen
Zitat:
@REMI72 schrieb am 12. Juni 2025 um 02:37:44 Uhr:
Bei mir ist Mal ne Feder gebrochen , wurde auf Kulanz links und rechts erneuert. Leider war nur die Feder auf Kulanz, die Arbeit musste ich bezahlen. MB Schweiz

Das ist normal. Die Arbeitszeit war ja nicht das eigentliche Problem sondern nur das Material. Zumindest würde ich das jetzt nicht als das Ende der Welt sehen.

Was erwartet man denn bitte bei einem mindestens sechzehn Jahre alten Auto!?

Du kannst da gerne nachfragen, aber ich denke ich kenne die Antwort.

Ich auch ;-) aber hier im Forum zu fragen, ob MB Kulanz gewährt macht es nicht besser 😁

Kulanz ist wie der Name schon verrät keine Selbstverständlichkeit, hängt oft wesentlich vom Pflegezustand des Fahrzeugs ab und liegt teilweise im Ermessen der Niederlassung.

Hier wurde Kulanz abgelehnt.

Sicherheitsrelevantens Bauteil komplett durchgerostet

Im ermessen der Niederlassung liegt da gar nichts. Nur ob sie einen Antrag stellen oder lieber gleich sagen, das ist vergebene Liebesmüh. Der Antrag kommt in ein Computersystem. Das System wird in diesem Fall hier aufgrund Betriebszeit/Laufleistung im ersten Schritt direkt ablehnen. Dann kann man das nochmal zurück schicken und landet dann erst bei einem menschlichen gegenüber. Hier kommt’s dann darauf an, wie gut und umfassend(Text, Bilder) man den Antrag gestellt hat.

Aber auch dann würde ich das hier noch als normal abtun und gehe von schallenden Gelächter auf der Gegenseite und prompter Ablehnung aus.

PS: Die Achsen und Schiebedächer aus dem verlinkten Thread sind eine völlig andere Sache.

Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juni 2025 um 10:21:11 Uhr:
Im ermessen der Niederlassung liegt da gar nichts. Nur ob sie einen Antrag stellen

Rrrichtig! Genau!

Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Juni 2025 um 07:17:23 Uhr:
Das ist normal. Die Arbeitszeit war ja nicht das eigentliche Problem sondern nur das Material. Zumindest würde ich das jetzt nicht als das Ende der Welt sehen.

Nur kostetn die Federn knapp 150€ , die Arbeit hingegen 600€

Wie schon geschrieben, man kann schon mal froh sein, wenn man überhaupt bei einem so alten KFZ Kulanz bekommt. Andere Hersteller sind da unter Umständen noch weniger zum Entgegenkommen bereit. Das ist schon fast ein Geschenk und wie sagt man so schön: „Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul“. ;-)

Zitat:
@REMI72 schrieb am 13. Juni 2025 um 13:57:31 Uhr:
Nur kostetn die Federn knapp 150€ , die Arbeit hingegen 600€

Wo liegt jetzt eigentlich dein Problem bei dem ganzen? Hast du das Geld nicht oder willst du das Geld nicht ausgeben? Beides legitim wie ich finde. Dann gibt’s nur eine Lösung. Auto weg anderes Auto her. Weil eine andere Lösung wirst du hier nicht bekommen die Daimler dazu bringen wird alles zu übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen