TÜV durchgefallen
Hallo Freunde,
wie gesagt hab ich gestern keinen TÜV bekommen. Ich war entsetzt über die Mängel. Vieles versteh ich nicht. Wie soll ich vorgehen. So wie das aussieht wird das teuer. Hab nur ein kleines Budget. Bericht anbei. Bitte um Hilfe und Erklärung.
Beste Grüße
15 Antworten
Es sei zwar verboten aber ein früherer TÜV -Prüfer hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß man den UV-Schutzlack der Scheinwerfer abschleifen und neu lackieren kann.
Ein GTÜ-Prüfer wollte das nicht gelten lassen. Aber nach dem Hinweis auf seinen Kollegen hat er es nicht weiter beanstandet.
Jemand sei auf die Idee gekommen, die Scheinwerfer gewerblich wieder aufzuarbeiten und wollte sich ein Gutachten dazu machen lassen. Die Firma Hella hätte davon Wind bekommen und sei dagegen vorgegangen.
Scheinwerfer stelle ich auch schon mal während der Fahrt ein. Am Verlauf der Hell-Dunkel Grenze an der Leitplanke orientiere ich mich dabei. Nach einigen Versuchen stimmt es dann und hat bisher immer geholfen.
Außer Sichtweite des TÜV bin ich auch schon mal unter das Auto gekrochen und habe das Öl abgewischt.
Da es in der Regel der letzte oder vorletzte TÜV ist, wird da kein großer Schaden verursacht.
Die Bremse würde ich aber mal auf Leichtgängigkeit prüfen. Entweder ist da etwas festgegangen oder die Beläge sind verölt oder sonst mißhandelt worden.
So ungleich muß das nicht sein!!
Nach 10 Jahren kann man auch mal die Gummiteile der Radbremszylinder einer Scheibenbremse erneuern. Der Ring im Zyinder mit quadrartischem Querschnitt, muß den Bremskolben immer wieder nach dem Bremsen zurückholen. Mit den Jahren wird der hart und dann schleift der Belag.
Nach dem Wechsel dieser Gummiteile rollte meiner jetzt viel besser als bisher und begnügt sich mit 5 bis 5,1 L.
schrauber