TÜV Durchgefallen - jetzt hat es uns auch erwischt :-(
Moin Leute !
Tjaaa... Wie sagtet ihr nicht alle ....
Irgendwann erwischt es JEDEN.
Vor ein paar Monaten (?) habe ich noch stolz verkündet: "Stosdämpfer top - 80%"
RüdigerV8 meinte dazu auch nur "Das hat nichts zu sagen. Die können trotzdem bald kommen"
Jetzt:
TÜV Durchgefallen ( Ich sag jetzt nichts 🙄 ... darf ich sagen das der W124 OHNE Probleme durchkam ? Der CLK ebenso ? ..... )
Stoßdämpfer vorne rechts kaputt - beide vorne werden getauscht .... ( Ich weiß - eigentlich ja einzeln ???? :S )
Naja, die Hinten sollen noch gut sein.... Ach - darf ich jetzt auf Zeile 4 und 5 hinweisen 😠 😠 🙁
Der ( Werkstattunabhänige ) Prüfer kam - es fing an vorne rechts zu zischen, ein Haariss. ( Als das Auto auf der Hebebühen war )
Ich halte euch auf dem Laufendem .... 🙁
mfg 😠 🙁
Ps. Lieber jetzt - als nachts um 5 Uhr im sommer auf der Autobahn Richtung Süden. ( Kommentare, wie es der W124 doch ohne Probleme geschaft hat verkneif ich mir jetzt auch 😠 )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Nie W 220! Und Ende!Viele Grüße
Jörg
Bei mir ist es eher: Nie W140!
2006 hatte ich länger nach einem für mich brauchbaren Exemplar gesucht, leider ohne Erfolg.
Gestern bin ich mal eben 800 km von Österreich nach Hause gefahren.
Zunächst mußte ich noch die Ski einladen.
Dazu mußte ich eine Ski-Piste teilweise überquern, dank Hochpumpfunktion des Fahrwerkes und 4MATIC recht unspektakulär.
Während der Fahrt war ich zu 99 % mit aktivierter Distronic unterwegs, ein erheblicher Komfort- und Sicherheitsvorteil.
(etc.)
Wenn man hobbymäßig mal am Wochenende einen Youngtimer bewegen möchte, kann man auf solche Ausstattungsdetails sicher verzichten.
Ich fahre meinen W220 jedoch im Alltag, da möche ich auf Neuerungen/Verbesserungen nicht missen.
Irgendwann werde ich deshalb auch auf den W221 umsteigen, der natürlich wiederum besser ist, als mein W220.
lg Rüdiger:-)
12 Antworten
Hi,
ich hatte ja eine leichte Undichtigkeit vorn rechts.
Da ich gleichzeitig mit der von meinem "Popometer" gefühlten Dämpferleistung, die ja bei Airmaic-Federbeinen nicht prüfbar ist, unzufrieden war, habe ich vorn gleich beide Federbeine getauscht (2300 €), Kilometerstand 251.000 km.
Es gibt allerdings auch die kostengünstigere Variante für vorn, nämlich einen Dichtsatz.
Falls die Dämpferleistung noch in Ordnung ist, wäre das vielleicht eine Alternative.
lg Rüdiger:-)
Moin.
Hmm - ich meine, was gemacht ist, ist gemacht. Irgendwann kommt es - und so kann mein Vater sowie ich "ruhiges Gewissen" fahren - ohne immer Angst gleich gehts kaputt, wie gesagt, bei dir mit 250.000 waren sie ja auch hin - bei manchen später - bei vielen aber auch vieeeeeeel früher.
Wie gesagt - ich gebe dann eine Rückmeldung wie es lief, was es dann gekostet hat und was gemacht wurde.
PS. Da sind ja noch die Roststellen die geschweißt werden müssen oder andere Elektronikmängel.
Nunja, es ist halt kein W124 😁
Und Luxus und Komfort wird nunmal teuer bezahlt. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
mfg 🙂
Zumindest sollte man wegen einer Undichtigkeit am Federbein nicht gleich liegenbleiben.
Der Kompressor muß dann zwar mehr arbeiten und der Tausch/die Reparatur sollte baldmöglichst erfolgen, aber bisher habe ich noch nicht gelesen, daß jemand nicht mehr weiterfahren konnte.
lg Rüdiger:-)
Fahrwerksärger ist ja bei S-Klassen nichts neues.
Man denke etwa an nen 126er mit ner HPF. Aber wenns dann wieder funktioniert 😎
Unter Verschleißteil verbuchen und weiter gehts-ja fast hab ich mir das schon wieder eingeredet😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Nie W 220! Und Ende!Viele Grüße
Jörg
Bei mir ist es eher: Nie W140!
2006 hatte ich länger nach einem für mich brauchbaren Exemplar gesucht, leider ohne Erfolg.
Gestern bin ich mal eben 800 km von Österreich nach Hause gefahren.
Zunächst mußte ich noch die Ski einladen.
Dazu mußte ich eine Ski-Piste teilweise überquern, dank Hochpumpfunktion des Fahrwerkes und 4MATIC recht unspektakulär.
Während der Fahrt war ich zu 99 % mit aktivierter Distronic unterwegs, ein erheblicher Komfort- und Sicherheitsvorteil.
(etc.)
Wenn man hobbymäßig mal am Wochenende einen Youngtimer bewegen möchte, kann man auf solche Ausstattungsdetails sicher verzichten.
Ich fahre meinen W220 jedoch im Alltag, da möche ich auf Neuerungen/Verbesserungen nicht missen.
Irgendwann werde ich deshalb auch auf den W221 umsteigen, der natürlich wiederum besser ist, als mein W220.
lg Rüdiger:-)
Moin.
Soo, neues von der Werkstatt.
Die S Klasse haben wir wohl am MO oder DI wieder.
Also: 2 mal TÜV, Bremsschläuche, Öle, Filter, usw. 1300 Euro
Die beiden Dämpfer: 2300 Euro
Die gummipuffer sind auch durch. ca. 500 euro.
...... 🙄
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Die gummipuffer sind auch durch. ca. 500 euro.mfg 🙂
Welche Gummipuffer meinst Du?
lg Rüdiger:-)
Moin!
Ich weiß nur, das es die vom Dämpfer sind, wo der Dämpfer unten festgemacht ist, diese sollen total durchgegammelt und voller Wasser gewesen sein.
Die alten Teile können wir sehen. Werd auch Fotos machen. ( Dämpfer, usw )
ANsonsten sollte das auto in einem TOP Zustand sein und sonst NICHTS haben......
mfg 🙂
Du meinst sicher die Querlenker unten, denn dort wird das Federbein festgemacht.
Meine Querlenker haben auch Spiel. Wenn das Fahrzeug aufgebockt ist und man einige Minuten wartet, kann man das Federbein probieren hoch und runter zu schieben, entsteht dann spiel an den unteren Gummipuffer der am Querlenker befestigt ist, sind die Querlenker fällig.
Da es dieses Teil nicht einzeln gibt muss man die Querlenker tauschen. Mercedespreis 590.- Euro für beide Seiten.
Ich habe mich für 2x Querlenker von ZF- Lemförder (Erstausrüster für viele Fahrzeuge, mit dem besten Qualitätsanspruch) entschieden, 329.- Euro für beide und gestern bestellt.
Lg
Luis
Querlenker sind aber gemacht worden 😕 :S
Es sollen "Gummipuffer" oder "gummidämpfer" oder sonst irgendetwas mit Gummi sein ? :S
Wenn ich Bilder habe, seht ihr es ja ! 🙂
mfg 🙂
Moin.
Werkstätten von heute 🙄.
Kann jetzt aber sagen das es so um die 4300 Euro sind.
2 mal TÜV
Xenon Steuergeräte neu
Assyst B
2 neue Dämpfer
Einbau x2
Ausbau x2
Querlenker
Gummipuffer
Und bestimmt noch irgendwelche Kleinigkeiten, die ich nicht weis 😕.
Bilder der Dämpfer mache ich dieses WE noch. ( Eingelagert, irgendwo in der Garage. Muss ich erst mal raussuche. Aber die Bilder hätte ich auch gerne auf dem PC. ).
mfg 🙂