TÜV: "Bremsscheiben vorne in Kürze verschlissen, eingelaufen"
Hallo liebe Polo-Community,
Ich habe es geschafft, nachdem die Bremsen hinten neu gekommen sind hat der TÜV seinen Segen gegeben und mir für weitere 2 Jahre die Plakette erteilt.
Bei den Hinweisen im TÜV-Bericht steht allerdings "Bremsscheiben vorne in kürze verschlissen, eingelaufen".
Toll. Was soll ich mit der Information anfangen? Was bedeutet "in kürze"?
Sind die in 3 Monaten hin, oder 2 Jahre? Ich habe mir die Scheiben angeschaut, haben schon einen spürbaren Grat, VW sagt neu ist sie 22mm dick und mindestens sollte Sie 19mm haben, macht also 3mm die "abgeschrubbt" werden dürfen, also habe ich mal ein 2€-Stück draufgelegt (ca. 2,4mm) und es ragt noch deutlich über die Kante empor. (Habe kein Spezialwerkzeug). Kann ich den Zusand der Scheibe mit dieser Methode überwachen?
Man möchte ja so teure Teile auch nicht verfrüht wechseln, wenn Sie müssen, dann müssen Sie allerdings und das ist ja dann auch ok. Aber ich möchte nicht unnötig hunderte von Euro ausgeben wenn es noch ein Jahr Zeit hätte.
LG,
Kristian
Beste Antwort im Thema
Mit einem gewöhnlichen Messchieber ist die Stärke nicht zu ermitteln, weil die Kante im Weg ist.
58 Antworten
Zitat:
@ducati93 schrieb am 19. September 2015 um 19:30:05 Uhr:
Die vorderen Bremsscheiben wiesen starke Schäden (Riefen und Rillen) auf. Die Ursache ist nicht bekannt.
Türlich....
Die Dinger Rosten verdammt schnell und dann mahlt das so richtig, was die Riefen erzeugt.
Zu zartes Bremsen ist die zweite Ursache. Lieber "etwas später" bremsen, dafür mit mehr Druck auf dem Pedal.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 18. September 2015 um 08:44:12 Uhr:
Finde ich auch unglaublich. Diese Woche müsste ich die 40.000km überschreiten, und Scheiben wie Klötze sollten vorne noch mindestens 20.000 km halten, wenn nicht sogar nochmal 40.000km. Und hinten sowieso.Zitat:
@sushis schrieb am 17. September 2015 um 16:00:49 Uhr:
Geld verdienen für VW ;-) Sorry aber ist das ne´n Pizzataxi ?? das nach gerade mal 22k km die Bremsen neu müssen...?
Hatte nach 2 Jahren beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder das Problem, dass die hintern Bremsscheiben total verrostet und eingelaufen waren. Hab das ganze dann persönlich mit dem Mechaniker nach der Demontage der Bremsbeläge noch genauer angeschaut ... Teile der Bremsscheibe brachen wie "Pfefferkuchen" bereits heraus. Der Austausch der Bremse hat mich damals auch kurzzeitig ziemlich verärgert, da der Kilometerstand nur ca. 16.000 km betrug. Ich habe mich dann aber mal eingehend mit dem Problem befasst.
Mein Fahrprofil ist einfach für eine Bremse sehr ungünstig: nur 8000 km im Jahr, im Sommer (fahre da viele Strecken nur mit dem Rad) steht das Fahrzeug oft und im Winter nagt hier in den Alpen massiv das Salz an den Bremsscheiben. Mein Fahrstil war zudem mit fortschreitendem Alter immer gemütlicher/defensiver geworden ... sprich bereits vor Kurven und Orteingang vom Gas und viel die Motorbremse nutzen, das schont (!) doch schließlich die Bremse ... denkste 😉
Sprich mein Fahrprofil kann/will ich kaum ändern, außer dass ich im Sommer nun ab und zu mal extra eine kleine Tour über ein paar Pass-Straßen fahre. Aber den Fahrstil kann (sollte) man der Bremse anpassen. Sprich wie schon von vielen geschrieben, öfters mal kurz und heftig bremsen ... bzw. auch mal mit gezogener Handbremse ein Stück fahren. Natürlich immer (!) mit Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr.
Das die Materialqualität der Bremsscheiben natürlich besser sein könnte, ist auch klar ... hier merkt man auch die Kosteneinsparungen/Gewinnmaximierung. ... bzw. dass die hintere Scheibenbremse bei vielen Fahrzeugen im normalen Alltag schlichtweg unterfordert ist. Trommelbremsen wären hier bei so manchem Kleinwagen sinnvoller ... sehen aber halt mit 16 - 18 Zoll Alus "bescheiden" aus. 😉
Meine Bremsen haben hinten auch schon Rillen, Polo stand jetzt auch fast 2 Wochen draußen und die Scheiben haben einen ordentlichen Belag in dieser Zeit bekommen. Gestern hatte ich knappe 400km 4 Stahlfelgen im Kofferaum zum Transport liegen. Habe dann öfter mal stark gebremst und die Handbremse im Gefälle genutzt. Das Bremsbild hat sich etwas verbessert.
mfg Wiesel
Zitat:
Zu zartes Bremsen ist die zweite Ursache. Lieber "etwas später" bremsen, dafür mit mehr Druck auf dem Pedal.
Führt gelegentlich zu Panikattacken bei dem der vor dir fährt. 😁
Da die Energie im Quadrat zur Geschw. steigt, ist es effektiv bei hoher Geschw. schnell zu bremsen. Also lieber mal zügig von 120 auf 80 runterbremsen als den Vordermann an der Ampel zu erschrecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yossarian66 schrieb am 28. September 2015 um 20:50:23 Uhr:
Führt gelegentlich zu Panikattacken bei dem der vor dir fährt. 😁Zitat:
Zu zartes Bremsen ist die zweite Ursache. Lieber "etwas später" bremsen, dafür mit mehr Druck auf dem Pedal.
Da die Energie im Quadrat zur Geschw. steigt, ist es effektiv bei hoher Geschw. schnell zu bremsen. Also lieber mal zügig von 120 auf 80 runterbremsen als den Vordermann an der Ampel zu erschrecken.
Nein. So war es nicht gemeint.
Eher "normal" Bremsen (das bezeichne ich zumindest so). Nicht dieses Rollen mit leicht schleifender Bremse, dass gerade so das Bremslicht an ist. 😉
Die Dinger sollen warm werden! Da muss auch mal ordentlicher Reibung her.
Hallo an Alle,
habe gerade auch den Polo mit kaputten Bremsen vorne und hinten zu VW gebracht. Knapp 26.000 km und unendliches Rubbeln beim Bremsen.
Kein Problem sagt VW, vorne und hinten Scheiben und Beläge neu für "nur" 770 EUR.
Anruf bei ATU: Vorne und hinten komplett für alles 224,01 EUR.
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von ATU?
Natürlich ersetzt Dir auch der größte Billigheimer nicht S + K rundum für 224,- €. Da liegt ein Missverständnis vor.
Na das hoffe ich doch nicht, ich habe danach extra nochmals angerufen und nachgefragt, was denn an dem Fahrzeug genau gemacht wird und dann hieß es, Scheiben und Beläge vorne und hinten neu, nach Frage nach dem Preis kam 224,01 € Wahrscheinlich liegt's an dem 0,01 €.
Eine Achse seh ich ein für das Geld,beide nie und nimmer.Gerade ATU ist ja für Hammerpreise bekannt.
Habe Bremboscheiben und Beläge verbaut beim Polo vorn,nur Material 170€ und Einbau selbst.
Da stehst Du morgen früh um halb acht auf deren Hof, oder?
Leider hast Du den Preis nicht schriftlich.
Gruss, Werner
Glaube ATU hat gerade nen guten Rabatt auf die Beläge... Habe das letztens in deren Flyer gelesen, der in der Wochenwerbung mit drin lag. Unter anderem auch TÜV und AU für 79,99€ also wer da gerade muss.
mfg Wiesel
Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit dem Preis versuche ich noch mir schriftlich bestätigen zu lassen. Werde dann ja ziemlich schnell merken, ob das nur so ein Gerede war oder tatsächlich ernst gemeint ist.
Allerdings wäre ich doch sehr dankbar, wenn sich hier jemand dazu äußern könnte, wie er mit auch von ATU verbauten Scheiben und Belägen zufrieden ist.
Die Rechnung für mich ist ganz einfach: Bei VW halten die Dinger nicht ganz 3 Jahre und kosten 770 EUR. Wenn die von ATU für den Preis nur 1 Jahr halten ist das immer noch günstiger.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt.
Das ist das Angbot... Würde an deiner Stelle zuschlagen. Auf unserm 9N3 halten die Scheiben nicht länger, aber auch nicht kürzer, als der vergoldete Käse von VW.
mfg Wiesel