TÜV: "Bremsscheiben vorne in Kürze verschlissen, eingelaufen"
Hallo liebe Polo-Community,
Ich habe es geschafft, nachdem die Bremsen hinten neu gekommen sind hat der TÜV seinen Segen gegeben und mir für weitere 2 Jahre die Plakette erteilt.
Bei den Hinweisen im TÜV-Bericht steht allerdings "Bremsscheiben vorne in kürze verschlissen, eingelaufen".
Toll. Was soll ich mit der Information anfangen? Was bedeutet "in kürze"?
Sind die in 3 Monaten hin, oder 2 Jahre? Ich habe mir die Scheiben angeschaut, haben schon einen spürbaren Grat, VW sagt neu ist sie 22mm dick und mindestens sollte Sie 19mm haben, macht also 3mm die "abgeschrubbt" werden dürfen, also habe ich mal ein 2€-Stück draufgelegt (ca. 2,4mm) und es ragt noch deutlich über die Kante empor. (Habe kein Spezialwerkzeug). Kann ich den Zusand der Scheibe mit dieser Methode überwachen?
Man möchte ja so teure Teile auch nicht verfrüht wechseln, wenn Sie müssen, dann müssen Sie allerdings und das ist ja dann auch ok. Aber ich möchte nicht unnötig hunderte von Euro ausgeben wenn es noch ein Jahr Zeit hätte.
LG,
Kristian
Beste Antwort im Thema
Mit einem gewöhnlichen Messchieber ist die Stärke nicht zu ermitteln, weil die Kante im Weg ist.
58 Antworten
ein zufriedener ATU-Kunde
http://www.motor-talk.de/.../miserable-bremsscheiben-t4669420.html?...
Vielen dank euch allen.
Habe jetzt von ATU den Preis schriftlich bestätigt, allerdings nicht so wie schon einige vermutet haben zu 224,01 EUR, da haben die Damen der Annahme wohl einiges falsch verstanden, aber doch immerhin wie im Angebot erwähnt für 179,99 EUR pro Achse = 359,98 EUR.
Das sind immerhin nur knapp 46% des Preises den der nette Herr von VW verlangt.
Termin habe ich jetzt fest für übernächste Woche zu dem schriftlich bestätigten Angebotspreis.
Zitat:
@Quasi2002 schrieb am 15. September 2016 um 08:37:01 Uhr:
[...]
Die Rechnung für mich ist ganz einfach: Bei VW halten die Dinger nicht ganz 3 Jahre und kosten 770 EUR. Wenn die von ATU für den Preis nur 1 Jahr halten ist das immer noch günstiger.
[...]
Ich würde den Austausch der Bremsscheiben und -belege besser in einer freien Werkstatt, wo noch der Werkstattmeister mit selbst anpackt, vornehmen lassen! ---> hier ist die Profitgier weitaus weniger ausgeprägt und man kann ebenfalls faire Preise für gute Arbeit erwarten.
Bei der Auftragsvergabe sollte man noch darauf hinweisen, Markenware wie ATE, TRW oder ähnliches verbaut zu bekommen, dann gibt's auch keine bösen Überraschungen bei der Fahrzeugabholung.
Warum ich von ATU Abstand nehme?
ATU ist eine Werkstattkette, die stets zusehen muss, profitabel zu sein und deshalb bei Neuteilen gern Billigware verbaut und/oder dem Kunden Arbeiten aufschwatzt, die nicht unbedingt gemacht werden müssen - gepaart mit Arroganz und Unfreundlichkeit.
Oft fallen auch Sätze wie "Mit den verschlissenen Stoßdämpfern/Bremsen/Reifen etc. können wir sie nicht vom Hof fahren lassen.", um Kunden einzuschüchtern (ganz besonders Frauen sind an dieser Stelle beliebte Objekte)...
Aber entscheide selbst...! 😉
Also ATU heißt heut wie auch schon vor Jahren "Amateure Treiben Unfug",dies wird auch immer so bleiben.Selbst für 180€pro Achse kann ich mir immernoch nicht richtig vorstellen das da Ware von namenhaften Herstellern verbaut wird, wenn man da die Arbeitszeit einrechnet kann da was nicht stimmen.Meine Meinung,Finger weg und wie hier schon gesagt wurde lieber zu ner guten freien Werke um der Ecke.Pitstop ist auch so ein Verein,nie u.nimmer stell ich als Kunde da ein Bein rein.
Ähnliche Themen
Kommt vlt immer auf die Filiale an... Bin hier bei einer sehr familiären ATU-Filiale und die würden sich nicht trauen kacke einzubauen....und wie gesagt ich bin wirklich sehr penibel, bin aber hier mehr als zufrieden.
mfg Wiesel
Ich habe bei kfzteile24 für die ATE Powerdisc und ATE Bremsbeläge für beide Achsen 220 EUR bezahlt.
Einbau in der freien Werkstatt hat ca. 100 EUR gekostet.
Keinesfalls wollte ich wieder die Original VW Bremsen haben. Schlechte Bremsleistung im Regen und nach 30.000 km haben die schon übel ausgesehen.
Die ATE haben jetzt auch schon 30.000 km hinter sich und sehen fast aus wie neu.
Vielen Dank für die Antworten, habe den Termin bei ATU storniert und werde mir jetzt auch eine freie Meisterwerkstatt suchen.
Die wollen schließlich auch leben.
Nochmals vielen Dank an alle.
Habe in einer freien Meisterwerkstatt jetzt komplett für alle vier Scheiben und Beläge 440 € bezahlt. Also knapp 43 % günstiger (nicht billiger) als bei VW.
Wie sich die Scheiben dann bewähren wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Wenn Sie aber auch nur knapp 16.000 km halten ist das immer noch besser als das was VW bietet.
Habe in einer freien Meisterwerkstatt jetzt komplett für alle vier Scheiben und Beläge 440 € bezahlt. Also knapp 43 % günstiger (nicht billiger) als bei VW.
Wie sich die Scheiben dann bewähren wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Wenn Sie aber auch nur knapp 16.000 km halten ist das immer noch besser als das was VW bietet.
Habe im Mätz 2015 ja alles neu gemacht ringsrum bis auf die Trommeln(Sandgestrahlt und Bremssattellack drauf),25tkm damit gefahren und alles schick,null Probleme technisch wie optisch.
Vorn Brembo komplett(160€ ca.) und selbst eingebaut,hinten weiß ich nicht da freie Werke gemacht hat.
Hab jetzt beim 6R eines Freundes Scheiben/Klötze vorne wie hinten erneuert, hinten wäre noch ein wenig gegangen, aber wenn man schon dabei ist. Komplett haben die Teile mit Schrauben und Fett 185€ gekostet, der Einbau in 3 Stunden erledigt. Haben 115.000 km und 6 Jahre gehalten, finde ich gut.
Komisch, hier bei VW hiess es 900,- Euro für die beiden Achsen. Kollege zahlte für den Golf über 1000.
und ATU will in einer Werbeaktion 249,- pro Achse. Also 500.
Meine haben jetzt 90.000 km und 7 Jahre und TÜV ist fällig. Ich hoffe natürlich durch Planung, dieses "Schnäppchen" von 900 Euro vermeiden zu können 😉 😛