TÜV: "Bremsscheiben vorne in Kürze verschlissen, eingelaufen"
Hallo liebe Polo-Community,
Ich habe es geschafft, nachdem die Bremsen hinten neu gekommen sind hat der TÜV seinen Segen gegeben und mir für weitere 2 Jahre die Plakette erteilt.
Bei den Hinweisen im TÜV-Bericht steht allerdings "Bremsscheiben vorne in kürze verschlissen, eingelaufen".
Toll. Was soll ich mit der Information anfangen? Was bedeutet "in kürze"?
Sind die in 3 Monaten hin, oder 2 Jahre? Ich habe mir die Scheiben angeschaut, haben schon einen spürbaren Grat, VW sagt neu ist sie 22mm dick und mindestens sollte Sie 19mm haben, macht also 3mm die "abgeschrubbt" werden dürfen, also habe ich mal ein 2€-Stück draufgelegt (ca. 2,4mm) und es ragt noch deutlich über die Kante empor. (Habe kein Spezialwerkzeug). Kann ich den Zusand der Scheibe mit dieser Methode überwachen?
Man möchte ja so teure Teile auch nicht verfrüht wechseln, wenn Sie müssen, dann müssen Sie allerdings und das ist ja dann auch ok. Aber ich möchte nicht unnötig hunderte von Euro ausgeben wenn es noch ein Jahr Zeit hätte.
LG,
Kristian
Beste Antwort im Thema
Mit einem gewöhnlichen Messchieber ist die Stärke nicht zu ermitteln, weil die Kante im Weg ist.
58 Antworten
Ja, solche simplen Sachen lasse ich auf keinen Fall mehr bei VW machen!
Heute ist endlich mein Messchieber gekommen, die Scheibe hat noch Grob 20,3mm (Neu: 22mm, Minimum: 19mm)
War also doch bissl Panikmache vom TÜV'ler...
Wenn ich diese Scheiben weiter nutzen wollte, so würde ich den äußeren Grat mit ner kleinen Flex weg schleifen. Dann hat der Ing. nix mehr zu nörgeln.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. September 2015 um 16:17:45 Uhr:
Wenn ich diese Scheiben weiter nutzen wollte, so würde ich den äußeren Grat mit ner kleinen Flex weg schleifen. Dann hat der Ing. nix mehr zu nörgeln.Gruß
Das ändert aber nichts an den Fakten und daran, dass die Scheiben nur noch etwa 1/3 ihrer Substanz haben.
....Was hast du denn eingenommen ?.
Das Mindestmaß ist doch dadurch nicht erreicht, die Bremsfläche verändert sich mit der Abnahme der Materialstärke nicht, einzig das Volumen zur Wärmeabfuhr, aber dafür und für die Sicherheit gibts das Mindestmaß.
M.f.G.
polo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. September 2015 um 18:34:51 Uhr:
Das ändert aber nichts an den Fakten und daran, dass die Scheiben nur noch etwa 1/3 ihrer Substanz haben.
Diese Mathematik mögest du mir bitte mal erklären!
Vielleicht helfen die Kollegen hier mal mit. Wenn sie es nicht schaffen, was ich nicht glaube, folgt morgen die Lösung - versprochen. ;-)
Dann erkläre ich es dir halt.
Die Verschleißgrenze gibt bei VW bloß an, dass kein neuer Belagsatz verbaut werden darf. So ist hier in dem Falle, der gesamte Verschleißbereich max. 6 mm und somit steht dort noch über die Hälfte.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. September 2015 um 21:12:43 Uhr:
Dann erkläre ich es dir halt.
Die Verschleißgrenze gibt bei VW bloß an, dass kein neuer Belagsatz verbaut werden darf. So ist hier in dem Falle, der gesamte Verschleißbereich max. 6 mm und somit steht dort noch über die Hälfte.Gruß
Interessant so kann man das auch interpretieren. Auch wenn es schwach sinn ist.
VW scheint das völlig anders zu sehen:
http://www.volkswagen.de/.../auswechseln_der_bremsscheiben.html
Unser Polo wird fast nur von meiner Frau im Kurzstreckenbetrieb gefahren. Heute habe ich bei Kilometerstand 22.125 die Bremsen vorn (Scheiben und Beläge) in meiner VW-Vertragswerkstatt erneuern lassen - der Paketpreis betrug 272,72 € incl. USt.
Die Bremsen hinten wurden bereits im Rahmen der letzten Inspektion im April d.J. bei ca. 20.000 km erneuert
Geld verdienen für VW ;-) Sorry aber ist das ne´n Pizzataxi ?? das nach gerade mal 22k km die Bremsen neu müssen...?
Zitat:
@sushis schrieb am 17. September 2015 um 16:00:49 Uhr:
Geld verdienen für VW ;-) Sorry aber ist das ne´n Pizzataxi ?? das nach gerade mal 22k km die Bremsen neu müssen...?
Finde ich auch unglaublich. Diese Woche müsste ich die 40.000km überschreiten, und Scheiben wie Klötze sollten vorne noch mindestens 20.000 km halten, wenn nicht sogar nochmal 40.000km. Und hinten sowieso.
Als ich vor ein paar Tagen mit dem Auto gefahren bin (was ich sehr selten tue), bemerkte ich, dass die Bremsen „rubbelten“. Ich habe dann mehrmals stark gebremst, das Rubbeln aber blieb.
Am nächsten Tag fuhr ich in die Werkstatt. Der Meister stellte bei einer Probefahrt dasselbe Problem fest. Die vorderen Bremsscheiben wiesen starke Schäden (Riefen und Rillen) auf. Die Ursache ist nicht bekannt. Der Meister wunderte sich genau wie ich, dass die Scheiben schon nach einer so kurzen Laufleistung ausgewechselt werden mussten.
Ich selbst fahre einen Golf TDI. Die Bremsscheiben haben bei diesem Auto schon über 60.000 km ihren Dienst getan und sehen immer noch gut aus.