Tüv beim Händler oder selbst vorfahren

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Ich fahre jetzt seit 28 Jahren Motorrad, meinen TÜV habe ich bisher noch nie beim Händler machen lassen. Diese Woche sah ich, dass mein Tüv schon über 2 Monaten abgelaufen war. Da das Wetter trocken und ich gerade Zeit hatte, bin ich mal kurz zur Dekra gefahren.

Das Problem mit den Prüfern ist, dass sie sich bei Harleys nicht oder zu gut auskennen. Es gab in den letzten Jahren immer wieder Situationen, wo kritisch nachgefragt wurde, ich musste aber nie noch einmal wegen "erheblichen Mängeln" nochmals vorfahren.

Hier meine diesjährige erhebliche Mängelliste:

1. Fehlender Rückreflektor
2. Fehlendes Prüfzeichen auf dem Glas bei meinen Zusatzscheinwerfern
3. Hauptleuchte zu hoch eingestellt

Aus Kulanz hat er meinen Lindby Sturzbügel ignoriert, den er wegen der scharfen Kanten als nicht zulässig ansieht. Ausserdem sei das Lichtbild meines Hauptscheinwerfers wischiwaschi, was er kritisierte aber nicht vermerkte. Wenn ich beim Austausch der Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer mit Prüfzeichen einsetze würde, dann müsste ich auch eine Nebel-Kontrolleuchte nachrüsten. Beim Bezahlen bekam ich noch einen Nikolaus.

Zuerst habe ich mich maßlos geärgert, dass ich jetzt innerhalb von 4 Wochen nochmal vorfahren muss.
Beim Händler wäre die Maschine ohne wenn und aber durchgekommen. Wenn die Hauptleuchte zu hoch ist, dann bekommt sie einen kurzen Hieb von hinten und die Sache ist geritzt, das fehlende Katzenauge ist maximal ein geringfügiger Mangel.

Für das fehlende Prüfzeichen auf den Zusatzscheinwerfern finde ich auf der Strasse oder im Handel bei fast allen älteren US Importen.

Nach einer kurzen Sondierung des Marktes stellte ich fest, dass es Leuchteneinsätze mit E-Prüfzeichen gibt, allerdings nur mit klarem Glas als Nebelleuchte für 86 Euronen von HD oder bei W&W Fernlichteinsätze mit Riffelglas eines NoName Produktes zu noch höheren Konditionen. Am meisten störte ich mich an den unterschiedlichen Glasarten, die dann optisch nicht mehr zusammen passen.

Da mein Hauptscheinwerfer vom Lichtbild wirklich nicht der Brüller war und ich zumindest in diesem Punkt einsichtig bin, bestellte ich mir wohl oder über noch bei HD den passenden Glaseinsatz mit klarer Scheibe für 170€, dann passt die Glasfront wieder zusammen. Einen dezentes Katzenauge habe ich an der Nummernschildverstärkung befestigt, wenns glücklich macht.

Eine Kontrollleuchte für das Fernlicht habe ich nicht nachgerüstet, da lasse ich es nocheinmal darauf ankommen. Mein HD Dealer sagte mir, dass etliche Heritage Evo-Modelle mit Nebelscheinwerfern umgerüstet wurden, alle ohne Kontrollleuchte und ohne Tüv Beanstandungen.

Beim Tüv Südwest bin ich dann fündig geworden, die Kontrollleuchte ist keine Pflicht, das werde ich mir ausdrucken und dem Prüfer vorlegen wenn es entgegen meiner Erwartung beanstandet wird.

http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Mein Fazit: Vielleicht doch für die HU etwas mehr beim Händler berappen und dafür weniger Ärger und keine Iterationsschleifen.

Viele Grüsse
Sysman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 0016


BTW, ich fahre seit mehr als 20 Jahren mit meinen Bikes ohne Rückstrahler,
es hat noch nie Probleme gegeben...

Tja, was soll man so einer Lebenserfahrung entgegensetzen?

😕

Ein Sprung von einem 100 Meter hohen Turm soll tödlich sein?
Kann ich nicht glauben!
Habs grad versucht, und bin schon 99 Meter auf dem Weg nach unten.
Bislang ist absolut nie nix passiert...nada...nothing...
...also alles Humbug!
😎

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ach, - und Du glaubst, du bist unten?
😕

🙄

🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Brus, ich habe mir die Geschichte von einem Betroffenen aus H. erzählen lassen..... Und er versicherte mir glaubhaft, nicht der Einzige gewesen zu sein Errare cuprum diskus est? 😰

Ich kann es Dir leider nicht sagen.... Aber wer würde den ernsthaft 75,- Euro und 1 Punkt zuviel in Kauf nehmen, wenn im "Gesetz" etwas anderes steht??? Jeder Rechtsanwalt im ersten Jahr nach dem Staatsexamen macht den angeblichen Bußgeldbescheid mit einem Dreizeiler kaputt....

Ich würde gerne einen entsprechenden Bußgeldbescheid, gerne auch mit geschwärzten Namen mal sehen!!!

Gruß Brus

War letztens bei meinem Händler des Vertrauens und habe das zweieinhalbfache (2 1/2 !!!) des normalen TÜV-HU Preises gemäß Gebührentabelle bezahlt. Keine Beanstandungen, aber irgendwie empfand ich das als Abzocke ! Ist das der Preis für null Probleme ?

Gruß Michel  

Zitat:

Original geschrieben von 0016



Zitat:

Original geschrieben von knuckleherby



...und ja, der Rückstrahler ist ein erheblicher Mangel 😛
BTW, ich fahre seit mehr als 20 Jahren mit meinen Bikes ohne Rückstrahler,
es hat noch nie Probleme gegeben, weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle.
Ev. lags' auch an den Bikes, es waren keine Harleys.😉

Grüße
0016

mitleid! viele prüfer und cop's haben einfach nur mitleid wenn ne kopie vorfährt🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



mitleid! viele prüfer und cop's haben einfach nur mitleid wenn ne kopie vorfährt🙂

Mit solchen überheblich Arroganten Kommentaren hab ich gerechnet.🙄

Beweihräucher dich mit Deinem "Original"

Hallo,
ich fahr seit meinem 18. Lebensjahr Motorrad ,hatte beim Tüv noch nie große Probleme.
Man weiss doch ,auf was es ankommt ,oder du suchts dir einen Tüv deines VERTRAUENS😉😉.
Da brauch man nicht zum Händler,der baut dir dann noch alles Tüvgerecht um und du bist ein paar Euronen mehr los.

90,- Euro und 1 Punkt für einen fehlendes Katzenauge würde ich mir nicht bieten lassen.😠😠

Hai,

man muss ja nicht unbedingt zum 🙂 fahren und dort die TÜV Abnahme machen lassen.
Ich fahre zum Auto-Schrauber meines Vertrauens, wenn der DEKRA Prüfer kommt.
Es kostet mich keinen Cent mehr, weil ich meine Harley selber vorführe.
Und weil die Jungs alleine sind, sind sie viel lockerer drauf.
Bei meiner TÜV Abnahme im Juli verlangte der Prüfer sogar, dass ich den Stellhebel meiner
Penzl aufmachen solle, damit er den Sound auch geniessen kann.
Das war eine lustige und lockere Abnahme.

Gruß Manni

Zitat:

Original geschrieben von Jungbiker


Man muss sich einfach damit abfinden, dass für Harleys beim TÜV andere Regeln gelten.
Ich fahr neben der Sportster noch ne BMW. War gerade in der Garage und hab das Katzenauge gesucht. Die hat gar keins, und zwar serienmäßig. Der Seitenständer klappt auch nicht selbstständig ein…

Leuchte mal mit der Taschenlampe dein BMW-Rücklicht an. Dann könntest Du erkennen, dass das Katzenauge im Rücklicht integriert ist, wenn Du das Originale dran hast. Macht BMW seit /6 (also seit 1973) so.

Leuchte mal mit der Taschenlampe dein BMW-Rücklicht an. Dann könntest Du erkennen, dass das Katzenauge im Rücklicht integriert ist, wenn Du das Originale dran hast. Macht BMW seit /6 (also seit 1973) so.der te fährt ne heritage fs2, da ist das auch so. es sei denn, er hat
umgebaut, zb. auf led.

Moinsen

mal wieder son richtig geiles Thema wo man(n) sich nett reinsteigern kann 😁

TÜV mach ich nur noch via Werkstatt - egal ob selbst vor führen oder lassen. Schlicht weil ich meine Nerven schonen will da die Heinis beim TÜV teils echte Schwachköppe sind und es einfach zu sehr drauf ankommt ob sie morgens auf Mutti .... na lassen wir das.

Warum? Gebe gern zwei Beispiele
1. Mit HD vorgefahren beim TÜV Nord - mit Termin - und der Herr Prüfer hat sich nicht mal nach draußen bemüht. Dies mit dem Hinweis " die Spiegel sind zu klein da brauch ich gar nicht erst raus gehen weil da finde ich noch mehr und die Karre bekommt kein Stempel". Hä geht´s noch? An geblich wollte er mir Kosten ersparen 😕 Als ich entgegnete das bis auf die Spiegel alles OK ist und eingetragen gab´s tatsächlich noch nen Nachschlag - dann wird gesucht bis was gefunden wird 😠 Na, das wollte ich sehen - raus gekommen is der Bengel dann trotzdem nicht mit dem Hinweis ich solle erst mal die Spiegel tauschen.
2. Nur mal ne Auskunft holen wollen wie es heute mit langjährig abgemeldeten Moped´s ausschaut - gibt´s sowas ähnliches wie nen Baurat wie damals. Nette Info - nee nee komm mal mit Moped vorbei und vergiss das Abgas Gutachten nicht. Hä? Ich sagte doch das Teil is Bj inne 70er 😕 Antwort - ja ja kein Problem aber Abgasgutachten nicht vergessen.

Nee nee den Jungs trau ich nicht übern Weg. Und machen Sheriffs schon gleich gar nicht. Daher besten Dank an Brus für den Hinweis --> Tatbestand-Nr. 353100

Grutz
rabe666

Zitat:

Original geschrieben von rabe666


Nee nee den Jungs trau ich nicht übern Weg. Und machen Sheriffs schon gleich gar nicht. Daher besten Dank an Brus für den Hinweis --> Tatbestand-Nr. 353100

Grutz
rabe666

Na wenn du wüßtest..... ?????? 😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von rabe666



Nee nee den Jungs trau ich nicht übern Weg.

Das sind auch nur Menschen.

Und die sind nun mal sehr verschieden.

(Bis auf die Verschiedenen, die sind alle gleich, - nämlich tot)

😉

Ich habe das Glück(!) einen motorradbegeisterten TüV-Prüfer am Ort zu haben,
zu dem ich ohne Zögern fahren kann.
Der berät mich vor Umbauten, was und wie ich etwas ausführen muß, daß das mit dem Eintrag klappt.

Kann also überhaupt nicht meckern...

bei meiner Tri Glide war das ganz anders, der Dekra Prüfer ist davongefahren und nach 1/2 Stunde wiedergekommen mit der Bemerkung, das macht aber Spass, Plakette drauf, fertig.

Ich war gestern beim TÜV.
Vollkommen problemlos.
Der TÜVer hat mir sogar noch den Scheinwerfer eingestellt, da er zu niedrig war.
Er sagte alles was Beleuchtung betrifft, wäre ein erheblicher Mangel. Danach meinte, den Mangel kann er schnell beheben und hat mir den Scheinwerfer eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Na wenn du wüßtest..... ?????? 😉😉😉

@bestesht: Nee nee - ich denke ich weiß schon worauf anspielst ...und mir is durchaus bewusst das es auch "Nette" bei der Rennleitung usw gibt - hab ja auch nicht ganz pauschaliert, wie am Wörtchen "manchen" erkennen magst 😛 (bin sogar mit dreien unserer Staatsdiener befreundet wovon zwei ebenfalls HD Fahrer sind). Bedankt hatte ich mich schon oder? 😁

@E-Glider: TÜV oder Dekra bzw GTÜ oder ähnliches? Ich hab die Erfahrung sammeln dürfen das die Jungs dann deutlich netter drauf sind wenn die bei ner Werkstatt triffst und Plakette brauchst. Schon klar das sie da nicht ganz so unter Kontrolle sind und es schlicht heißt "Bleib mal noch bis ich weg bin". Warum kann sich jeder selbst denken wie ich meine.

Ich baue jedenfalls wegen TÜV nix mehr zurück ... wobei es da ja eh nur um die Üblich Verdächtigen geht wie zu kleine Spiegel, Tüten und ggf dieses freundliche Katzenauge. Ähm - gefahren ist mit meinen Böcken seit Jahren keiner der Prüfer mehr ... find ich persönlich auch gut so 😎
Es sollte eh für jeden von uns ne Selbstverständlichkeit sein im Auge zu behalten was Sicherheit relevant ist (auch wenn man sich über zu kleine Spiegel streiten kann - wobei ich keine umfunktionierten Zahnarztspiegel meine)! Also grob gesagt Reifen, Beleuchtung, Bremsen und natürlich Fahrwerk allgemein. Wer das nicht macht hat eh nen Schuss weg (klar das ne Scheinwerfereinstellung btw auch mal kurz im Beisein des Prüfers korrigiert werden darf zumal selbst die Methode mit "Wand anstrahlen" nicht unbedingt 100% passt. Einstellung is meines Wissen nach aber kein erheblicher Mangel wenn zB zu niedrig und andere nicht gefährdet werden).

Ach ja Katzenauge ... ich hab mir dieses Klebeband besorgt - hat auch ne Prüfnummer. Hab aber keine Ahnung ob es langt - dient der Prävention sozusagen - hab ich am unteren Rand des Nummernschild ca 5 cm lang und 1,5 hoch. Bin mal gespannt ob das bemängelt wird im Falle des Falles.
An der Z900 ist das im original Rücklichglas integriert was natürlich die beste Version ist (die brauchte ich im Übrigen bei der letzten Prüfung nicht mal vom Hänger holen (März und noch ohne Schild) - wohl weil der Prüfer selbst fährt und sich "zutraute" zu beurteilen ob der Bock sauber geschraubt wird oder nicht - er meinte bloß "lass mal drauf ,sieht man ja das es nen echt gutes Stück ist" 😁)

Grutz
rabe666😁

Allen schon mal angenehme Weihnachtstage 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen