TÜV am Montag
Hallo,
da ich am Mo beim TÜV vorfahr, hätte mich intressiert, ob den Kameraden folgende Mängel intressieren werden:
- Anzeige für Kühlwassertemp. defekt
- ESP Kontrollleuchte geht nach einigen Fahrmin. an
- Reifenschaden an der Flanke (ca. 1cm x 1cm, <1mm tief, kein Gewebe sichtbar)
Zudem hab ich meine Alus und die Reifen noch nicht eintragen lassen. Prüft das der TÜV?
Bitte spart Euch antworten, wie dass die Mängel behoben werden sollten u.ä., ist quasi in Arbeit, schaff ich aber nicht alles bis zum TÜV.
Intressant wäre für mich auch, ob´s im einzelnen "leichte Mängel" sind, oder ob ich wegen dem ein oder anderen nochmal vorfahren muss.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe dein Auto bekommt keinen TÜV....
Dann gibt's wenigstens eine gefährliche Schrottkiste weniger auf den Strassen !! Behebe die dir bekannten Mängel und fahr dann zum Tüven !! Das nächste Kind was dir unvermittelt vors Auto rennt wird's dir danken ! 😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
die anzeige die nach paar min angeht wird der Tüv garnicht mitbekommen da die nich die zeit haben um Minutenlang rumzufahren
Schon mal dran gedacht das bevor es ans reine TÜV machen geht das Auto AU haben muss und das sowas schon ein paar min. dauert und dann wahrscheinlich die Lampe an geht?
Aber egal,wie viele andere verstehe ich das nicht. Bremsen alle an der Grenze,ESP leuchtet und wer weiss was nicht noch alles und damit zum TÜV und bei erfolgreicher Plakette erst die Mängel beheben 😕
Ist ja fast so als würde man einem Patienten erst den Blindarm raus schmeiden und dann mal gucken ob er entzündet ist 😰
mfg.map
Will auch noch meinen Senf dazu geben:
Habe vor nicht all zu langer Zeit noch im Auto-Zubehör-Sektor gearbeitet und solche Sachen immer wieder erlebt.
Ich will ja den TE nicht angreifen, aber jetzt ernsthaft. Ein paar Stunden vor dem TÜV-Termin sich noch ums Auto kümmern wollen? Wartungsstau triffts gänzlich.
Genau solche hatte wir haufenweise, welche verschlissenen Teile innert 1 Std. ersetzt haben wollten, die Lieferfrist jedoch mind. 1 Woche war, weil z.B. ein nicht-lager-Teil war. Oder halt Fälle, wo die 30min vor dem Termin noch Teile ersetzt haben wollten, jedoch der Anfahrtsweg schon 1 Std. dauert. Natürlich waren WIR dann Schuld, dass es mit dem TÜV nicht geklappt hat und sollten ihm den "Schaden" bezahlen.
Meine Autos kommen alle 3 Monate auf den Lift und werden gecheckt. Das ist ein Aufwand von ein paar Minuten, welcher sich jedoch auszahlt. Wenn ein Teil sicherheitsrelevant kaputt ist, wird das nachbestellt und dann schnellstens ersetzt. Bei einem kaputten Auspuff lass ich mir auch Zeit, wenns nicht ins Gewicht fällt. Und wieviel Stress muss ein Mensch haben, dass er die paar Minuten nicht aufbringen kann für seine Sicherheit, die Sicherheit seiner Frau, seiner Kinder, Freunde und Verwandte sowieso allen anderen Verkehrsteilnehmern und Fussgängern.
Mein Rat: Nimm Geld in die Hand und bring deine Karre wieder in Schuss. Dann wirst auch du wieder ruhigen Gewissens weiterfahren können. Bis dahin sollte deine Karre in der Garage bleiben. Dort ist sie bestens aufgehoben.
So, TÜV bekommen und alles wird gut.
Im übrigen denke ich nicht, dass ich eine Gefahr für den Straßenverkehr darstelle, ich glaub es geht los..
Soll mir mal einer erklären, was zu einer solchen Annahme führt!?
Dass die Temp.Anzeige defekt ist? *lach*
Dass die Bremsen demnächst erneuert gehören, sie aber noch >/= der Verschleißgrenze sind und völlig einwandfrei funktionieren!? *lach*
Dass das ESP nicht immer funktioniert?? *lach*
Oder dass die Stoßdämpfer im Bereich oberhalb des Dämpfungswegs etwas angerostet sind? *kaputtlach*
1. wünschte ich mir Infos, ob die Mängel für den TÜV relevant sind. Somit nochmal vielen Dank an alle, die mir hier hilfreich geantwortet haben.
2. Sollten die anderen (teilweise) erst einmal nachdenken, bevor sie hier jemanden ohne Grund derart anprangern, auf derartige Posts kann ich gerne verzichten.
Gefährdung des Straßenverkehrs und hoffentlich kein TÜV, da kann ich echt nur den Kopf schütteln
Oh ganz so unrecht haben einige Kommentatoren da nicht, in der Schweiz hätest du keienn Tüv bekommen. Und wenn du aus deiner Sicht keinen gefährdest wird sich spätestens deine Versicherung im Schadensfall für deinen Zustand des Wagen interressieren und wenn die da feststellen das das ESP nicht funktioniert hat und du sogar davon wusstest wird das Teuer, sehr teuer.
Also ich wäre vorsichtig mit solchen àusserungen, zum Schluss haben schon ganz andere gelacht.
Deshalb stimme ich da zu das es keine Lappalie ist wenn das ESP nur sporadisch funktioniert und auch die Summe mancher DInge ist was letzendlich passiert
Ähnliche Themen
So, Kameraden, ich fahr das Auto jetzt noch nicht lange. Es sind nach dem Kauf ein Paar Reperaturen zu machen. Wann bestimmt genau einer und das bin ich.
Und jetzt fasst sich mal jeder an seiner Nase und behauptet dann noch, dass er jeden kleinen Mangel ein seinem Großen unverzüglich gerichtet hat! Das kann mir keiner erzählen.
Und um Euch jetzt mal zu beruhigen: Die Mängel werden ALLE innerhalb der nächsten 2-3 Wochen behoben, ABER: Das tut überhaupt nichts zur Sache! (OFF Topic)
Zum Glück wohne ich in Zürich und werde dir hoffentlich nie begegnen.
Du unterschätzt das ganze. Klar, die Bremse nutzen sich ab. Bei jedem von uns. Der Stossdämpfer verschleisst, bei jedem von uns. Einen kaputten ESP-Sensor hatte ich auch schon. ABER, und das ist der grosse Unterschied: Ich behebe solche sicherheitsrelevanten Mängel schnellstens. Egal ob TÜV angesagt oder nicht. Und das tu ich für meine aber auch für die Sicherheit aller anderen.
Hoffe, du sparst nicht bei allem so ausgiebig.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Zum Glück wohne ich in Zürich und werde dir hoffentlich nie begegnen.Wo den da, ich bin in Männedorf zu hause und daher weis ich das er hier keinen TüV bekommen hätte
Tach auch,
Ich finde es auch etwas "komisch", wenn man von Mängeln weiß, aber dann trotzdem VOR deren Behebung zum Tüv will. Würde ich anders machen, so wie viele hier schon geschrieben haben.
ABER:
Repariert ihr wirklich ALLE DIREKT jeden kleinen Mangel? Mann, müsst ihr aber Zeit haben.
Zum ESP:
Gibt es doch noch gar nicht bei allen Fahrzeugen, ist oftmals Sonderausstattung und zudem noch abschaltbar.
Wieso sollte das dann bei einem Unfall die Versicherung interessieren?
Ich könnte (und dürfte) ja auch mit abgeschaltetem ESP durch die Gegend fahren. Wenn dann plätzlich ein Unfall ....
Zudem bin ich mit diesem ESP-Zeugs nicht sehr zufrieden.
Nein, ich glaube nicht, dass ich der Welt bester Autofahrer bin, aber soviel Gefühl habe ich allemal in meinem Hintern, dass ich schneller reagiere als das ESP (zumindest das in unserem alten A6), wenn die Karre anfängt auf z.B. Eis und Schnee auszubrechen.
Habe im Mittelgebirge (mit damals noch "richtigem" Winter) auf Heckantrieb fahren gelernt, weiß was ich machen muß, wenn das Auto rutscht. Blieb mir damals auch oftmals nichts anderes übrig, denn ESP gab es ja noch nicht, noch nicht einmal ABS.
Fall im letzten Winter:
ESP ein, Linkskurve nach einem Abzweig, etwas viel Gas und das Heck kam. Eigentlich kein Problem, vom Gas, gegenlenken, weiterfahren, fertig.
Denkste! Denn mitten im Gegenlenken (und schon wieder leicht auf dem Gas, weil für mich die Situation bereinigt war) meinte das ESP sich melden zu müssen und bremste wie wild die einzelnen Räder ab, mal rechts vorne, mal links hinten .... und schon stand ich quer auf der Straße. Wäre ohne ESP sicherlich NICHT passiert.
Also wenn meine Versicherung wegen eines ausgefallenen ESP die Zahlung verweigern würde, dann würde ich alles mögliche daran setzen, die Versicherung zu verklagen. (Naja, hätte aber höchstwahrscheinlich keinen Erfolg 🙁)
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Tach auch,Ich finde es auch etwas "komisch", wenn man von Mängeln weiß, aber dann trotzdem VOR deren Behebung zum Tüv will. Würde ich anders machen, so wie viele hier schon geschrieben haben.
ABER:
Repariert ihr wirklich ALLE DIREKT jeden kleinen Mangel? Mann, müsst ihr aber Zeit haben.Zum ESP:
Gibt es doch noch gar nicht bei allen Fahrzeugen, ist oftmals Sonderausstattung und zudem noch abschaltbar.
Wieso sollte das dann bei einem Unfall die Versicherung interessieren?
Ich könnte (und dürfte) ja auch mit abgeschaltetem ESP durch die Gegend fahren. Wenn dann plätzlich ein Unfall ....
Zu 1. nein sicher nicht jeden kleinen Mangel aber mit Bremsen an der Verschleißgrenze zum TÜV ist doch kein kleiner Mangel.
zu 2. Alles was du am oder im Auto hast ( Nebler etc.) müssen beim TÜVauch funktionieren. Nun komm nicht mit Radio 😁
Bei den neueren Autos wird beim TÜV auch der Fehlerspeicher ausgelesen wenn ich mich nicht täusche.
mfg.map
Klar,
was dran ist, muss beim Tüv auch funktionieren.
Aber bezüglich ESP ging es mir eher um die Versicherungen.
Die Bremsen würde ich selbstverständlich auch VOR dem Tüv machen, wäre für mich nichts ärgerlicher, als die Nachprüfungsgebühr zahlen zu müssen, falls der Tüv-Onkel doch mehr Vershleiß sieht, als man selbst 😉.
Aber sollten die Scheiben gerade so an der Verschleißgrenze liegen, ist das für mich kein großer Mangel. Schließlich werden die nicht versagen, nur weil die Scheiben jetzt auf Mindestmaß sind oder 0,1mm weniger haben, als erlaubt vorgesehen haben. Da würde ich jetzt kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich damit noch bis zum nächsten Urlaub warten würde - von der Tüv-Problematik mal abgesehen.
Ein großer Mangel hingegen wäre es für mich, wenn die Beläge schon bis auf die Grundplatten abgefahren wären. Damit würde ich die Kiste auch keinen Meter mehr bewegen.