TÜV 1 Monat überfällig Eintrag in Servicehistorie!?
Hallo liebe BMW Fans,
ich hatte meinen 320i Bj. 2016 jetzt zum Service mit TÜV in der Vertragswerkstatt. Der TÜV war im September fällig, der Service im Oktober. Da ich einen Termin erst nach 5 Wochen erhielt, fiel beides nun in den Anfang Oktober hinein. Man sagte mir, dass es keinerlei Auswirkungen habe und man den TÜV auch im Folgemonat ohne Probleme machen könne. Ich achte immer penibel darauf, alle Services pünktlich zu erledigen. Nun bin ich natürlich angesäuert als mir im Borcomputer ein fettes orangenes Ausrufezeichen die grüne Fortsetzungsreihe jäh zerstört hat. Und das auch noch in der Servicehistorie!!!! Es steht nun drin "Fahrzeuguntersuchung 1 Monat überfällig". TÜV (Fahrzeuguntersuchung) ist ja jetzt neu und mir zeigt ja der Servicecheck dieses auch an. Habe Bilder dazu angehängt Bleibt das nun so? Kann man es ändern? Oder mit was muss ich nun rechnen? ( Kulanzen, Wiederverkaufswert etc.) ? Bin echt verunsichert.
44 Antworten
Es ist richtig, wie Uwe es sagt. Ich habe den Service (Ölwechsel etc.) und TÜV/ASU in einem Ritt machen lassen. Nur der TÜV (Fälligkeit September) war am 07. Oktober dann "magere 7 Tage überfällig". Bekam den Termin nicht eher. Was ja eigentlich kein Problem darstellt. Andere hier im Thread haben, trotz längerer Überziehungen dennoch grünes ok ! Ich habe zwei fette orangene Ausrufezeichen :-( so als wäre es vielleicht noch nicht abgehakt? Sobald ich Zeit finde, werde ich nochmal bei der Werkstatt aufschlagen und nachhaken
@Xenophilie
Hast Du wirklich 2 gelbe "ok" oder auch Ausrufezeichen?
@ Uwe
Danke fürs Nachschauen
Deine Theorie dazu könnte möglich sein
Zitat:
@CostaFX schrieb am 10. Oktober 2022 um 22:16:29 Uhr:
@Xenophilie
Hast Du wirklich 2 gelbe "ok" oder auch Ausrufezeichen?
Ja, ist jeweils ein gelbes "OK" bei HU und AU
Werde bei der nächsten Wartung, welche ich künftig nur noch in Buchloe durchführen lasse, den Werkstattmeister darauf ansprechen. Unabhängig der gelben Einträge habe ich das Vertrauen in hiesige Vertragswerkstätten mittlerweile komplett verloren. Da kann sich Uwe glücklich schätzen, noch eine Kundenorientierte und ordentlich arbeitende Anlaufstelle zu kennen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Oktober 2022 um 17:07:27 Uhr:
Weiterhin war mein aktueller HU-Termin auch im September und ich lasse die HU auch erst nächste oder übernächste Woche machen (je nachdem, wann ich einen Termin bekomme). Gerne kann ich dann berichten, was dann in der Historie eingetragen wurde.
Der letzte Beitrag ist zwar inzwischen fast 2 Monate her, dennoch möchte ich wie angekündigt berichten, wie das jetzt bei mir abgelaufen ist.
TÜV habe ich nun vorletzte Woche endlich beim Freundlichen machen lassen (fällig eigentlich im September). Wieder kein gelbes Ausrufungszeichen in der Fahrzeughistorie, weil die HU überhaupt nicht in die Fahrzeughistorie eingetragen wurde.
Gruß
Uwe
Könnte es daran liegen, dass man den HU Termin selbst eintragen kann?
Ähnliche Themen
Ich habe nichts eingetragen, nur den Wagen bei BMW abgeben und später wieder abgeholt.
Gruß
Uwe
Ich meinte weil man es selbst eintragen kann, also das Menü es zulässt, werden eventuell überzogene Termine nicht markiert.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Dezember 2022 um 21:56:27 Uhr:
Ich meinte weil man es selbst eintragen kann, also das Menü es zulässt, werden eventuell überzogene Termine nicht markiert.
Genauso ist es, daher hat vermutlich genau das meine BMW-Werkstatt gemacht und hat auf die Eintragung in die Historie verzichtet.
Als die HU termingerecht durchgeführt wurde. wurde sie auch in der Historie eingetragen. Die beide mal, als ich den Termin überzogen habe, hat die Werkstatt darauf verzichtet, die durchgeführte HU in die Historie einzutragen.
Offensichtlich handelt die Werkstatt so, damit es bei einem überzogenen HU-Termin kein gelbes Ausrufzeichen gibt. 🙂
Gruß
Uwe
Das lässt erkennen, dass die Servicehistorie völlig unabhängig vom "Selbst"- Einstellmenü ist. Oder hattest Du selbst in der Einstellung extra weiter voraus eingestellt, so dass es mit Deinem Werkstatttermin wieder übereinstimmte?
Nochmal, ich habe nichts eingestellt. Ich habe das Fahrzeug einfach nur in der BMW-Werkstatt abgeben und später wieder abgeholt.
Das haben die ganz alleine so hinbekommen, so wie es ist.
Die Leute in meiner Werkstatt denken noch mit, so wie es sein soll. 🙂
Gruß
Uwe
So sollte ein guter Inspektionsservice ja auch sein🙂.
Der Mechatroniker in der Werkstatt lässt den HU/AU-Service anlässlich der Regelinspektion erledigen und stellt anschließend manuell das neue Zeitlimit für den nächsten HU-Termin am Fahrzeug ein.
Die zum BMW-Server übermittelten Angaben über die durchgeführten Servicearbeiten müssen die verspätet durchgeführte HU/ASU ja nicht erwähnen. So war es 1x auch bei meinem BMW-Vertragspartner des geringsten Misstrauens, als der HU/ASU-Termin bereits um 7 Wochen überschritten wurde, weil ohnehin der Regelservice anstand und ich die im Control Panel angezeigten Restkilometer hier nicht ganz "verschenken" wollte.
Vielen Dank für die Antworten. Sei es drum, bei mir steht es nun mal mit orangenem Ausrufezeichen dauerhaft in der Historie und scheint nicht mehr änderbar. Blieb mir nur noch die Frage, ob ich das überhaupt ernst nehmen muss. Frage deswegen, weil für den Gesetzgeber sowie auch lt. BMW Servicemitarbeiter eine TÜV-Überziehung von ein paar Tagen ja kein Problem darstellt. Warum man sich dann dennoch die Mühe macht, das so fett einzutragen? ...während es anderswo nicht so ist.
Nüchtern betrachtet: wir haben ebenfalls einen privaten BMW BJ 2016. Der hat eine lückenlose Wartung.
Sollte es irgendwo klemmen, kann man im Normalfall alle Daten mit vorliegenden Rechnungen belegen, zumindest wenn man sie nicht weggeworfen hat.
Kulanz ist seitens BMW nicht mehr zu erwarten, bei einem Verkauf wäre mir, als Käufer, auch eher daran gelegen Papiere zu sehen, statt durch ein Menü mit bunten Häkchen zu scrollen, wenn Verdachtsmomente aus dem Weg geräumt werden sollen.
Mach dir wegen dem orangen Hinweis nicht so einen Kopf. Es ist alles in Ordnung, nur die Elektronik, die einen eigentlich unterstützen sollte, stellt einem hinterrücks ein Bein. Aber das ist nicht nur bei BMW so, sondern eher bald Normalität.
Ich verstehe das garnicht richtig, an meinem Wagen (F31 9-2014) stezte ich ALLES immer nach den Arbeiten zurück. Und.. ich bin nie bei BMW ! Tüv, Innenraumfilter setze ich auch immer selber zurück. Ich hatte noch nie Probleme mit der Anzeige bei meinem Wagen ist immer alles sauber grün wie es sein soll.
...da hast Du Recht. Es gibt wichtigere Dinge.
...schön, dass Du das alles selbst kannst, ...ich nicht.
Zitat:
@ingo999 schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:48:02 Uhr:
Ich verstehe das garnicht richtig, an meinem Wagen (F31 9-2014) stezte ich ALLES immer nach den Arbeiten zurück. Und.. ich bin nie bei BMW ! Tüv, Innenraumfilter setze ich auch immer selber zurück. Ich hatte noch nie Probleme mit der Anzeige bei meinem Wagen ist immer alles sauber grün wie es sein soll.
Steht halt nicht dran das es BMW gemacht hat. Gibt Leute die legen Wert darauf. Das heißt dann Scheckheftgepflegt